< VON DER GRAFSCHAFT LAMBERG > ÖKV / FCI
Brandl Werner ist Züchter der Hunderasse West Highland White Terrier in Österreich.
- Zwingername: < VON DER GRAFSCHAFT LAMBERG > ÖKV / FCI
- Ansprechperson: Brandl Werner
- Straße: Professor Othmar Capellmannstr. 5
- PLZ: 4407
- Ort: Steyr - Gleink
- Land: Österreich
- Telefon: +43 660 2602292
- Webseite: http://www.brandl.or.at
Informationen über die Hundezucht:
ÖKV / FCI - West Highland White Terrier - Zuchtstätte "Von der Grafschaft Lamberg"
Unser vorrangiges Ziel ist die Förderung und Erhaltung der Rasse mit dem Ziel gesunde und wesensfeste Westie´s zu züchten die in hohen Maße dem Rassestandard (F.C.I.-Standard Nr. 85) entsprechen und ihren neuen Besitzern ein Leben lang viel Freude bereiten sollen.
Seit Generationen sind alle unsere Tiere die zur Zucht verwendet werden HD-geröntgt und auf Patella Luxation untersucht, wobei selbstverständlich nur vollkommen gesunde Tiere zur Zucht verwendet werden!
Das äußere Erscheinungsbild jedes Zuchttieres ist oftmals auf ÖKV / FCI-Ausstellungen durch die strengen Bewertungen von FCI-Formwertrichtern bestätigt worden. Nur dadurch ist es gewährleistet dass unsere Tiere in höchstem Maße dem Rassestandard entsprechen. Darum züchten wir nur mit bestens bewerteten Tieren, großteils Ausstellungssieger und Champion´s.
Wir züchten ausschließlich aus Hobby und Liebe zu der Rasse mit den besten internationalen FCI-Linien. Unsere Zucht ist selbstverständlich behördlich gemeldet.
Facebook Westie Brandl
Du möchtest einen West Highland White Terrier Welpen von einem Züchter kaufen? Informiere dich in unserem Ratgeber über wichtige Punkte beim Hundekauf.
Aus unserer West Highland White Terrier Rassebeschreibung
Der Westie ist in den 1990er-Jahren in Deutschland – durch die Werbung bedingt – zum Modehund geworden. Um die hohe Nachfrage an dieser Rasse zu befriedigen, ließen es manche Züchter an der nötigen Sorgfalt bei Auswahl und Gesundheit der Zuchttiere fehlen. Hunde aus "Zuchtfabriken" neigen deshalb im Gegensatz zu solchen aus kleinen Familienzuchten eher zu Krankheiten. Von ihrer schottischen Heimat her sind die Westies raues Wetter gewohnt, daher lieben sie eher die kalte Jahreszeit mit... mehr lesen
Lesetipp im Hundemagazin:
Gefährten für ältere MenschenGefahr der Isolation Einsamkeit und Isolation sind Probleme unserer Zeit. Ältere Menschen leiden besonders darunter, weil ihnen körperliche Einschränkungen den Kontakt mit ihren Mitmenschen erschweren, weil sie oft nicht mehr so leicht neue Kontakte knüpfen, weil die "alten Bekannten" oft...
EU-Tiergesundheitsgesetz tritt in KraftDas neue EU-Tiergesundheitsgesetz (Animal Health Law, AHL) tritt am 21. April 2021 in Kraft. Es ist ein wichtiger erster Schritt zu mehr Transparenz im Welpenhandel. Um den illegalen Handel in ganz Europa zu beenden, wird es jedoch nicht ausreichen, so die Ansicht der Tierschutzorganisation Vier...
Winterurlaub mit HundIn vielen Regionen der Alpen ist noch genug Gelegenheit für Spaß im Schnee. Wer sich also überlegt einen Winterurlaub mit Hund zu machen, sollte einige Punkte für erholsame Ferientage mit seinem Vierbeiner berücksichtigen. Der Hund sollte zumindest die...
Hunde: Stärkere Allergieauslöser als KatzenWashington (pte, 21. Mai 2003 08:48) - US-Mediziner wollen den Mythos, dass Katzen stärkere allergische Reaktionen hervorrufen als Hunde, widerlegt haben. Demnach lösen Hunde und nicht Katzen bei Asthmatikern offenbar stärkere Allergiesymptome aus. Eine allergische Reaktion auf Hunde tritt...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies