Neuguinea-Dingo
New Guinea Singing Dog
- Ursprungsland: Neuguinea
- Größe: 35 - 38 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 8 - 10 kg
- Alter 10 - 12 Jahre
- Fell: verschiedene Rottöne
- Verwendung heute: Abfallfresser, Begleithund
- früher: Aas- und Abfallfresser
Neuguinea-Dingo Rassengeschichte
Forscher sind sich einig, daß der australische Dingo und der Neuguinea Dingo eng verwandt sind, und man vermutet bei beiden Spezies, daß sie vor einigen tausend Jahren von Seefahrern in ihre jeweilige neue Heimat gebracht wurden..Warscheinlich waren es austronesische Seefahrer, die den australischen Dingo von Süd-China/Taiwan aus über die Philippinen und Neuguinea nach Australien einführten, so könnte auch der Neuguinea Dingo auf diese Weise, wahrscheinlich zu einem noch früheren Zeitpunkt, nach Neuguinea gelangt sein.
Neuguinea-Dingo Rassebeschreibung
Der Neuguinea-Dingo oder New Guinea Singing Dog (Canis lupus hallstrom) wird auch als Hallstrom-Hund, Urwalddingo, Singing dog, Chien de Hallstrom oder Neuguineahund bezeichnet.
Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Verwandten des Dingo, vielleicht um seinen Vorläufer oder Ahnherrn. Dieser Hund kommt in den Farben salbe, rot, weiß und schwarz sowie fleischfarbenen Schlägen vor. Er wurde in den 1950er Jahren von Hallstrom entdeckt. Seit 2006 steht er auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Wildtierarten.
Im Gegensatz zu den Australischem Vettern, den Dingos, werden die Hallstromhunde bei den Papua auch als Jagdhunde geführt. Wie viele Paria- bzw. Schensihunde werden sie im Normalfall nicht gefüttert, sondern müssen sich ihre Nahrung selber suchen, was sie manchmal wieder verwildern lässt. Reichlich gefüttert wurden sie allerdings, um bei einem Festschmaus ihrer Besitzer serviert zu werden. Mit fortschreitender Zivilisation der Papuas und dem damit verbundenen Wandel ihrer Lebensweise ist auch der Neuguineadingo zumindest selten geworden.
Im Wesentlichen entspricht er dem Dingo. Er bellt nicht, hat aber dafür ausgesprochen gesangstechnisches Potenzial zu bieten. Des Weiteren ist er circa fünf Zentimeter kleiner als der Dingo und ebenfalls eng mit dem Telomian verwandt. Er gehört damit zu den ursprünglichsten Hunderassen der Welt.
Sein Hauptverbreitungsgebiet ist Neu Guinea und Papua-Neuguinea. Zwischen den Inselpopulationen gibt es kleine Unterschiede: die von den Papua haben einen zum Beispiel einen kurzeren Schwanz.
Wesensmerkmale der Hunderasse Neuguinea-Dingo




















Der Neuguinea-Dingo
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Legleader - und Sie lenken Ihren Hund.Legleader ist eine neuartige Beinführung die Ihnen und Ihrem Hund die notwendige Sicherheit vermittelt. Durch die einzigartige Führungsbindung wird Ihnen die Lenkung des Hundes vereinfacht und somit ein problemloses Miteinander gefördert. Die richtige Anwendung von legleader...
Natürlich Entgiften mit VulkangesteinDas beste Mittel zur Entgiftung von Herr & Hund kommt aus der Natur! Ein bestimmtes Vulkangestein hat die erstaunliche Fähigkeit, Gifte im Darm wie ein Schwamm aufzusaugen und auszuleiten. Hilft hervorragend, wenn Ihr Hund zu den wandelnden Geruchsbomben zählt! Außerdem wirkt...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies