Schmerz lass nach!

Schmerz lass nach!

Athritis

Viele von uns kennen das: Jede Bewegung, jeder Schritt tut weh, das Aufstehen bereitet in allen Gelenken Schmerzen, speziell jetzt in der kalten Jahreszeit. Die Diagnose: Arthritis, gemeinhin Gelenksentzündung genannt.

Die WHO schätzt, dass 40% der Bevölkerung über 70 Jahre mehr oder weniger stark darunter leiden. Aber auch unseren geliebten Vierbeinern ­ speziell Hunden ­ macht die Arthritis zu schaffen. Jetzt gibt es erstmals Abhilfe in Form eines speziellen Diätfutters.

Einerseits werden unsere Haustiere durch bessere Ernährung, medizinische Versorgung und die regelmäßigen Impfungen immer älter, andererseits nehmen bei alten Tieren ­ genauso wie beim Menschen ­ die Zivilisationskrankheiten zu. "Fast jeder ältere Hund, und hier vor allem die großen, schweren Rassen, leidet an schmerzhaften entzündlichen Gelenkserkrankungen", so Amtstierarzt Dr. Rudolf Winkelmayer aus Bruck an der Leitha. Wenn der Hund beginnt, staksig zu gehen oder offensichtlich Schwierigkeiten beim Aufstehen hat, sind das die ersten Anzeichen. Eine Röntgenuntersuchung schafft hier schnell Gewissheit.

Für die meisten Hunde bedeutet die Arthritis das Ende ihrer aktiven Lebensphase ­ von Herumtollen, Laufen und Spielen. In Österreich wird geschätzt, dass etwa 20 Prozent der 580.000 heimischen Hunde davon betroffen sind.

Wunderwaffe aus Neuseeland

Forschern fiel auf, dass die ältere Generation der neuseeländischen Ureinwohner (Maori) weniger unter Gelenksproblemen leidet als ihre Altersgenossen in anderen Teilen der Welt. Bei der Erforschung dieses Phänomens stießen sie auf die Grünlippenmuschel, seit Jahrhunderten zentraler Bestandteil am Speiseplan der Maori. Es zeigt sich, dass diese Muschel besonders hohe Konzentrationen natürlicher Knorpelaufbaustoffe und wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthält, was sich entzündungshemmend und insgesamt positiv auf den Zustand der Gelenke auswirkt.

Hochwirksame Spezialdiät

Dieses Wissen haben die Experten des Waltham®-Forschungszentrums für Heimtierhaltung und -ernährung in England jetzt zum Wohl der Hunde umgesetzt. Das Ergebnis: Das erste Trockendiät-Alleinfutter für Hunde, die an Arthritis leiden ­ die Waltham® Canine Mobility Support GLM Diät. Der dafür verwendete Extrakt der Grünlippenmuschel wird nach strengen Vorgaben gewonnen und bei schonenden Temperaturen so aufbereitet, dass die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe zur Gänze erhalten bleibt.

Dass der Extrakt der Grünlippenmuschel bei Hunden mit Gelenksproblemen zu einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden führt, konnte in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden.

Das Futter ist nur über den Tierarzt erhältlich, der den Hundebesitzer auch über die richtige Haltung des arthritischen Patienten berät. Dr. Winkelmayer: "Die Kombination des Diätfutters mit einer kurzzeitigen medikamentösen Schmerztherapie hat selbst bei schwersten Fällen von Osteoarthritis erstaunliche Erfolge gebracht. Patienten, die sich fast nicht mehr bewegen konnten, sind heute in der Lage, wieder regelmäßige Spaziergänge zu unternehmen."

Weitere Informationen zu diesem und vielen weiteren Diät-Futtermitteln gibt es im Internet unter http://www.waltham.com bzw. (auch in Deutsch) unter http://www.vetdiet.com. Eine telefonische Hotline unter fachtierärztlicher Leitung steht unter 0810/820 80 48 (zum Ortstarif) für kostenlose Broschüren- und Musteranforderungen am Montag und Donnerstag von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr und am Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.

Quelle: IEMT

Link: http://www.iemt.at/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Amerikanischer Pit-Bullterrier Das Wesen und Charakter des American Pit Bull Terrier, dessen Vorfahren einmal gezüchtet wurden, um sich an den meisten Formen der 'Blood Sports' zu beteiligen, ging aus diesem Fegefeuer körperlich und wesensmäßig gestärkt hervor. Heute übernimmt er seinen Platz als natürlicher Wächter...

  • Komondor Der Komondor ist gross gewachsen und kräftig gebaut. Die äussere Erscheinung und die würdevolle Haltung wecken Ehrfurcht. Der robuste Körper der Hunde ist mit verfilztem, zottigem, durchwegs dichtem, langem Haar bedeckt. Der dicht behaarte Kopf überragt den Körper....

  • Hannoverscher Schweisshund Der Hannoverscher Schweisshund besitzt eine ungewöhnlich gute Nase, so daß er selbst alte Schweißfährten aufspüren kann. Er wird fast ausschließlich als Spürhund verwendet, der nur selten als Begleithund gehalten wird, sondern in Jägerhand gehört, um angeschossenes Wild und zuweilen auch...

  • Tibet-Spaniel Der Tibet-Spaniel gehört zu den wenigen Hunden, die sich über die Jahrhunderte, vielleicht Jahrtausende kaum verändert haben. Er ist ein Gesellschaftshund der bis 25,4 cm groß und bis 7 kg schwer wird, alle Farben und deren Kombinationen miteinander können vorkommen, das Deckhaar ist seidig,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Hundeernährung

Mit der richtigen Ernährung sorgst du für das Wohlbefinden deines Hundes. Welche Arten von Hundefutter gibt es?

Schrille Nacht - eilige Nacht...

...nah und fern, oh wie’s kracht. Die so genannte stille Zeit wird ihrem Namen nur noch selten gerecht – im Gegenteil: Je näher Weihnachten und der Jahreswechsel rücken, umso mehr Hektik und Stress machen sich breit. Hunde, Katzen und andere Haustiere lieben den alljährlichen...

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...