Jura-Laufhund (Saint-Hubert)

Jura-Laufhund (Saint-Hubert)
  • Ursprungsland: Schweiz
  • Größe: 46 - 59 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 15 - 20 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: viele Farben
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Niederwildjagd

Jura-Laufhund (Saint-Hubert) Rassengeschichte


Die schweizerischen Laufhunde ware im Mittelalter weit über die Landesgrenzen berühmt. Zu dieser Zeit war die Jagd ein Vorrecht des Adels und des Klerus die auch auf die Reinheit der Jagdhunderassen achteten. Die genauen Ursprünge des Jura-Laufhundes (Saint-Hubert) sind unbekannt. Da die Rasse jedoch in der Schweiz unweit der französischen Grenze heimisch ist, wurde sie wohl eindeutig von französischen Lokalrassen beeinflußt. Er zählt zu den vier Schweizer Laufhunden (Chiens courants suisse; Swiss Hounds; Sabueso Suizos), die von der FCI unter einem Rassestandard zusammengefasst wurden, aber bei Ausstellungen separat bewertet werden. Eigene, unterschiedliche Namen für Varianten einer Rasse sind nicht selten.

Jura-Laufhund (Saint-Hubert) Rassebeschreibung

Der Jura-Laufhund (Saint-Hubert) gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Dieser ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse. Durch den breiten Schädel, die auffallende Stirnfurche und die satte Färbung unterscheidet er sich von den anderen schweizerischen Gebirgslaufhunden. Er ist ein hervorragender Spürhund, der auf Füchse, Hasen und sogar kleine Hirsche angesetzt wird, kann die schwächste Duftspur im rauhen Gelände verfolgen. Er gibt einen ausgeglichenen Hausgenossen und Begleithund ab. Wird gerne von Jägern gehalten. Braucht konsequente Erziehung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Jura-Laufhund (Saint-Hubert)

Der Jura-Laufhund (Saint-Hubert)

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bichon Frisé Der Bichon Frisé ist ein lustiger, unabhängiger und temperamentvoller Hund. Er ist fähig, schnell etwas zu erlernen und ist daher leicht erziehbar. Zu seinen Stärken gehören Geduld, Mut und Wachsamkeit. Wenn er etwas hört, das ihn beunruhigt, dann schlägt er sofort Alarm. Allerdings sollte...

  • Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier ist ein harter, aktiver Hund mit kurzer Lendenpartie, gut gebaut und vermittelt den Eindruck von Kraft. Das Tier ist weder zu hochläufig noch zu tief am Boden stehend. Die Hunderasse wird als temperamentvoll, entschlossen,...

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • English Foxhound Der Foxhound ist ein englischer Laufhund, der sich besonders zur Fuchsjagd eignet und in der Meute jagt. Er ist durch die inzwischen in England verbotenen Fuchsjagd international bekannt geworden. Diese, früher wie heute sehr exklusive Jagd, lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen....

Lesetipp im Hundemagazin:

Mein Hund soll bei mir bleiben und nicht davonlaufen!

Hundewelpen haben noch immer denselben Trieb in sich den auch Wolfskinder besitzen: den Kontakt zum Rudel ja nicht zu verlieren. Im Rudel muss der Welpe schauen, dass er immer in der Nähe von der Mutter und den anderen Rudeltieren ist, denn sonst hat er keine wirkliche Chance erwachsen zu...

Homöopathie für Hunde

Homöopathie für Hunde kann je nach Diagnose und Krankheitsbild als alleinige Therapie oder auch gemeinsam mit anderen Methoden angewendet werden um Vierbeinern zu helfen. Homöopathie wird nicht nur beim Menschen unterstützend angewendet, sondern kann auch im...