Schwimmwesten für Hunde

Schwimmwesten für Hunde

Für die meisten Hunde ist Gassi gehen auf die Dauer zu wenig. Wasserarbeit kann eine sinnvolle Beschäftigung sein und Ihrem Hund viel Spaß machen. Grundgehorsam ist allerdings eine wichtige Voraussetzung.

Wassersport für Hunde

Jede Hunderasse ist mit Begeisterung dabei. Als besonders prädestiniert gelten Landseer und Neufundländer.

Als Erstes sollte der Hund vom Tierarzt untersucht werden, ob er für die Wasserarbeit geeignet ist. Danach ist es wichtig, dass Sie die Hundehalterhaftpflicht darüber informieren, dass Ihr Hund in der Wasserarbeit ausgebildet wird. Meistens wird dies kostenfrei in die Police der Hundehaftpflicht mit aufgenommen.

Apportieren kleinerer Gegenstände, Training der Kondition, Herausspringen aus Booten und das Tauchen sind Inhalte der Wasserarbeit.

Spezielle Schwimmwesten für Hunde

Wichtig ist, dass der Hund vor dem Training kein Futter erhält. Wenn Sie Ihren Hund fürs Wasser begeistern wollen, haben Sie Geduld und schubsen sie ihn nie gegen seinen Willen ins Wasser. Um Ihrem Tier größtmögliche Sicherheit zukommen zu lassen, haben spezielle Hersteller besondere Schwimmwesten für Hunde entwickelt.

Um Hunden beim Wassersport wie Fischen oder Segeln die gleiche Sicherheit zu geben wie dem Menschen, sollte an dieser Stelle nicht gespart werden.

Genannt sei in an diesem Platz die Firma Ruffwear, die eine Schwimmweste mit wichtigen Eigenschaften entwickelt hat: Ergonomischer Schnitt, abriebfestes Material, gute Körperanpassung, sicherer 3-Punkt Verschluss, reflektierendes Material und einem Handgriff zum Anheben des Hundes.#

Quelle: Clickvers

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund im Büro

Besser arbeiten mit einem Hund im Büro? Wer wünscht sich das nicht: Mehr Produktivität bei einem entspannten Betriebsklima, gesündere Mitarbeiter und eine hohe Motivation in der Firma. Aus diesem Grund sollten Firmen darüber nachdenken, Mitarbeitern zu...

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...

Hundeanhänger für Fahrräder

Unterwegs sein mit dem Hund ist einfach schön. Die Natur genießen, den Hund beim Stöbern und Spielen zusehen und sich dabei selbst auch noch bewegen. Das sind nach der Tierliebe an sich, die häufigsten Inspirationen für Hundehalter, sich ein Tier anzuschaffen. Kreativ...

Zahnstein beim Hund

Wenn ein Hund das Lieblingsfutter plötzlich verweigert, kann fortgeschrittener Zahnsteinbefall der Grund dafür sein. Wie erkennt man Zahnstein bei Hunden? Was sind die Folgen von Zahnsteinbefall und wie kann man ihm vorbeugen? Zahnstein beim Hund - Entstehung und Folgen Zahnstein...