Briquet Griffon Vendéen

Briquet Griffon Vendéen

Briquet Griffon Vendéen Rassengeschichte

Der Briquet Griffon Vendéen wurde aus dem Grand Griffon Vendéen und dem Petit Basset Griffon herausgezüchtet.
Die Bezeichnung "Briquet" ist die französische Bezeichnung für kleine Bracke und deutet auf einen mittelgroßen Hund hin. Vor dem Ersten Weltkrieg Als Folge der zwei folgenden Kriege wurde die Rasse stark dezimiert. Ab 1946 ging es wieder aufwärts, heute ist der Briquet wieder recht zahlreich.

Briquet Griffon Vendéen Rassebeschreibung

Obwohl der Briquet Griffon Vendéen ein ausgezeichneter Jäger ist wurde er von dem Basset griffon, seinem kleineren Bruder fast völlig verdrängt. Die Hasenjäger wollten einfach einen Hund der weniger schnell war als der Briquet Griffon Vendéen. Seine jagdlichen Eigenschaften machten ihn dann aber doch wider belibter. ER ist sehr robust und durch sein dichtes Fell kann Wildsau und Fuchs unbeschadet aus dem Dickicht heraustreiben. Er ist ein echter Jagdhund und sehr eigenwillig. Im Wald sollte man ihn nicht von der Leine lassen.

Der Briquet wird bis zu 55cm groß in den Farben schwarz mit weißer Scheckung; schwarz mit falbfarbenen Abzeichen; schwarz mit sandfarbenen Abzeichen; falbfarben mit weißer Scheckung; falbfarben mit schwarzem Mantel und weißer Scheckung (tricolor); falbfarben schwarz gewolkt; sandfarben schwarz gewolkt mit weißer Scheckung; sandfarben schwarz gewolkt. Das Fell ist nicht übermäßig lang, manchmal struppig und rau im Griff. Der Behang ist unterhalb der Augenlinie angesetzt, weich, schmal und dünn; mit langem Haar besetzt und spitz zulaufend; nach innen gedreht. Die Rute ist hoch angesetzt, im Ansatz dich und wird säbelförmig getragen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Briquet Griffon Vendéen

Der Briquet Griffon Vendéen

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Pointer Der English Pointer ist ein 69 cm großer, und bis 30 kg schwerer Jagdhund. Das Haar ist fein, kurz, fest, vollkommen glatt und mit einem ausgeprägten Glanz. Die übliche Farben sind zitronenfarben und Weiß, Orange und Weiß, Leberbraun und Weiß und Schwarz und Weiß aber auch einfarbig und...

  • Tervueren Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Field Spaniel Field Spaniel haben einen robusten Körperbau. Der Kopf wirkt edel, die niedrig angesetzten Ohren reichen bis zum Ende der langen Nase. Das dichte Fell ist einschichtig und wasserabweisend. Bauch, Beine und Schwanz sind stärker behaart. Field Spaniel Charakter und Wesen Field Spaniel...

  • Grosspudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Erkältung beim Hund 

Hunde können ebenso unter Schnupfen und Erkältungen leiden wie Menschen. Vor allem im Herbst, wenn das Wetter nass und kalt ist, tritt häufig Husten und Schnupfen bei den Vierbeinern auf. Aber muss immer sofort ein Tierarzt aufgesucht werden, wenn der Hund erkältet ist? Welche...

Homöopathie bei Atemwegserkrankungen

Die "sanfte Medizin", Homöopathie, versucht den tierischen Patienten zu reharmonisieren bzw. wieder in Balance zu bringen. Die Symptome sollten nicht unterdrückt werden sondern "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt";. Die homöopathischen Mittel werden in hohen...