Cao do Castro Laboreiro

Portugiesischer Treibhund
Cao do Castro Laboreiro, Portugiesischer Treibhund
  • Ursprungsland: Portugal
  • Größe: 51 - 61 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 23 - 34 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: rehbraun, grau, rotgefleckt, schwarz, schwarzgefleckt
  • Verwendung heute: Hüte-, Begleit- und Schutzhund
  • früher: Beschützen und Hüten von Rinderherden
  • FCI-Standard: 170
  • FCI-Gruppe: 2 - Pinscher und Schnauzer, Molosser & Schweizer Sennenhunde
  • FCI-Sektion: 2

Cao do Castro Laboreiro Rassengeschichte

Cao do Castro Laboreiro Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Cao do Castro Laboreiro

Der Cao do Castro Laboreiro

  • braucht viel Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bullmastiff m 20. Jahrhundert boten sich für den Bullmastiff keine wesentlichen Aufgaben mehr bei der Bekämpfung von Wilddiebstahl, jedoch entdeckte man seine Fähigkeiten in anderen Bereichen. Seine psychologische Wirkung auf eventuelle Gegner (ein Faktor, der so manche Auseinandersetzung schon im Vorfeld...

  • Peruanischer Nackthund Die genaue Herkunft des Inka Nakthundes ist nicht bekannt, die Gestalt ist der von Windhunden ähnlich, es wird angenommen das von Asiaten oder Nordafrikanern eingeführt wurden. Um dem Namen „Nackthund“ zu genügen, muss das Haarkleid fehlen; man gestattet einige Haarreste auf dem Kopf und...

  • Laekenois Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Deerhound Der Deerhound ist ein guter Begleithund, weniger schnell als der Greyhound, aber stärker und widerstandsfähiger. Als Sporthund läuft er beim Hunderennen, zum Beispiel beim Coursing. Der Deerhound ist ein großer bis sehr großer (76 cm) eleganter Windhund mit dichtem zotteligem aber...

Lesetipp im Hundemagazin:

Aufklärung für Hundehalter in Wien

Die Polizei schenkt Wiener Hunden und deren Besitzern in den ersten Märzwochen mehr Aufmerksamkeit. Es soll wieder mehr über geltende Vorschriften aufgeklärt und - falls nötig - auch gestraft werden. Sicherheit und Hundekot In erster Linie gehe es um die Sicherheit und das...

SUP mit Hund

Das Stand Up Paddling (auch SUP genannt), erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist spätestens seit Anfang 2020 ein echter Trendsport. Lange hat es nicht gedauert, bis dazu auch SUP mit Hund immer populärer wurde. So werden immer mehr "Hunde auf dem Brett" gesehen und...