Curly-Coated Retriever

Curly-Coated Retriever

Curly-Coated Retriever Rassengeschichte

Beim Curly-Coated Retriever (engl. kraus gelockter Retriever), häufig auch kurz als Curly bezeichnet, handelt es sich um eine seltene Jagdhundrasse, die heute vor allem als Familienhund gehalten wird. Er ist die älteste Rasse aus der Familie der Retriever. Weltweit gibt es rund 4.000 Curly Coated Retriever, die meisten davon in Nordeuropa, wobei sich die Rasse mittlerweile auch im übrigen Europa einer gewissen Beliebtheit erfreut.
Der Curly entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung von einem Neufundländer mit einem Irish Water Spaniel sowie später verschiedenen Pudeln. In seinem Herkunftsland England wurde der Curly 1860 erstmals auf einer Ausstellung in Birmingham gezeigt, vermutlich existierte er schon 1803.

Curly-Coated Retriever Rassebeschreibung

Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten Ohren sind schwarz oder dunkelbraun und mit kurzen Locken bedeckt. Der Schwanz ist kurz und gerade mit einem spitzen Ende und lockigem Haar.
Curly Coated Retriever sind intelligente Jagdhunde mit viel Temperament und lieben wie alle Retriever-Rassen das Wasser. Sie benötigen viel Platz und Auslauf; ihr Wach- und Schutztrieb ist ausgeprägt und sie sind Fremden gegenüber reserviert, doch sind sie grundsätzlich freundliche, treue und anhängliche Tiere. Curly Coated Retriever werden auch mit folgenden Stichworten charakterisiert: aktiv, flink, ausdauernd, freundlich, selbstständig, treu, anhänglich, eher dominant, ungestüm, wachsam, guter Geruchssinn, arbeitet gerne, kann eigensinnig sein, Fremden gegenüber reserviert, verspielt, ruhig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Curly-Coated Retriever

Der Curly-Coated Retriever

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • American Toy Terrier Der American Toy Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA. In den USA wird der American Toy Terrier seit 1936 gezüchtet und wird vom American Kennel Club seit 2000 als Rasse anerkannt. Der Toy Terrier ist eine Kreuzung zwischen kleinwüchsigen Glatthaar-Foxterriern...

  • Grand Basset Griffon Vendéen Der Grand Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Hasenjagd eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen aufgelegt,...

  • Luzerner Laufhund Der Luzerner Laufhund gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Diese ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse.Wie alle schweizerischen Laufhunde ist auch diese Rasse relativ klein. Das ist teilweise darauf zurückzuführen, daß die Umweltbedingungen in den...

  • Irish Terrier Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet. Der Großteil wird jedoch im...

Lesetipp im Hundemagazin:

Heimtierhaltung in Deutschland

In Deutschland halten 43 Prozent aller Haushalte Heimtiere. Dies geht aus einer Erhebung hervor, die IVH und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands beim Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben. Im vergangenen Jahr lebten 30 Millionen Hunde,...

Hundeleinen Ratgeber

In der Stadt, beim Suchspiel, beim Spazieren übers Feld oder beim Wandern durch den Wald: Unterschiedliche Situationen mit Hund erfordern unterschiedliche Hundeleinen. Und dazu kommt noch der jeweilige Geschmack des Herrchens oder Frauchens, denn das Angebot ist vielfältiger denn je....