Grand Anglo-Francais Blanc et Noir

großer Schwarz-Weißer Anglo-Franzose
Grand Anglo-Francais Blanc et Noir, großer Schwarz-Weißer Anglo-Franzose
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 62 - 72 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 34.5 - 35.5 kg
  • Alter bis 10 Jahre
  • Fell: dreifarbig, schwarz und weiß sowie orange und weiß
  • Verwendung heute: Hirsch-, Wildschwein-, Fuchsjagd
  • früher: Hochwildjagd
  • FCI-Standard: 323
  • FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
  • FCI-Sektion: 1.1

Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Rassengeschichte

Gehört zu den meist gezüchteten und am verbreitesten Meutehund in Frankreich. Entstanden ist er aus Kreuzungen zwischen Poitevins und Foxhounds.

Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Rassebeschreibung

Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt.
1. Grand anglo-français tricolore: Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund
2. Grand anglo-français blanc et noir: Großer Anglo-Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund
3. Grand anglo-français blanc et orange: Großer Anglo-Französischer Weiß-Oranger Laufhund
Entstanden sind diese Hunde, indem man alte französische Laufhundrassen mit englischen Foxhounds kreuzte. Er ist vorwiegend ein Gebrauchshund und werden als Meutehund eingesetzt. Durch sein freundliches Wesen lässt er sich auch als Begleithund verwenden.

Allen gemeinsam ist die Widerristhöhe von bis zu 72 cm und das Gewicht von etwa 35 kg. Das Fell ist kurz und hart. Die mittellangen Hängeohren sind auf Augenhöhe angesetzt.
Unter der Rassebezeichnung Grand Anglo-Français führt der FCI (Nr.322, 323 und 324, Gr.6, Sek.1) drei französische Hunderassen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Grand Anglo-Francais Blanc et Noir

Der Grand Anglo-Francais Blanc et Noir

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • American Toy Terrier Der American Toy Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA. In den USA wird der American Toy Terrier seit 1936 gezüchtet und wird vom American Kennel Club seit 2000 als Rasse anerkannt. Der Toy Terrier ist eine Kreuzung zwischen kleinwüchsigen Glatthaar-Foxterriern...

  • English Coonhound Wie alle Coonhounds ist der English Coonhound ist eine rein amerikanische Rasse, obwohl seine Vorfahren aus England und Frankreich stammen. Das Haupteinsatzgebiet der Coonhounds ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren...

  • Hollandse Herdershond Langhaariger Schlag Wie bei seinem engen Verwandten, dem Belgischen Schäferhund, ist seine Körpergröße am Widerrist bis 62 cm bei einem Gewicht von ca 30 kg (Rüden). Auch er wird in mehreren Fellvariationen gezüchtet, die aber nicht extra benannt werden: Kurzhaarig (eig. Stockhaar), Langhaarig (langstockhaar),...

  • Australian Shepherd Da der Australian Shepherd für die harte Hütearbeit gezüchtet wurde, gehören diese Hunde nur in die Hände von aktiven sportlichen Besitzern, die die Hunde beschäftigen und auslasten können. Eine reine körperliche Beschäftigung wie Spazierengehen,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Klagenfurt bekommt ein Hunde-Strandbad

Am 4. Oktober wird Österreichs erstes Hunde-Strandbad in Klagenfurt eröffnet. Neben einer Freilauf-Zone gibt es für die Vierbeiner eigene Spielgeräte. Die Hundewiese neben dem Strandbad bleibt bestehen. Spielgeräte und Freilauf-Zone Die Stadt Klagenfurt hat an der...

Winterurlaub mit Hund

In vielen Regionen der Alpen ist noch genug Gelegenheit für Spaß im Schnee. Wer sich also überlegt einen Winterurlaub mit Hund zu machen, sollte einige Punkte für erholsame Ferientage mit seinem Vierbeiner berücksichtigen. Der Hund sollte zumindest die...