Bichon Frisé

Bichon à Poil Frisé, Ténéfiffe
Bichon Frisé, Bichon à Poil Frisé, Ténéfiffe

Bichon Frisé Rassengeschichte

Der Bichon Frisé stammt vermutlich von den Kanarischen Inseln, von wo er von Italienern im 14. Jahrhundert auf das europäische Festland gebracht wurde. Seine Urahnen waren schon im Altertum in Ägypten bekannt. In den 1930er Jahren erlebte die Rasse in Frankreich einen erneuten Aufschwung. 1933 kam er zu seinem heutigem Namen, der so viel bedeutet wie gekräuselter Schoßhund. Nach Deutschland kam er erst 1955 und ein Jahr später kam der erste Wurf in Bremen zur Welt.

Bichon Frisé Rassebeschreibung

Der Bichon Frisé ist ein lustiger, unabhängiger und temperamentvoller Hund. Er ist fähig, schnell etwas zu erlernen und ist daher leicht erziehbar. Zu seinen Stärken gehören Geduld, Mut und Wachsamkeit. Wenn er etwas hört, das ihn beunruhigt, dann schlägt er sofort Alarm. Allerdings sollte man ihn nicht als Schutzhund ansehen. Bei Spaziergängen ist er sehr ausdauernd, kann aber auch mal auf einen Spaziergang verzichten. Der Bichon Frisé ist ruhig und brav und verhält sich Besuchern und anderen Hunden gegenüber freundlich.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bichon Frisé

Der Bichon Frisé

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • American Bulldog Der American Bulldog gilt als ein sehr menschenfreundlicher Hund. Insbesondere der Bullytyp liebt den Körperkontakt zu Menschen. In der Aufzucht ist darauf zu achten, dass dem Bulldog ausreichend Kontakt zu Artgenossen ermöglicht wird, insbesondere mit Gleichgeschlechtlichen aber auch allen...

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

  • Aidi Der Atlas Berghund findet als robuster und kräftige Wachhund in den Bergen und Hochebenen des Atlas als Herdenschutzhund Verwendung. Dort bewacht er mit seinem lebhaften und aufmerksamen Blick ohne Angst nicht nur die Herden, sondern auch die Lager der umherziehenden Nomaden. Zu seinem...

  • Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt. 1. Grand anglo-français tricolore: Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund 2....

Lesetipp im Hundemagazin:

GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker sind kleine Geräte, die Hunde am Halsband oder Geschirr tragen. Über einen Tracker können Herrchen und Frauchen nachvollziehen, wo sich der Hund befindet. Wofür gibt es GPS Tracker für Hunde? Zuerst wurden berufstätige Hunde mit Trackern ausgestattet:...

Tierfotografin Regine Heuser im Interview

Regine Heuser ist eine der bekanntesten Tierfotografinnen Deutschlands. Sie bietet Workshops und Seminare rund um das Thema Tierfotografie an und hat Ratgeberbücher wie Hunde-Shooting - Fotografieren mit Wau-Effekt veröffentlicht. Wir führten mit Ihr ein...