Dunker
Dunker-Bracke
- Ursprungsland: Norwegen
- Größe: 47 - 57 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 16 - 22 kg
- Alter bis 12 Jahre
- Verwendung heute: Begleithund, Hasenjagd
- früher: Hasenjagd
- FCI-Standard: 203
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.2
Dunker Rassengeschichte
Seinen Namen hat der Dunker von seinem ersten Züchter, dem Hauptmann Wilhelm Dunker. Wilhelm Dunker begann um 1850 mit dr Reinzucht der Rasse. Dunker soll ebenfalls englische Foxhounds, deutsche Bracken und Schweizer Laufhunde mit seinen Hunden gekreuzt haben.
Dunker Rassebeschreibung
Der Dunker Ist der beliebteste und populärste Laufhund in Norwegen. Außerhalb Norwegens wird er gerne als "Norwegian Hound" bezeichnet. Norwegen ist zwar relativ dünn besiedelt, hat aber eine große Jagdtradition, und so entstanden mehrere nordische Jagdhunderassen, die den Bedarf deckten. Der Dunker ist dafür ein klassisches Beispiel; er wurde "entworfen", um Hasen mit der Nase und nicht mit den Augen zu verfolgen und zu apportieren. Es handelt sich um eine anstellige und freundliche Rasse mit einem geschmiedigen und ausgewogenen Gebäude, aber auch mit enormer Ausdauer. Hüftgelenksdysplasie kommt gelegentlich vor, doch im übrigen ist der Dunker ein gesunder Hund, der sich bei der Jagd auf sehr unterschiedlichem Terrain bewährt hat. Mit seinem attraktiven Aussehen und seinem liebenswürdigen Naturell ist er auch ein begehrter Hausgenosse.
Wesensmerkmale der Hunderasse Dunker




















Der Dunker
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht wenig Fellpflege
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Ostereiersuche für Vierbeiner – Spaß für Hund und HalterOstern bedeutet für viele Familien bunt gefärbte Eier, Schokolade und gemeinsame Zeit im Freien. Warum also nicht auch den Hund in die Feierlichkeiten einbinden? Mit einer eigenen Ostereiersuche für deinen Vierbeiner zauberst du deinem Hund nicht nur ein breites Grinsen ins...
Was tun wenn Hund überhitzt - Hitzefalle AutoIm Sommer passiert es immer wieder, dass ein Hund in einem abgestellten Auto überhitzt, wenn es warm ist. Nach wie vor sterben in Deutschland jedes Jahr Hunde, weil ihre Halter sie im Auto zurücklassen. Was tun wenn ein Hund im Auto überhitzt? Wir geben Tipps zum richtigen...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies