Griffon á Poil Dur

Griffon, Korthals-Griffon
Griffon á Poil Dur, Griffon, Korthals-Griffon
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 56 - 61 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 23 - 27 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Vorsteh- und Apportierhund
  • FCI-Standard: 107
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.3

Griffon á Poil Dur Rassengeschichte

Griffon á Poil Dur Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Griffon á Poil Dur

Der Griffon á Poil Dur

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Alapaha Blue Blood Bulldog Die Rasse begründet sich in den Bulldogs, die in den Südstaaten der USA als Farmhunde gehalten wurden – genau genommen der Bulldogs aus der Gegend des Alapaha River im Süden von Georgia. Stammvater all dieser ursprünglichen amerikanischen Farmer-Bulldogs ist die...

  • Deutscher Pinscher Wesen Die Wesenszüge des Deutschen Pinschers sind viel Temperament, Aufmerksamkeit, Ausbildungsfähigkeit, gutartiger Charakter mit viel Spiellust, Anhänglichkeit zum Herrn und unbestechliche Wachsamkeit, ohne ein Kläffer zu sein. Dem Pinscher entgeht nichts, er meldet jedes ungewöhnliche...

  • Chow-Chow Der Chow-Chow ist ein zurückhaltender, ruhiger Hund, doch trotzdem ein sehr guter Wächter. Er zeigt unbestechliche Treue gegenüber seinem Besitzer und Freund. Der Chow Chow ist sehr selbstbewusst, er hat nichts Demütiges in seinem Wesen, er ordnet sich willig aus Liebe unter, aber nie aus...

Lesetipp im Hundemagazin:

Flirten: Auf den Hund gekommen

Hunde erleichtern die Kontaktaufnahme beim Flirten. Der Hund ist dabei mehr als nur Freund und Begleiter. Hundehalter werden nämlich nicht nur deutlich mehr in Gespräche verwickelt als Menschen ohne Hund, auch als Flirtmedium eignet sich die Vierbeiner in besonderer Weise. Die...

Beim Wandern mit Hund von Kuh verletzt

Eine 66-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich unternahm am 21. Mai 2020 nach Mittag gemeinsam mit zwei Freundinnen und ihrem Dackel, eine Wanderung im Bereich der Hohen Dirn in Reichraming. Weidebereich mit Warnschild versehen Gleich zu Beginn der Wanderung gingen...