Drentse Patrijshond

Drentscher Hühnerhund
Drentse Patrijshond, Drentscher Hühnerhund
  • Ursprungsland: Niederlande
  • Größe: 55 - 63 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 21 - 23 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: rot/weiß, braun/weiß
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Rebhuhnjagd
  • FCI-Standard: 224
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.2

Drentse Patrijshond Rassengeschichte

Wenn man diese Rasse genauer anschaut, erkennt man in ihr den Grundstock der jüngeren Spaniels und Setter. Die Vorfahren der im vorigen Jahrhundert erzüchteten Vorstehhunde müssen dieser Zwischenform von Spaniel und Setter ähnlich gesehen haben. Die Rasse ist sehr vielseitig verwendbar, als Vorsteh-, Apportier-, Begleit- und Wachhund. Der sanfte, leichtführige und wasserliebende Hund hat sich inzwischen gut etabliert, obwohl jährlich nur etwa 500 Welpen geboren werden. Bei einfühlsamer Erziehung gibt er einen ausgezeichneten Begleiter ab. Der einzige beobachtete Erbdefekt ist eine Augenkrankheit (fortschreitende Netzhautatrophie) in einigen Zuchtstämmen. Außerhalb der Niederlande ist die Rasse nur selten anzutreffen.

Drentse Patrijshond Rassebeschreibung

Die alte Rasse aus der einst isolierten holländischen Provinz Drente oder Drenthe stammt von alten Hühnerhunden ab, die im Mittelalter zum Fang von Rebhühnern ("patrijs"), Fasanen und Birkhühnern unter dem Netz verwendet wurden. Ihr Erscheinungsbild hat sich seit mindestens 400 Jahren nicht verändert.

Wesensmerkmale der Hunderasse Drentse Patrijshond

Der Drentse Patrijshond

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Welsh Corgi Pembroke Corgis sind intelligent, wachsam, lebhaft, robust und ausdauernd. Normalerweise haben sie wenig Jagdtrieb, ihr Treibinstinkt ist aber immer noch mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Sie sind vielseitig und sehr anpassungsfähig. Sie fühlen sich sowohl bei Familien mit Kindern wie...

  • Deutscher Schäferhund Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für...

  • Flat Coated Retriever Der Flat Coated Retriever ist ein passionierter Jagdhund mit unermüdlichem Finde - und Apportierwillen. Sein etwas überschäumendes Temperament gepaart mit Sensibilität stellt – vor allem in der Jugend – große Anforderungen an die Geduld und das Einfühlungsvermögen des Besitzers. Wenn...

  • Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier ist ein harter, aktiver Hund mit kurzer Lendenpartie, gut gebaut und vermittelt den Eindruck von Kraft. Das Tier ist weder zu hochläufig noch zu tief am Boden stehend. Die Hunderasse wird als temperamentvoll, entschlossen,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Ergänzungsfutter für Haustiere

In der Aprilausgabe der Zeitschrift "Konsument" ist ein Test über Ergänzungsfutter für Haustiere zu finden. Laut dem VKI wird in Österreich mehr als 400 Millionen Euro jedes Jahr für Haustierfutter ausgegeben. Ein Großteil davon wird für Fertigfutter für...

Agility Übungen für den Garten

Du brauchst keinen großen Hundeplatz, um Agility zu trainieren. Viele kleine Übungen kannst Du mit Deinem Hund im eigenen Garten ausprobieren. Was brauchst du für Agility im Garten? Auf jeden Fall passende Agility-Geräte: fünf bis sechs Sprünge Tunnel Reifen...