Hundetage

Hundetage

Wir haben uns angesehen, welche Tage im Jahr speziell unseren Hunden gewidmet sind.

Diese Liste mit Tage speziell für Hunde sind natürlich keine offiziellen "tierischen Feiertage". Aber für den einen oder anderen Hundehalter sind diese Hundetage eine willkommene Gelegenheit, um mit seinem Vierbeiner einen extra Gassigang oder Kuscheleinheit einzulegen ;) Vor allem in Deutschland und Österreich ist der "Tag des Hundes" bekannt und wird von Hundevereinen und Tierschutzorganisationen gerne dazu genutzt, um Aktivitäten rund um den Hund zu veranstalten.

Welthundetag

Der Welthundetag am 10. Oktober hat in den letzten Jahren eine verstärkte mediale Aufmerksamkeit erfahren, viele nationale und internationale Zeitungen bringen am Welthundetag Artikel über den Hund. Aber warum der Welthundetag genau an diesem Tag ist, weiß keiner so recht.

Erwähnenswert in an dieser Stelle auch noch der internationale Welttierschutztag am 4. Oktober.

Was sind Hundstage?

Unter Hundstage versteht man landläufig die heißesten Tage im Sommer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August. Der Ausdruck stammt 2000 Jahre vor Christus aus dem alten Ägypten. Das Sternbild "Großer Hund" mit seinem hellsten Stern Sirius kündigte damals die Nilflut an. Es wurde geglaubt, dass die Strahlkraft von Sirius zusätzliche Sommerhitze brächte.

Autor: CG 

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Gute Nachrichten zum Welthundetag Gute Nachrichten zum Welthundetag

Tierisch gute Nachrichten zum Welthundetag am 10. Oktober! Eine neue Studie der „University of East Anglia“ beweist aktuell wieder, wie gut der Hund dem Menschen tut. So erhöht regelmäßiges Gehen mit einem Hund die körperliche Aktivität älterer Menschen besonders im Winter mehr, als die von Nicht-Hundehaltern. Die Hundebesitzer verbrachten...

Tag des Mischlingshundes am 31. Juli Tag des Mischlingshundes am 31. Juli

Halter von Mischlingshunden kennen diese Fragen und Antworten: „Ist das ein Border Collie? Oder doch ein Hovawart?“ „Weder noch: Es ist eine bunte Mischung aus unbekannten Rassen.“ Bei Begegnungen zwischen Hundehaltern tauscht man sich über den Vierbeiner aus und die Gesprächspartner versuchen zu ergründen, welche Rasse in dem eigenen Tier steckt. Dabei...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bichon Frisé Der Bichon Frisé ist ein lustiger, unabhängiger und temperamentvoller Hund. Er ist fähig, schnell etwas zu erlernen und ist daher leicht erziehbar. Zu seinen Stärken gehören Geduld, Mut und Wachsamkeit. Wenn er etwas hört, das ihn beunruhigt, dann schlägt er sofort Alarm. Allerdings sollte...

  • Norwegischer Lundehund Lundehunde wurden zur Jagd auf norwegische Papageitaucher, die Lunde, eingesetzt. Sie haben einige erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Die Lundehunde haben als einzige Hunderasse sechs Zehen an jedem Lauf, wovon die sechste höher angeordnet ist und dem Hund einen guten Halt beim Klettern gibt....

  • Griffon Fauve de Bretagne Der Griffon Fauve de Bretagne, wird als starrköpfiger Hund beschrieben. Er soll zur Jagd auf Wildschweine hervorragend sein. Der Griffon Fauve de Bretagne wird bis 56 cm groß und 22 kg schwere, falbfarben, von goldener Weizenfarbe bis hin zu ziegelrot. Sein Haar ist sehr rauh, hart, eher kurz....

  • Ostsibirischer Laika Die Heimat der ostsibirischen Laika liegt in den weitläufigen Gebieten zwischen Jenissei und der Halbinsel Kamtschatka. Als Ausgangstiere dienten sie für die Zucht der Standard Ewenkische, Lamutsker, Amur- und andere Laikatypen. Von Strebel wurden die östlichen Hunde der Halbinsel als eine...