Istrianer Rauhhaarige Bracke
Istarski ostrodlaki gonic
- Ursprungsland: Kroatien
- Größe: 46 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 16 - 24 kg
- Alter bis 12 Jahre
- Verwendung heute: Fuchs- und Kaninchenjagd
- früher: Fuchs- und Kaninchenjagd
- FCI-Standard: 152
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.2
Istrianer Rauhhaarige Bracke Rassengeschichte
Die Entwicklung und Herkunft des rauhaarigen Typs und der Kurzhaarigen Istrischen Bracke (Istarski kratkodlaki gonič) ist so gut wie identisch, Früher wurde Rauhaarigkeit als weniger attraktiv angesehen. Während des Ersten Weltkrieges starb die Rasse fast aus. Parallel zur kurzhaaarigen wurde 1924 das Zuchtbuch eröffnet. Die FCI hat die Rasse im Jahre 1948 anerkannt. Der erste Standard stammt aus dem Jahre 1969.
Istrianer Rauhhaarige Bracke Rassebeschreibung
Die Istrianer Rauhhaarige Bracke ist vor allem in Slowenien ein beliebter Jagshund für die Jagd auf Fuchs und Hase, wird aber auch als Schweißhund eingesetzt. Dank seines freundlichen Wesens ist diese Rasse auch unter Nichtjägern immer beliebter geworden. Er ist ein angenehmer Haushund und sehr anpassungsfähig.
Bis auf das Fell gleicht dieser Laufhund seinem Bruder, dem Kurzhaarigen: bis 58 cm groß und 24 kg schwer, nur ist das Fell statt glatt, rauhaarig, struppig und zudem länger. Auch hier ist die Farbe weiß mit gelb-orangen Abzeichen. Die Rute wird säbelförmig getragen und ist hoch angesetzt. Die Ohren sind mittellang bis lang und von kurzem Fell bedeckt. Die Kopfbehaarung ist deutlich struppig.
Wesensmerkmale der Hunderasse Istrianer Rauhhaarige Bracke




















Der Istrianer Rauhhaarige Bracke
- ist ein Familienhund
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Klagenfurt bekommt ein Hunde-StrandbadAm 4. Oktober wird Österreichs erstes Hunde-Strandbad in Klagenfurt eröffnet. Neben einer Freilauf-Zone gibt es für die Vierbeiner eigene Spielgeräte. Die Hundewiese neben dem Strandbad bleibt bestehen. Spielgeräte und Freilauf-Zone Die Stadt Klagenfurt hat an der...
Hunde sind intelligenter als bisher angenommenHundekenner vermuteten es schon längst, jetzt ist es auch wissenschaftlich offiziell: Der beste Freund des Menschen zeigt in manchen Situationen ganz erstaunliche Intelligenzleistungen. Neuen Studien zufolge schlägt der Vierbeiner bei einigen Aufgaben sogar Schimpansen oder Gorillas -...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies