Alaskan Malamute

- Ursprungsland: USA
- Größe: 58 - 71 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 39 - 56 kg
- Alter bis 12 Jahre
- Verwendung heute: Begleit- und Schlittenhund, Schlittenrennen
- früher: Schlitten- und Jagdhund
- FCI-Standard: 243
- FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
- FCI-Sektion: 1
Alaskan Malamute Rassengeschichte
Sicher ist, dass es eine der ältesten Hunderassen der Arktis ist. Seit über 2000 Jahren ziehen diese Hunde Güter und Schlitten der Menschen in dieser Region. Die Alaskan Malamute wurden nach dem Inuitstamm der Malemute benannt.
Alaskan Malamute Rassebeschreibung
Dieser Hund benötigt viel Auslauf und Platz. Er sollte möglichst nicht allein gehalten werden. Er ist ein sehr geselliger Hund (bei eigenen Artgenossen), der jedoch eine feste Hand braucht. Seinen "Rudelführer" verteidigt er ohne Furcht, ist aber sonst gutmütig und wenig misstrauisch gegenüber Fremden. Daher ist er nicht als Wachhund geeignet. Sie sind oft sehr stur und dickköpfig, dadurch ist konsequente Erziehung sehr wichtig. Sie sind die stärksten und größten aller Schlittenhunde. Im Gegensatz zum Husky, der besonders für die Geschwindigkeit gedacht ist, sind sie mehr für das Ziehen schwerer Lasten gezüchtet wurden, dadurch sollte man sie immer mal ziehen lassen, und am liebsten schwere Dinge. Der Alaskan Malamute ist ein sehr ausgeglichener Hund, immer freundlich, hat keine Ängste, liebt Menschen, ist sehr selbstbewusst, aber auch dominant. Er ist verspielt und braucht viel Zuneigung.
Wesensmerkmale der Hunderasse Alaskan Malamute




















Der Alaskan Malamute
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Hundeanhänger für FahrräderUnterwegs sein mit dem Hund ist einfach schön. Die Natur genießen, den Hund beim Stöbern und Spielen zusehen und sich dabei selbst auch noch bewegen. Das sind nach der Tierliebe an sich, die häufigsten Inspirationen für Hundehalter, sich ein Tier anzuschaffen. Kreativ...
Hunde in der DunkelheitIm Herbst und Winter steigt die Behandlungsquote in Tierarztpraxen jedes Jahr drastisch an. Kein Wunder, hält die kalte und dunkle Jahreszeit doch besondere Gefahren für Ihren Vierbeiner bereit. Husten, Schnupfen und Erkältungen sind dabei noch das geringste Übel, obwohl Sie...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies