Schmerz lass nach!

Schmerz lass nach!

Athritis

Viele von uns kennen das: Jede Bewegung, jeder Schritt tut weh, das Aufstehen bereitet in allen Gelenken Schmerzen, speziell jetzt in der kalten Jahreszeit. Die Diagnose: Arthritis, gemeinhin Gelenksentzündung genannt.

Die WHO schätzt, dass 40% der Bevölkerung über 70 Jahre mehr oder weniger stark darunter leiden. Aber auch unseren geliebten Vierbeinern ­ speziell Hunden ­ macht die Arthritis zu schaffen. Jetzt gibt es erstmals Abhilfe in Form eines speziellen Diätfutters.

Einerseits werden unsere Haustiere durch bessere Ernährung, medizinische Versorgung und die regelmäßigen Impfungen immer älter, andererseits nehmen bei alten Tieren ­ genauso wie beim Menschen ­ die Zivilisationskrankheiten zu. "Fast jeder ältere Hund, und hier vor allem die großen, schweren Rassen, leidet an schmerzhaften entzündlichen Gelenkserkrankungen", so Amtstierarzt Dr. Rudolf Winkelmayer aus Bruck an der Leitha. Wenn der Hund beginnt, staksig zu gehen oder offensichtlich Schwierigkeiten beim Aufstehen hat, sind das die ersten Anzeichen. Eine Röntgenuntersuchung schafft hier schnell Gewissheit.

Für die meisten Hunde bedeutet die Arthritis das Ende ihrer aktiven Lebensphase ­ von Herumtollen, Laufen und Spielen. In Österreich wird geschätzt, dass etwa 20 Prozent der 580.000 heimischen Hunde davon betroffen sind.

Wunderwaffe aus Neuseeland

Forschern fiel auf, dass die ältere Generation der neuseeländischen Ureinwohner (Maori) weniger unter Gelenksproblemen leidet als ihre Altersgenossen in anderen Teilen der Welt. Bei der Erforschung dieses Phänomens stießen sie auf die Grünlippenmuschel, seit Jahrhunderten zentraler Bestandteil am Speiseplan der Maori. Es zeigt sich, dass diese Muschel besonders hohe Konzentrationen natürlicher Knorpelaufbaustoffe und wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthält, was sich entzündungshemmend und insgesamt positiv auf den Zustand der Gelenke auswirkt.

Hochwirksame Spezialdiät

Dieses Wissen haben die Experten des Waltham®-Forschungszentrums für Heimtierhaltung und -ernährung in England jetzt zum Wohl der Hunde umgesetzt. Das Ergebnis: Das erste Trockendiät-Alleinfutter für Hunde, die an Arthritis leiden ­ die Waltham® Canine Mobility Support GLM Diät. Der dafür verwendete Extrakt der Grünlippenmuschel wird nach strengen Vorgaben gewonnen und bei schonenden Temperaturen so aufbereitet, dass die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe zur Gänze erhalten bleibt.

Dass der Extrakt der Grünlippenmuschel bei Hunden mit Gelenksproblemen zu einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden führt, konnte in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden.

Das Futter ist nur über den Tierarzt erhältlich, der den Hundebesitzer auch über die richtige Haltung des arthritischen Patienten berät. Dr. Winkelmayer: "Die Kombination des Diätfutters mit einer kurzzeitigen medikamentösen Schmerztherapie hat selbst bei schwersten Fällen von Osteoarthritis erstaunliche Erfolge gebracht. Patienten, die sich fast nicht mehr bewegen konnten, sind heute in der Lage, wieder regelmäßige Spaziergänge zu unternehmen."

Weitere Informationen zu diesem und vielen weiteren Diät-Futtermitteln gibt es im Internet unter http://www.waltham.com bzw. (auch in Deutsch) unter http://www.vetdiet.com. Eine telefonische Hotline unter fachtierärztlicher Leitung steht unter 0810/820 80 48 (zum Ortstarif) für kostenlose Broschüren- und Musteranforderungen am Montag und Donnerstag von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr und am Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.

Quelle: IEMT

Link: http://www.iemt.at/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Islandhund Der Islandhund ist die einzige Hunderasse mit Island als Ursprungsland. Er wird bis zu 46 cm groß. Alle Farben sind erlaubt, aber eine sollte vorherrschen. Es werden zwei Felltypen gezüchtet: Kurzhaarig: Mittellanges, ziemlich rauhes Deckhaar mit dichter, weicher Unterwolle. Langhaarig: Das...

  • Englischer Cocker Spaniel Wie auch bei einigen anderen Jagdhunderassen ist beim Cocker Spaniel heute ein Unterschied zwischen Hunden, die zur Jagd verwendet werden und solchen, die zur Ausstellung verwendet werden. Der Cocker Spaniel, der auf Ausstellung auftritt ist meist ein kräftigeres und...

  • Mops Trotz seiner geringen Größe wird der Mops zu den Molossern gezählt. Dieser robuste, kompakte Hund ist ein angenehmer Begleithund. Der Mops ist intelligent, verspielt, gutmütig und lernwillig. Da der Hund zu Übergewicht neigt, ist eine ausgewogene Ernährung...

Lesetipp im Hundemagazin:

Betrugsmasche: Betrüger bieten im Internet Welpen zum Verschenken an

Betrüger bieten regelmäßig über diverse Internetplattformen Welpen zum Verschenken an. Die Betrugsmasche unter dem Namen Kamerun-Welpen ist leider so einfach wie erfolgreich: Die Tiere in den Inseraten suchen angeblich eine liebevolle Familie. Geld gezahlt...

Inhaltsstoffe im Hundefutter

Die Auswahl an Hundefutter ist unüberschaubar. Es gibt dutzende Marken, hunderte Sorte und die enthaltenen Bestandteile unterscheiden sich teilweise maßgeblich. Viele Hundebesitzer sind aufgrund von Begriffen wie Rohasche oder tierische Nebenerzeugnisse verunsichert. Was gehört...

Gassi-Gehen leichter gemacht!

Stammplatz Beim Kauf eines Welpen kann man sich schon überlegen wo man mit dem Hund in Zukunft spazieren gehen wird. Unterwegs sollte man sich schon einen "Stammplatz" für den neuen Hund auswählen, z.B. im eigenen Garten oder auf dem üblichen Gassi-Gehweg. Somit hat der Hund die Gewissheit,...

Wenn der Hund krank wird: Diese Kosten kommen auf Hundehalter zu

Hundebesitzer empfinden ihren Hund als enorme Bereicherung ihres Lebens. Doch die gemeinsame Zeit verläuft nicht immer nur rosig: Auch Hunde werden krank und verursachen ihrem Halter damit nicht nur Sorgen, sondern zuweilen auch hohe Kosten. Die folgenden Behandlungen gehen ins Geld –...