Irish Water Spaniel

Irischer Wasserspaniel, Parti-coloured Setter
Irish Water Spaniel, Irischer Wasserspaniel, Parti-coloured Setter

Irish Water Spaniel Rassengeschichte

Der Irish Water Spaniel hat seinen Ursprung in Irland. Die erste geschichtliche Erwähnung dieser Rasse ist im Jahr 1600 datiert: "Wasserhunde, die Wasservögel verfolgen".

Nach allgemeiner Auffassung entwickelte sich der Irish Water Spaniel (IWS) aus Hunden, die über Spanien aus Persien in Irland eingeführt wurden. Es gibt keinerlei Hinweise auf die genaue Abstammung der Rasse, lediglich der einzigartige, fast haarlose "Rattenschwanz" lässt vermuten, dass er auf ureigene einheimische Vorfahren zurückgeht. Eine andere Vermutung legt die Abstammung der Rasse von Großpudel, Barbet, Epagneul, Curly-coated Retriever und Irish Setter nahe.

1834 begann die ernsthafte Zucht des Irischen Wasserspaniel, der vom britischen Kennel Club (Dachverband der britischen Hundezuchtvereine) im Jahr 1862 offiziell als Rassehund anerkannt wurde.

Mit freundlicher Genehmigung von S. Röring / www.irish-waterspaniel.eu

Irish Water Spaniel Rassebeschreibung

Der Irische Wasserspaniel ist äußerst widerstandsfähig, anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Er jagt, steht vor und apportiert ohne zu verbeißen - selbst aus dichtem Gestrüpp, morastigem Gelände und kaltem Wasser. Durch sein braunes, dichtes und wasserabweisendes Fell wird er oft für die Jagd auf Enten und Federwild eingesetzt, die er auch aus tiefem Wasser apportieren kann.

Er verfügt über viel Energie, weshalb er als Familienhund nur bedingt geeignet ist. Irish Water Spaniel gelten allgemeine als gesellig und kinderfreundlich – erwachsenen Menschen begegnen sie jedoch zuerst mit vorsichtiger Zurückhaltung.

Die Körperhaltung des Irish Water Spaniel ist elegant und aufrecht, was seinen kräftigen, kompakten Körperbau unterstreicht. Die Hunde werden zwischen 51 und 59 cm groß.

Wesensmerkmale der Hunderasse Irish Water Spaniel

Der Irish Water Spaniel

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Rhodesian Ridgeback Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für...

  • American Water Spaniel Der Amerikanische Wasserspaniel ist ein aktiver, muskulöser Hund von mittlerer Größe (46 cm, 18 kg) mit einem „ondulierten“ (gewellten) bis gelockten Haarkleid. Gebaut ist er etwas länger als hoch, nicht zu quadratisch oder kompakt, in der Farbe einheitlich leberbraun, braun oder dunkles...

  • Briard Der Briard ist sehr temperamentvoll, gewitzt, eigensinnig, intelligent und wachsam mit einer guten Portion Schutztrieb. Seine Erziehung erfordert Einfühlungsvermögen, starken Willen und Konsequenz bei Kenntnissen im Hundeverhalten – eine Kombination die nur wenige Hundebesitzer aufbringen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Schwimmwesten für Hunde

Für die meisten Hunde ist Gassi gehen auf die Dauer zu wenig. Wasserarbeit kann eine sinnvolle Beschäftigung sein und Ihrem Hund viel Spaß machen. Grundgehorsam ist allerdings eine wichtige Voraussetzung. Wassersport für Hunde Jede Hunderasse ist mit Begeisterung dabei. Als...

Betrugsmasche: Betrüger bieten im Internet Welpen zum Verschenken an

Betrüger bieten regelmäßig über diverse Internetplattformen Welpen zum Verschenken an. Die Betrugsmasche unter dem Namen Kamerun-Welpen ist leider so einfach wie erfolgreich: Die Tiere in den Inseraten suchen angeblich eine liebevolle Familie. Geld gezahlt...