Porcelaine
Chien de Franche-Comté
- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 53 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 25 - 28 kg
- Alter 12 - 13 Jahre
- Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
- früher: Jagdhund
- FCI-Standard: 30
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.2
Porcelaine Rassengeschichte
Die genaue Herkunft des Porcelaine ist nicht bekannt. 1845 tauchte der Name Porcelaine erstmals auf. Vermutlich stammt diese Rasse aus der Westschweiz und wurde durch Schweizer Offiziere in französischen Diensten, nach Frankreich eingeführt. Nachdem der Porcelaine in der Französischen Revolution fast ausgestorben war, nahmen sich Züchter der verbliebenen Hunde an, die an der schweizerisch-französischen Grenze überlebt hatten, und kreuzten das Blut von schweizerischen Laufhunden ein. Die Rasse hat zur Zucht vieler amerikanischer Laufhunde beigetragen.
Porcelaine Rassebeschreibung
Der Porcelaine hat seinen Namen seinem Fell zu verdanken, das wie Porzellan schimmert. Er war vor der Französischen Revolution ein beliebter Meutehund der für die Jagd auf Wildschweine verwendet wurde.Die Revolution und die anschließenden Wirren der Schreckenszeit haben nur wenige Tiere überlebt. Züchter in der Schweiz, die als besonders tüchtig gelten, haben die Aufgabe übernommen, diese Rasse fortzuführen oder vielmehr neu zu schaffen. Um 1845 war sie in Frankreich wieder vertreten, aber auch heute sind die Bestände klein und auf Frankreich und die Schweiz beschränkt. Der Porcelaine ist ein spursichere, aktiver und freundlicher Hund und ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie eine Rasse durch selektive Zucht "rekonstruiert" werden kann. Verwendet wird der Porcelaine für die Jagd auf Hase, Reh und Wildschwein.Er ist ein angenehmer Begleit- und ein ausgezeichneter Spürhund.
Wesensmerkmale der Hunderasse Porcelaine




















Der Porcelaine
- ist ein Familienhund
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Hitzewelle in DeutschlandImmer mehr Hitzewellen werden in Europa verzeichnet, so auch in Deutschland. Bis zu 38 Grad werden am Sonntag erwartet. Eine Hitzewelle mit besonders heißen Temperaturen sorgt bei vielen Menschen und Tieren für eine erhöhte Belastung des Körpers. Wie Hunde vor der Hitze...
Neuer Tierpass ab 3. JuliAb 3. Juli gelten in der EU weitgehend einheitliche Bestimmungen für das Reisen mit Haustieren. Für Hunde, Katzen und Frettchen, die innerhalb der EU reisen, muss dann ein neuer, einheitlich gestalteter Ausweis mitgeführt werden. Blauer Heimtierpass In dem blauen Heimtierpass mit...
© 2001 - 2022 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies