Curly-Coated Retriever

Curly-Coated Retriever

Curly-Coated Retriever Rassengeschichte

Beim Curly-Coated Retriever (engl. kraus gelockter Retriever), häufig auch kurz als Curly bezeichnet, handelt es sich um eine seltene Jagdhundrasse, die heute vor allem als Familienhund gehalten wird. Er ist die älteste Rasse aus der Familie der Retriever. Weltweit gibt es rund 4.000 Curly Coated Retriever, die meisten davon in Nordeuropa, wobei sich die Rasse mittlerweile auch im übrigen Europa einer gewissen Beliebtheit erfreut.
Der Curly entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung von einem Neufundländer mit einem Irish Water Spaniel sowie später verschiedenen Pudeln. In seinem Herkunftsland England wurde der Curly 1860 erstmals auf einer Ausstellung in Birmingham gezeigt, vermutlich existierte er schon 1803.

Curly-Coated Retriever Rassebeschreibung

Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten Ohren sind schwarz oder dunkelbraun und mit kurzen Locken bedeckt. Der Schwanz ist kurz und gerade mit einem spitzen Ende und lockigem Haar.
Curly Coated Retriever sind intelligente Jagdhunde mit viel Temperament und lieben wie alle Retriever-Rassen das Wasser. Sie benötigen viel Platz und Auslauf; ihr Wach- und Schutztrieb ist ausgeprägt und sie sind Fremden gegenüber reserviert, doch sind sie grundsätzlich freundliche, treue und anhängliche Tiere. Curly Coated Retriever werden auch mit folgenden Stichworten charakterisiert: aktiv, flink, ausdauernd, freundlich, selbstständig, treu, anhänglich, eher dominant, ungestüm, wachsam, guter Geruchssinn, arbeitet gerne, kann eigensinnig sein, Fremden gegenüber reserviert, verspielt, ruhig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Curly-Coated Retriever

Der Curly-Coated Retriever

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

  • English Foxhound Der Foxhound ist ein englischer Laufhund, der sich besonders zur Fuchsjagd eignet und in der Meute jagt. Er ist durch die inzwischen in England verbotenen Fuchsjagd international bekannt geworden. Diese, früher wie heute sehr exklusive Jagd, lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen....

  • Lappländer Rentierhund Seit Jahrhunderten ist er der Arbeitshund der Lappen und wird als Schlittenhund und zur Bewachung großer Rentierherden verwendet. Der Lappländer Renntierhund vereint die Wetterfestigkeit des Spitztyps mit dem Hütetrieb und der Ausdauer eines Schäferhunds. Im 20. Jahrhundert wurden Deutsche...

  • Bedlington-Terrier Der Charakter vom Bedlington Terrier ist temperamentvoll, mutig und voller Zutraulichkeit. Die Hunde sind intelligente Begleiter mit einem stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Weiters wird die Hunderasse als gutmütig, von liebevoller Natur, würdevoll, nicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Gute Nachrichten zum Welthundetag

Tierisch gute Nachrichten zum Welthundetag am 10. Oktober! Eine neue Studie der „University of East Anglia“ beweist aktuell wieder, wie gut der Hund dem Menschen tut. So erhöht regelmäßiges Gehen mit einem Hund die körperliche Aktivität älterer...

Der Hund muss operiert werden!

Diese Aussage des Tierarztes löst bei den meisten Hundebesitzern viele Sorgen und Bedenken aus. Obwohl eine Operation mit Narkose doch ein gewisses Risiko mit sich bringt, hat die Anästhesie in den letzten 20 Jahren große Fortschritte gemacht. Narkoserisiko minimieren Einige Hinweise gibt...