Finnenspitz

Finsk Spets, Suomenpystykorvat
Finnenspitz, Finsk Spets, Suomenpystykorvat

Finnenspitz Rassengeschichte

Obwohl der Finnenspitz schon seit langem bekannt ist, weiß man so gut wie nichts. Vorläufer des Finnenspitzes begleiteten wahrscheinlich die Vorfahren der heutigen Finnen auf dem Weg nach Finnland. Jahrhundertelang bewohnte diese Rasse den Ostteil Finnlands und die Karelische Region Rußlands. Nach der Oktoberrevolution wurden die in Karelien heimische Tiere als Karelo-Finnischer Laika bezeichnet. Das Wort Laika soll nichts anderes als "Beller" bedeuten.

Finnenspitz Rassebeschreibung

Kälte und tiefer Schnee können die Jagdlust dieses Hundes nicht dämpfen. Dieser unabhängige, fast katzenartige Hund, ist in Finnland als arbeitsfreudiger Jagdhund noch Heute sehr beliebt. Er verfügt über eine gewaltige Stimme – und ist ein aufmerksamer Wächter mit einer raschen Reaktionsfähigkeit. Er lauscht im Wald auf Flügelschläge, rennt dann zu dem Baum, auf dem der Vogel gelandet ist, und bellt so lange bis der Jäger eintrifft. Eichhörnchen und Marder jagt er auf ähnliche Weise. Der energische Finnenspitz braucht viel Bewegung und arbeitet gern auch bei großer Kälte. In dieser Beziehung unterscheidet er sich sehr deutlich vom mitteleuropäischen Spitz, der sich dadurch auszeichnet , dass im jegliche Jagdlust fehlt. Die mittelgroße, zurückhaltende, aber lebhafte Rasse ist außerhalb Finnlands auch in Großbritannien und Nordamerika recht verbreitet, und ihre Beliebtheit wird voraussichtlich noch wachsen

Wesensmerkmale der Hunderasse Finnenspitz

Der Finnenspitz

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deerhound Der Deerhound ist ein guter Begleithund, weniger schnell als der Greyhound, aber stärker und widerstandsfähiger. Als Sporthund läuft er beim Hunderennen, zum Beispiel beim Coursing. Der Deerhound ist ein großer bis sehr großer (76 cm) eleganter Windhund mit dichtem zotteligem aber...

  • Bayerischer Gebirgsschweisshund Der Bayerische Gebirgsschweißhund gehört ebenso wie der Hannoversche Schweißhund und die Deutsche Bracke zu den deutschen Laufhunden. Er wird fast ausschließlich von Jägern und Förstern in Deutschland und in der Tschechischen und der Slowakischen Republik gehalten. Er arbeitet gewöhnlich...

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Deutscher Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für seinen ursprünglichen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundeversicherungen

Inhaltsverzeichnis Krankenversicherung OP-Versicherung Haftpflichtversicherung Versicherungen Versicherungen für Hundehalter sind - wie zum Beispiel gewöhnliche Haftpflichtversicherungen - dazu gedacht, den Versicherten vor einem finanziellen Schaden oder gar Ruin zu...

Urlaub mit Hund in Deutschland

Mit Hunden in der deutschen Heimat Urlaub machen ist für viele Hundehalter ein entspannendere Zeit als eine lange Reise in den Süden zu machen. Wer einen vierbeinigen Begleiter an seiner Seite hat, möchte natürlich auch in den Ferien nur ungern auf seine Gesellschaft...