Griffon Fauve de Bretagne

Griffon Fauve de Bretagne

Griffon Fauve de Bretagne Rassengeschichte

Über die Herkunft des Urssprünglichen Griffon Fauve de Bretagne ist so gut wie nichts bekannt. Angeblich jagde König Franz I. (1515-1547) mit dieser Rasse. Der Griffon Fauve de Bretagne war Mite des 19. Jahrhunderts verschwunden. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts begannen Züchter mit Hilfe des Basset fauve de Brategne eine Neuzüchtung des alten Griffon Fauve. Nach 15 Jahren züchterischen Bemühens war der alte Typ wieder rekonstruiert und 1889 wurde eine Meute von 12 schönen und ausgeglichen Hunden vorgeführt.

Griffon Fauve de Bretagne Rassebeschreibung

Der Griffon Fauve de Bretagne, wird als starrköpfiger Hund beschrieben. Er soll zur Jagd auf Wildschweine hervorragend sein.
Der Griffon Fauve de Bretagne wird bis 56 cm groß und 22 kg schwere, falbfarben, von goldener Weizenfarbe bis hin zu ziegelrot. Sein Haar ist sehr rauh, hart, eher kurz. Die Ohren sind hängend, laufen spitz zu, sind einwärts gedreht und von Haar bedeckt, nach vorn gelegt reichen sie bis zur Nasenspitze.
Außerhalb Frankreichs ist die Rasse zwar weniger bekannt, wird aber vermehrt gerne als Familienhund gehalten. Als Grund hierfür ist das ausgeglichene Wesen der Tiere und ihre hohe Gelehrigkeit zu sehen. Ein gut erzogener Griffon Fauve de Bretagne ist folgsam und lässt sich gut zurückrufen. Sie sind zutraulich, liebevoll und ausgeglichen und besonders kinderlieb. Ein Griffon Fauve de Bretagne bellt nur selten und wenn dann nur aus gutem Grund.

Wesensmerkmale der Hunderasse Griffon Fauve de Bretagne

Der Griffon Fauve de Bretagne

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Russisch-Europäischer Laika Diese Rasse ist im Bereich der Halbinsel Kola bis hin zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der Russisch-Europäische Laika ist eng verwandt mit dem Karelischen Bärenhund. Er ist der kleinste aller anerkannten Laiki. Die am weitesten verbreitete Färbung in der Rasse ist schwarz mit weißen...

  • Leonberger Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er...

  • Hamiltonstövare Das Wort Stövare bedeutet übersetzt "Stöberer" Der schöne Hamilton-Stövare ist der am weitesten verbreite Laufhund Schwedens.Er ist wegen seiner guten jagdlichen Eigenschaften und freundlichen anhänglichen Wesen bei den Jägern sehr beliebt. Er jagt einzeln und nicht in der Meute und ist...

  • Japan Chin Der Japan Chin ist ein eleganter, angenehmer Hund, der sich ideal für die Wohnung eignet. Er hat langes, reichlich und dichtes, glänzendes Haar in den Farben: Schwarz und Weiß oder Weiß und Rot, Braunrot bis Gelb . Er erreicht eine Größe von 28 cm und ein Gewicht von 5 kg.

Lesetipp im Hundemagazin:

Menschen und Hunde im Zeichen des Löwen

Bevor wir den Löwen vor den Vorhang bitten, sollten wir schnell den roten Teppich aufrollen und dann die Fanfaren ertönen lassen. Denn hier kommt die Majestät unter den Tierkreiszeichen und alles andere als ein herrschaftlicher Empfang wäre unangemessen. Erhobenen Hauptes, mit...

Hundehalsband Kaufratgeber

Ein Hundehalsband gehört wie Leinen zur Standardausstattung in Hunde-Haushalten. Aber Halsband ist natürlich nicht gleich Halsband – es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien, und nicht jedes Accessoire passt zu jedem Hund, auch wenn es optisch so...