Irish Wolfhound

Irischer Wolfshund
Irish Wolfhound, Irischer Wolfshund
  • Ursprungsland: Irland
  • Größe: 71 - 90 cm Widerristhöhe (Riesen Hunderasse)
  • Gewicht: 40 - 55 kg
  • Alter bis 11 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Wolfsjagd
  • FCI-Standard: 160
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 2

Irish Wolfhound Rassengeschichte

Archäologische Funde beweisen, dass es große windhundartige Hunde von über 70 cm schon um 7000 v.Chr. in Irland / England und Wales gegeben hat. Es scheint so, dass die ersten Siedler 1.000 Jahre vor Ankunft der Kelten diese Hunde mitgebracht haben.
Die Kelten kreuzten ihre Hunde (greyhoundartig) mit ihnen und schufen so einen Jagd- und Kampfhund, der weit über ihren Einflussbereich bekannt wurde.

Der genaue Ursprung des Irischen Wolfshundes ist nicht bekannt. Mit Sicherheit handelt es sich dabei aber um eine sehr alte Hunderasse, die bereits in altrömischen Quellen erwähnt wird (Quintus Aurelius Symmachus, 391 n. Chr). Symmachus bedankte sich für die übersandten 7 Irischen Hunde, die bei den Vorstellungen und Spielen in Rom für großes Aufsehen gesorgt hatten und schrieb:
"Ganz Rom sah sie mit Erstaunen und stellte sich vor, sie müssten in Eisenkäfigen hier hergebracht worden sein."

Der Irische Wolfshund hatte seine erfolgreichste Zeit im antiken und mittelalterlichen Irland vor der Einführung der Feuerwaffen und wurde zur Jagd auf Wölfe und anderes Großwild eingesetzt. Sein Besitz war damals dem hohen Adel vorbehalten. Berichte über große Windhunde aus Irland tauchen in diversen alten Sagen auf, unter anderem auch in der Isländischen Njáls Saga, die um das Jahr 1000 erschien:

Ich möchte Dir einen Rüden darreichen, den ich aus Irland bekam. Er hat riesige Gliedmaßen und ist als Begleiter einem kampfbereiten Manne gleichzusetzen. Darüber hinaus hat er den Verstand eines Menschen, und er wird Deine Feinde anbellen, niemals aber Deine Freunde. Er wird es einem jeden Menschen am Gesicht ablesen, ob er gegen Dich Gutes oder Schlechtes im Schilde führt. Und er wird sein Leben für Dich lassen.

Im 16. und 17. Jahrhundert war der irische Wolfshund in England weit verbreitet und wurde hauptsächlich zur Jagd auf Wölfe und zur Bärenjagd eingesetzt. Das Aufkommen von Feuerwaffen führte schließlich zur Ausrottung des Wolfes in England und Irland, wodurch der Wolfshund keinen speziellen Zweck mehr zu erfüllen hatte und immer seltener wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts nahm sich der Schotte Capt. George Augustus Graham der Rasse an, legte einen Rassestandard für den Irish Wolfshund fest und kreuzte die wenigen noch lebenden Exemplare mit Deerhounds, Doggen, Barsois und einigen anderen Hunderassen. Daraus entstand der Irish Wolfshound, wie wir ihn heute kennen.

Irish Wolfhound Rassebeschreibung

Im Gegensatz zum Tschechoslowakischen Wolfhund wird "Wolfshund" beim Irischen Wolfshund im Deutschen mit s geschrieben. Der Grund ist laut FCI folgender: Der Wolfshund ist ein Hund, der Wölfe jagt oder der wolfsfarben ist, z.B. der Wolfsspitz. Wolfhund ist eine Hunderasse, bei der in neuester Zeit wieder ein Wolf eingekreuzt wurde, wie z.B. der Tschechoslowakische Wolfhund.

In der Deutschsprachigen Literatur findet sich des Öfteren auch die pseudo-Englische Form "Irish Wolfshound". Diese Schreibweise beruht darauf, dass "Wolfhound" im Englischen ohne "s" geschrieben wird, diese Tatsache aber vielen deutschsprachigen Schreibenden nicht bekannt ist.

Der Irische Wolfshund ist ein sanftmütiger Riese und deshalb trotz seiner imposanten Größe hauptsächlich ein Familienhund. Seinen Ursprung als Windhund für die Jagd kann er beim Geländerennen (Coursing) ausleben. Die im Standard geforderte Mindest-Schulterhöhe beträgt bei Rüden 79 cm und bei Hündinnen 71 cm. Bei Rüden wird eine durchschnittliche Schulterhöhe von 81-86 cm angestrebt. Mit gelegentlich bis über 100 cm Schulterhöhe gilt der Irische Wolfshund als der größte Hund der Welt. Dies und seine Souveränität und Würde machen den sanften Riesen zum "König der Hunde".

Sein Haar ist rauh und hart.

Fellfarben beim Irish Wolfhound

  • grau
  • gestromt
  • rot
  • schwarz
  • reinweiß
  • rehbraun oder
  • jede beim Deerhound vorkommende Farbe.

Die Ohren beim irischen Wolfshund werden greyhoundartig getragen und als "Rosenohren" bezeichnet.

Wesensmerkmale der Hunderasse Irish Wolfhound

Der Irish Wolfhound

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutscher Pinscher Wesen Die Wesenszüge des Deutschen Pinschers sind viel Temperament, Aufmerksamkeit, Ausbildungsfähigkeit, gutartiger Charakter mit viel Spiellust, Anhänglichkeit zum Herrn und unbestechliche Wachsamkeit, ohne ein Kläffer zu sein. Dem Pinscher entgeht nichts, er meldet jedes ungewöhnliche...

  • Amerikanischer Pit-Bullterrier Das Wesen und Charakter des American Pit Bull Terrier, dessen Vorfahren einmal gezüchtet wurden, um sich an den meisten Formen der 'Blood Sports' zu beteiligen, ging aus diesem Fegefeuer körperlich und wesensmäßig gestärkt hervor. Heute übernimmt er seinen Platz als natürlicher Wächter...

  • Landseer Der Landseer gilt als wacher, aktiver und temperamentvoller als der Neufundländer. Er hat einen natürlichen Wach- und Schutztrieb, ist menschenbezogen und nicht für die Zwingerhaltung geeignet. Als Erbe seiner spanischen Vorfahren, die über Jahrhunderte ihre Herden gegen Wölfe und Bären...

  • Podenco Canario Im Ursprungsland wird der Podenco Canario zur Meutejagd auf Kaninchen eingesetzt. Nur dafür wird er gezüchtet. Der Podenco Canario ist sehr sprunggewaltig und überaus trittsicher. Diese Eigenschaften befähigen ihn zur Jagd im schroffen, vulkanischen Gelände seiner Heimatinseln. Es kommen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in Wien

Seit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...

Menschen und Hunde im Zeichen des Löwen

Bevor wir den Löwen vor den Vorhang bitten, sollten wir schnell den roten Teppich aufrollen und dann die Fanfaren ertönen lassen. Denn hier kommt die Majestät unter den Tierkreiszeichen und alles andere als ein herrschaftlicher Empfang wäre unangemessen. Erhobenen Hauptes, mit...