Balkanbracke

Balkanski gonic
Balkanbracke, Balkanski gonic
  • Ursprungsland: Ehemaliges Jugoslawien
  • Größe: 43 - 53 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 19.5 - 20.5 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Jagd- und Spürhund

Balkanbracke Rassengeschichte

Alte, auf dem Balkan seit 250 Jahren so gut wie unveränderte Rasse. Die Balkanbracke ist warscheinlich der erste Balkanlaufhund der sich zu einer eigenen Rasse entwickelt hat.

Balkanbracke Rassebeschreibung

Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein entschlossener Jäger. In Slowenien wird sie noch immer für diesen Zweck eingesetzt. Dank ihrem stabilem Körperbau und insbesondere ihrer muskulösen Schulterpartie eignet sie sich ideal für die Spurensuche auf schwiereigem Terrain. Die Balkanbracke braucht eine starke Hand.
Wie bei anderen Lokalrassen wird der Gebrauchsstandard von einheimischen Züchter mit großem Erfolg aufrechterhalten.

Wesensmerkmale der Hunderasse Balkanbracke

Der Balkanbracke

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Dalmatiner Das auffälligste Rassenmerkmal des Dalmatiners ist ohne Zweifel seine Tupfenzeichnung. Gewünscht werden auf rein weisser Grundfarbe möglichst gleichmäßig über den ganzen Körper verteilte braune oder schwarze Tupfen. Der Dalmatiner wird heute ausschließlich als Begleithund gehalten, doch...

  • Miniatur Bullterrier Der Zwergbullterrier ist kräftig gebaut, muskulös, mit durchdringendem und entschlossenem Ausdruck. Ein einzigartiges Merkmal ist sein «downface» (divergierende Kopflinien) und der eiförmige Kopf. Das Haar ist kurz, glatt und ebenmäßig, meist reinweiß. Bei farbigen Hunden muss die...

  • Shikoku Der Shikoku ein japanischer Jagdhund der im alten Japan für die Jagd eingesetzt wurde. Der Shikoku ist ein Überlebender dieser Jagdhunde. Der Shikoku ist ein sehr eigensinniger Hund der dazu neigt dazu, andere Hunde zu dominieren, während er mit seinen zweibeinigen Gefährten freundlich...

Lesetipp im Hundemagazin:

Halloween mit Hunden und Katzen

In Deutschland ist das Halloween Fest, an dem die Kinder von Tür zu Tür ziehen und um Süßigkeiten bitten, in vielen Orten beliebt. Viele Tierhalter und deren Tiere haben mit dem verstärkten Troubel vor der Haustüre an Halloween kein Problem, aber es gibt auch...

Was ist BARF?

Barf (oder großgeschrieben BARF) ist eine Methode zur Ernährung von Haushunden. Diese Ernährungform orientiert sich an Fressgewohnheiten von Wölfen und Wildhunden. Die Rationen werden vom Hundehalter aus Fleisch von verschiedenen Schlachttieren, aus Knochen und...