Hundetage

Hundetage

Wir haben uns angesehen, welche Tage im Jahr speziell unseren Hunden gewidmet sind.

Diese Liste mit Tage speziell für Hunde sind natürlich keine offiziellen "tierischen Feiertage". Aber für den einen oder anderen Hundehalter sind diese Hundetage eine willkommene Gelegenheit, um mit seinem Vierbeiner einen extra Gassigang oder Kuscheleinheit einzulegen ;) Vor allem in Deutschland und Österreich ist der "Tag des Hundes" bekannt und wird von Hundevereinen und Tierschutzorganisationen gerne dazu genutzt, um Aktivitäten rund um den Hund zu veranstalten.

Welthundetag

Der Welthundetag am 10. Oktober hat in den letzten Jahren eine verstärkte mediale Aufmerksamkeit erfahren, viele nationale und internationale Zeitungen bringen am Welthundetag Artikel über den Hund. Aber warum der Welthundetag genau an diesem Tag ist, weiß keiner so recht.

Erwähnenswert in an dieser Stelle auch noch der internationale Welttierschutztag am 4. Oktober.

Was sind Hundstage?

Unter Hundstage versteht man landläufig die heißesten Tage im Sommer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August. Der Ausdruck stammt 2000 Jahre vor Christus aus dem alten Ägypten. Das Sternbild "Großer Hund" mit seinem hellsten Stern Sirius kündigte damals die Nilflut an. Es wurde geglaubt, dass die Strahlkraft von Sirius zusätzliche Sommerhitze brächte.

Autor: CG 

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Gute Nachrichten zum Welthundetag Gute Nachrichten zum Welthundetag

Tierisch gute Nachrichten zum Welthundetag am 10. Oktober! Eine neue Studie der „University of East Anglia“ beweist aktuell wieder, wie gut der Hund dem Menschen tut. So erhöht regelmäßiges Gehen mit einem Hund die körperliche Aktivität älterer Menschen besonders im Winter mehr, als die von Nicht-Hundehaltern. Die Hundebesitzer verbrachten...

Tag des Mischlingshundes am 31. Juli Tag des Mischlingshundes am 31. Juli

Halter von Mischlingshunden kennen diese Fragen und Antworten: „Ist das ein Border Collie? Oder doch ein Hovawart?“ „Weder noch: Es ist eine bunte Mischung aus unbekannten Rassen.“ Bei Begegnungen zwischen Hundehaltern tauscht man sich über den Vierbeiner aus und die Gesprächspartner versuchen zu ergründen, welche Rasse in dem eigenen Tier steckt. Dabei...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...