Berner Laufhund

Schwarzschecke
Berner Laufhund, Schwarzschecke
  • Ursprungsland: Schweiz
  • Größe: 46 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 15 - 20 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Jagdhund

Berner Laufhund Rassengeschichte

Der Berner Laufhund entstand im Raum von Bern, daher auch sein Name. Der mittelgroße bis große (43 bis 58 cm, 20 kg) Hund steht dem Ariégeois nahe. Wann genau diese Rasse entstand ist nicht bekannt, für die Jagd wird diese Rasse aber seit mindestens 900 Jahren verwendet.

Berner Laufhund Rassebeschreibung

Der Berner Laufhund auch Schwarzschecke genannt, ist er schon vom Aussehen her eng mit dem Hubertushund verwandt. Er zählt zu den vier Schweizer Laufhunden (Chiens courants suisse, Swiss Hounds, Sabueso Suizos), die von der FCI unter einem Rassestandard zusammengefasst wurden, aber bei Ausstellungen separat bewertet werden. Eigene, unterschiedliche Namen für Varianten einer Rasse sind nicht selten.Die Vorfahren des Berner Laufhunds arbeiteten schon vor über 900 Jahren mit Jägern in den Tälern des Berner Oberlands zusammen und wurden auf Rehe und kleineres Wild angesetzt. Das harte, dreifarbige Fell mit weicher Unterwolle schützt vor dem rauhen Bergklima. Der Berner Laufhund ist ein guter Arbeitshund, kinderfreundlich und durchwegs verträglich mit Artgenossen. Er benötigt wie alle Jagdhunde eine sorgfälltige Erziehung. Als Wachhund ist er nicht sehr zu empfehlen.
Diese Variante des Schweizer Laufhund wird 43–58 cm groß und 15–20 kg schwer. Fas Fell ist kurz, derbe und dicht in weiß mit schwarzen Flecken oder einem schwarzen Sattel. Die Ohren sind weit hinten angesetzt, sehr groß, schwer, gefaltet und gedreht.

Wesensmerkmale der Hunderasse Berner Laufhund

Der Berner Laufhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Himalaja-Schäferhund Der Himalaja_Schäferhund lässt sich nicht wirklich als eigene Rasse bestimmen uns ist als solche auch nicht anerkannt. Der Kynologe Professor Panwar von der Universität Lucknow meint, daß der indische Banjara und Bhotia im Grunde eine Rasse bilden, die unter dem Namen Himalayan Sheepdog...

  • Golden Retriever Der Golden Retriever ist gelassen und aufgeweckt, ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll. Ein in vieler Hinsicht idealer Familienhund und Anfängerhund durch seine Toleranz, Führigkeit und Kinderfreundlichkeit . Diese liebesbedürftige, anpassungsfähige, leicht...

  • Braque du Bourbonnais Das Erscheinundbild vom Braque du Bourbonnais ist ein kurzhaariger Vorstehhund vom Typ Bracke. Die Hunde haben mittlere Körperproportionen mit einer Neigung zu einem gedrungenen Körperbau. Sie sind kräftig, kompakt und muskulös und vermitteln den Eindruck von...

  • Posavski Gonic Die Heimat der Save-Bracke ist die Ebene entlang der Save, die in den Karawanken entspringt und bei Belgrad in die Donau mündet. Gejagt wird mit der Save-Bracke auf Hase, Fuchs, Hirsch und Wildsau. Die Save-Bracke ist ein echter Jagdhund gibt aber dank ihres sanften Wesens auch einen guten...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde im Berufsleben: Hunde-Sozialberufe

Außer Polizeihunde, Suchtgifthunde und Lawinenhunde, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, gibt es noch einige Berufe die der Hund "ergreifen" kann: Sozialberufe Innerhalb dieser Sozialberufe hat der Hund die Möglichkeit, von seinem Besitzer begleitet, Prüfungen abzulegen um...

Zahngesundheit bei Hunden ist wichtig

So wie bei uns Menschen ist die regelmäßige Zahnpflege auch bei Hunden wichtig. Vernachlässigen Hundehalter die Zahnhygiene ihrer Vierbeiner, kann dies zu Problemen führen - Besuche beim Tierarzt sind die Folge. Für die medizinisch sinnvolle Entfernung von...