Japan Spitz

Japanischer Spitz
Japan Spitz, Japanischer Spitz
  • Ursprungsland: Japan
  • Größe: 30 - 36 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 5 - 6 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Verwendung heute: Begleit- und Schutzhund
  • früher: Begleithund
  • FCI-Standard: 262
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 5

Japan Spitz Rassengeschichte

Wahrscheinlich basiert der Japanspitz auf den weißen Spitzen, die in früheren Zeiten in ganz Europa sehr verbreitet waren und sich auch beim Adel großer Beliebtheit erfreuten. Es ist anzunehmen, dass der Spitz auch auf diesem Wege, über Reisende, seinen Weg nach Japan gefunden hat, wie es auch mit Amerika und den dort jetzt American Eskimo Dogs genannten Hunde geschehen ist. Dies wird dadurch bestätigt, dass der Japanspitz optisch kaum vom Deutschen Mittelspitz zu unterscheiden ist.
Während in Europa die Spitze jedoch eine ganze Zeit lang auf Größe gezüchtet wurden, blieb in Japan die ursprüngliche Form durchgehend erhalten. 1913 wurde der Japanspitz in Japan als eigene Rasse anerkannt. Um 1950 war er in Japan sehr verbreitet, mittlerweile verliert er aber dort immer mehr an Bedeutung, wohingegen er in Europa und Nordamerika immer beliebter wird.

Japan Spitz Rassebeschreibung

Der Japanische Spitz ist eine von der FCI (Nr.262, Gr.5, Sek.5) anerkannte japanische Hunderasse. Dieser kleine Hund von Typ Spitz wird 30 bis 38 cm groß, sein Fell ist weiß, lang, dicht, gerade und abstehend, typisch spitzartig sind auch seine kleinen dreieckigen Stehohren.Er sieht dem Samojeden verblüffend ähnlich, doch er ist bis zu fünfmal kleiner als sein mutmaßlicher Vorfahre. Die lebhafte und mutige Rasse wurde in den 1950er Jahren in Japan sehr populär, und während in seiner Heimat der Bestand zurückgegangen ist, wird er in Europa und Nordamerika immer beliebter, wo er als Beschützer des Hauses und als Wachhund gehalten wird.

Wesensmerkmale der Hunderasse Japan Spitz

Der Japan Spitz

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Basset Bleu de Gascogne Der Beginn der französischen Basets lässt sich auf das Jahr 1890 zurückführen, zwar noch keine definierte Rasse aber schon vorhanden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Herren Lane und Le Couteulx Bassets in reinen Stämmen zu züchten. Sie hatten aber unterschiedliche...

  • Montenegrinischer Gebirgslaufhund Der Jugoslawische Gebirgslaufhund (jetzt Montenegrinische Gebirgslaufhund)stammt aus der Planina. Der auffällig gefärbte und gutmütige Jugoslawische Gebirgslaufhund ist inzwischen in seiner Heimat selten geworden. Diese Rasse jagt im Bergland einzeln oder in der Meute. Das dicke, derbe...

  • English Toy Terrier Der English Toy Terrier ist ein sehr kleiner Hund (bis 30 cm bei 3,6 kg) der einem Pinscher ähnelt. Diese Rasseähnlichkeit ist aber mehr oder weniger Zufall. Der Toy Terrier ist auch vom Wesen her durch und durch ein "richtiger" Terrier. Er hat eine lange, wechselvolle Geschichte hinter sich:...

  • Miniatur Bullterrier Der Zwergbullterrier ist kräftig gebaut, muskulös, mit durchdringendem und entschlossenem Ausdruck. Ein einzigartiges Merkmal ist sein «downface» (divergierende Kopflinien) und der eiförmige Kopf. Das Haar ist kurz, glatt und ebenmäßig, meist reinweiß. Bei farbigen Hunden muss die...

Lesetipp im Hundemagazin:

Trickdogging

Trickdogging ist ein beliebter Trend unter Hundehaltern. Die Anzahl der HundebesitzerInnen, welche Ihren Vierbeiner geistig und auch sinnvoll beschäftigen wollen steigt immer mehr an. Dies kommt sowohl allen Zweibeinern, als auch unseren pelzigen Gefährten nur zugute. Beim Trickdogging...

Deutschland: Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde geplant

Wie aus dem Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ("Ampel") hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht...