Basset Hound

- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 33 - 38 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 18 - 27 kg
- Alter bis 12 Jahre
- Fell: dreifarbig, zitrone/weiß
- Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
- früher: Kaninchen- und Hasenjagd
- FCI-Standard: 163
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1
Basset Hound Rassengeschichte
Der Basset Hound soll schon in Shakespeares Sommernachtstraum beschrieben worden sein. Er soll von einer alten französischen Rasse, dem Basset d'Artois abstammen. Seine systematische Zucht begann im 19. Jahrhundert: 1866 wurde die erste Meute zusammengestellt, 1874 die erste Zucht aus Frankreich importiert und sie bekam dann in England das Merkmal des Bloodhoundkopfes. 1883 kam er nach Amerika, wo er noch bis 1916 als fremde Rasse galt. 1957 wurde der erste offiziell anerkannte Basset-Wurf in Deutschland gezüchtet. Seitdem erfreut sich die Rasse hierzulande wachsender Populärität. Besonders beliebt ist sie auch in Großbritannien und den USA. In den Siebzigern verkam der Basset zum Modehund mit allen damit verbundenen Nachteilen. Das ist heute Vergangenheit, mit dem Ergebnis, dass die Übertreibungen im Körperbau etwas zurückgegangen sind.
Basset Hound Rassebeschreibung
Der Basset ist Markenzeichen der Schuhmarke "Hush Puppies", das geht so weit, dass der Hund vielen nur als Hush Puppy bekannt ist. Einer der bekanntesten Basset-Hunde dürfte "Dog" sein, das Haustier der Fernsehfigur Columbo. Kindern, die in den sechziger Jahren ihre ersten Fernseh-Erfahrungen gemacht haben, dürfte der Basset "Pokey" noch in Erinnerung sein, der samt seinem dicken Herrchen "Porkey" das Pendant zu "Lassie" und Jeff bildete.
Der Basset Hound ist kein sehr schneller Laufhund, doch trotz seiner Trägheit ein eifriger Jäger auf Niederwild mit gutem Geruchssinn. Der Basset ist ein manchmal eigensinniger, aber durchweg sanfter und gutmütiger Familienhund, der sich in der Regel schnell integriert und nicht gerne alleine ist. Auch gegenüber anderen Hunden verhält er sich freundlich und spielt gerne. Er ist intelligent und sehr lernfähig. Sein Jagdtrieb kann stärker oder schwächer ausgeprägt sein, was man bei Spaziergängen nicht vergessen sollte..
Der Basset ist ein kleiner, bis 38 cm großer aber sehr massiger (bis 35 kg) Niederlaufhund für die Meutejagd. Das Fell ist kurz und anliegend, gewöhnlich dreifarbig oder zitrone/weiß, oder schwarz-weiß-rot. Er hat auffällig lange Ohren, die nicht nur den Eindruck erwecken, der Hund könnte selber drauftreten.
Aufgrund seines Körperbaus (langer Rücken und kurze Beine) kann es beim Basset - wie auch bei anderen ähnlich gebauten Hunden - zu Bandscheibenproblemen, in schweren Fällen auch zu Lähmungen kommen. Wichtig ist, dass der Hund während der Wachstumsphase nicht überfordert wird; insbesondere sollte vermieden werden, dass er abwärts springt (z. B. Treppensteigen). Er neigt auf Grund seiner langen, hängenden Ohren (praktisch keine Belüftung der Gehörgänge), zu chronischen Ohrentzündungen.
Wesensmerkmale der Hunderasse Basset Hound




















Der Basset Hound
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Beliebte HundenamenSeit mehr als einem Jahrzehnt führt Luna nun schon die Hitliste der beliebtesten Namen für Hündinnen im TASSO Ranking an. Die Tierschutzorganisation wertet traditionell im Jänner die beliebtesten Tiernamen in Deutschland in ihrer Haustierregister-Datenbank aus....
HundetageWir haben uns angesehen, welche Tage im Jahr speziell unseren Hunden gewidmet sind. Tag des Hundes: 7. Juni Tag des Mischlingshundes 31. Juli Dog Day: 26. August National Dog Day: 31. August Welthundetag: 10. Oktober Diese Liste mit Tage speziell für Hunde sind natürlich...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Zeckenschutz
- Hundezubehör
- Hundeleinen
- Hundehalsband
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
© 2001 - 2021 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung