van de Romerweide

Carla de Jong ist Züchter der Hunderasse Hovawart in Deutschland.

  • Zwingername: van de Romerweide
  • Ansprechperson: Carla de Jong

Informationen über die Hundezucht:
Wir züchten seit 2000 Hovawarte, anfangs in den Niederlanden und nach Umzug züchten wir jetzt nach den strengen Richtlinien des Rassezuchtverein für Hovawarthunde (RZV)/VDH.
Wichtig für uns in der Zucht ist ein soziales Wesen unsere Zuchthunde. Unsere Hunde leben denn auch allen mit uns im Haus.

Auch wenn es Welpen gibt, werden diese zuerst im Haus aufwachsen und wenn sie ein bißchen älter sind, dürfen sie auch die Freiheit genießen auf unserem Gelände und haben so die Möglichkeit richtige Entdeckungsreise zu machen.

Es ist uns wichtig künftigen Welpenbesitzer schon früh kennenzulernen. Wenn Sie also Interesse an eine Welpe aus unsere Zucht haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Möchten Sie mehr wissen über unsere Zucht, schauen Sie gerne unsere umfangreiche Website an.

Du möchtest einen Hovawart Welpen von einem Züchter kaufen? Informiere dich in unserem Ratgeber über wichtige Punkte beim Hundekauf.

Aus unserer Hovawart Rassebeschreibung

Typisches Merkmal des Hovawartes sind seine Selbstständigkeit und sein Selbstbewusstsein gegenüber Hunden und Menschen. Bedingungslosen Gehorsam, ähnlich dem Deutschen Schäferhund, wird man beim Hovawart kaum finden. Der Hovawart als „Gebrauchshunderasse“ möchte beschäftigt werden, am besten täglich, sonst kann es leicht passieren, dass er sich seine „Aufgaben“ selbst sucht. Geeignet ist er für fast alle sportlichen Unternehmungen, egal ob zum Beispiel als Jogging- oder... mehr lesen

Lesetipp im Hundemagazin:

Legleader - und Sie lenken Ihren Hund.

Legleader ist eine neuartige Beinführung die Ihnen und Ihrem Hund die notwendige Sicherheit vermittelt. Durch die einzigartige Führungsbindung wird Ihnen die Lenkung des Hundes vereinfacht und somit ein problemloses Miteinander gefördert. Die richtige Anwendung von legleader...

Schrille Nacht - eilige Nacht...

...nah und fern, oh wie’s kracht. Die so genannte stille Zeit wird ihrem Namen nur noch selten gerecht – im Gegenteil: Je näher Weihnachten und der Jahreswechsel rücken, umso mehr Hektik und Stress machen sich breit. Hunde, Katzen und andere Haustiere lieben den alljährlichen...

Zahnstein beim Hund

Wenn ein Hund das Lieblingsfutter plötzlich verweigert, kann fortgeschrittener Zahnsteinbefall der Grund dafür sein. Wie erkennt man Zahnstein bei Hunden? Was sind die Folgen von Zahnsteinbefall und wie kann man ihm vorbeugen? Zahnstein beim Hund - Entstehung und Folgen Zahnstein...

Was ist BARF?

Barf (oder großgeschrieben BARF) ist eine Methode zur Ernährung von Haushunden. Diese Ernährungform orientiert sich an Fressgewohnheiten von Wölfen und Wildhunden. Die Rationen werden vom Hundehalter aus Fleisch von verschiedenen Schlachttieren, aus Knochen und...