Maremmaner Hirtenhund

Maremmen-Abruzzen-Schäferhund, Cane da Pastore
Maremmaner Hirtenhund, Maremmen-Abruzzen-Schäferhund, Cane da Pastore
  • Ursprungsland: Italien
  • Größe: 60 - 73 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 30 - 45 kg
  • Alter 11 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Begleit- und Schutzhund
  • früher: Herdenbeschützer
  • FCI-Standard: 201
  • FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
  • FCI-Sektion: 1

Maremmaner Hirtenhund Rassengeschichte

Maremmaner Hirtenhund Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Maremmaner Hirtenhund

Der Maremmaner Hirtenhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Rottweiler Dem Rottweiler wird eine freundliche und friedliche Grundstimmung nachgesagt, weiterhin kinderliebend, sehr anhänglich und arbeitsfreudig. Wie bei jedem Hund - gleich welcher Rasse - sollten Kinder und Hunde jedoch grundsätzlich nie unbeaufsichtigt zusammen sein. Die Erscheinung des Rottweilers...

  • Curly-Coated Retriever Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten...

  • Sussex-Spaniel Sussex Spaniel haben einen gedrungenen Körperbau mit eher kurzen, stämmigen Beinen. Der rollende Gang ist charakteristisch für diese Hunde. Obwohl der Hund gemächlich wirkt, ist er ein ausdauernder und flinker Jäger. Die herabhängende Schnauze verleiht dem Gesicht...

  • Mexikanischer Toy-Nackthund Der Mexikanische Nackthund ist Freundlich, anhänglich an seine Familie, intelligent, großes Anpassungsvermögen, würdevoll, ruhig. Wie viele sehr alte Hunderassen bellen sie nicht. Die Vertreter dieser Rasse brauchen recht wenig Bewegung, man sollte sie aber regelmäßig rennen und spielen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Welche Leistungen beinhalten Tierkrankenversicherungen?

Hierzulande werden Hunde bei einer Krankheit nicht einfach sich selbst überlassen. Die Familie ist für ihn da. Aber je nach Krankheit oder Unfallfolgen kann das teuer werden. Angebote an Hundeversicherungen gibt es viele. Aber woran unterscheiden sich diese im Detail? Wir haben uns...

Silvester Tipps gegen Stress

Silvester ist Stress für Hunde und generell für alle Tiere. Jedes Jahr werden zum neuen Jahr unzählige Feuerwerkskörper in den Himmel geschossen und schrecklich laute Böller am Boden gezündet. Wo bereits Böller und Knallfrösche für viele...