Irish Water Spaniel

Irischer Wasserspaniel, Parti-coloured Setter
Irish Water Spaniel, Irischer Wasserspaniel, Parti-coloured Setter

Irish Water Spaniel Rassengeschichte

Der Irish Water Spaniel hat seinen Ursprung in Irland. Die erste geschichtliche Erwähnung dieser Rasse ist im Jahr 1600 datiert: "Wasserhunde, die Wasservögel verfolgen".

Nach allgemeiner Auffassung entwickelte sich der Irish Water Spaniel (IWS) aus Hunden, die über Spanien aus Persien in Irland eingeführt wurden. Es gibt keinerlei Hinweise auf die genaue Abstammung der Rasse, lediglich der einzigartige, fast haarlose "Rattenschwanz" lässt vermuten, dass er auf ureigene einheimische Vorfahren zurückgeht. Eine andere Vermutung legt die Abstammung der Rasse von Großpudel, Barbet, Epagneul, Curly-coated Retriever und Irish Setter nahe.

1834 begann die ernsthafte Zucht des Irischen Wasserspaniel, der vom britischen Kennel Club (Dachverband der britischen Hundezuchtvereine) im Jahr 1862 offiziell als Rassehund anerkannt wurde.

Mit freundlicher Genehmigung von S. Röring / www.irish-waterspaniel.eu

Irish Water Spaniel Rassebeschreibung

Der Irische Wasserspaniel ist äußerst widerstandsfähig, anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Er jagt, steht vor und apportiert ohne zu verbeißen - selbst aus dichtem Gestrüpp, morastigem Gelände und kaltem Wasser. Durch sein braunes, dichtes und wasserabweisendes Fell wird er oft für die Jagd auf Enten und Federwild eingesetzt, die er auch aus tiefem Wasser apportieren kann.

Er verfügt über viel Energie, weshalb er als Familienhund nur bedingt geeignet ist. Irish Water Spaniel gelten allgemeine als gesellig und kinderfreundlich – erwachsenen Menschen begegnen sie jedoch zuerst mit vorsichtiger Zurückhaltung.

Die Körperhaltung des Irish Water Spaniel ist elegant und aufrecht, was seinen kräftigen, kompakten Körperbau unterstreicht. Die Hunde werden zwischen 51 und 59 cm groß.

Wesensmerkmale der Hunderasse Irish Water Spaniel

Der Irish Water Spaniel

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Italienisches Windspiel Italienische Windspiele sind sehr anspruchsvoll in der Haltung. Sie brauchen sehr viel Auslauf. Der Jagdinstinkt bei diesen Hunden ist sehr ausgeprägt. Sie sind sehr verschmust und unheimlich liebenswürdig. Sie sind fröhliche, hochintelligente Hunde, ein guter Begleithund und...

  • Lhasa Apso Dieser selbstbewusste, bis 25,5 cm große, sehr lebhafte und heitere, aber oft auch eigenwillige Hund ist ein guter Begleithund und wird als Luxushund geschätzt. Langes Deckhaar bedeckt seine Körper, schwer, gerade und hart, nicht wollig oder seidig in gold, sandfarben, honigfarben,...

  • Treeing Walker Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Kroatischer Schäferhund Der Kroatische Schäferhund ist in seinem Erscheinungsbild ein Hund von mittlerer Größe und spitzartigem, rustikalem Aussehen. Der Kopf hat einen fuchsartigen Ausdruck mit charakteristischer Behaarung und Farbe. Sie vermitteln den Eindruck von stolzen,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Kinder mit Haustieren leben gesünder

Kinder, die mit Hund, Katz & Co. leben, haben ein stärkeres Immunsystem und werden daher seltener krank. Zu diesem Ergebnis kamen englische Wissenschaftler von der University of Warwick in Coventry unter der Leitung von June McNicholas. Stabiles Immunsystem Die Forscher testeten im...

Deutschland: Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde geplant

Wie aus dem Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ("Ampel") hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht...