Ostsibirischer Laika

Vostotchno-Sibirskaja Laika
Ostsibirischer Laika, Vostotchno-Sibirskaja Laika
  • Ursprungsland: Russland
  • Größe: 56 - 64 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 23 kg
  • Alter 10 - 12 Jahre
  • Fell: weiß, weiß/schwarz, grau, loh, rot, schwarz
  • Verwendung heute: Hochwildjagd
  • früher: Hochwildjagd
  • FCI-Standard: 305
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 2

Ostsibirischer Laika Rassengeschichte

Erstmal erwähnt wurde der ostsibirische Laika 1947.Als FCI Standard ist er seit 1980 eingetragen. Der Usprung dieser Rasse ist auf Schlitten- und Jagdhunde der Hocharktis zurückzuführen..

Ostsibirischer Laika Rassebeschreibung

Die Heimat der ostsibirischen Laika liegt in den weitläufigen Gebieten zwischen Jenissei und der Halbinsel Kamtschatka. Als Ausgangstiere dienten sie für die Zucht der Standard Ewenkische, Lamutsker, Amur- und andere Laikatypen. Von Strebel wurden die östlichen Hunde der Halbinsel als eine Übergangsform zwischen Spitz und Chow Chow beschrieben. Als der FCI 1980 den von den Russen aufgestellten Standard übernahm, war vom Chow Chow-Typ allerdings nichts mehr zu erkennen. Der ostsibirische Laika wird hauptsächlich für die Jagd auf Eichhörnchen, Zobel und Federwild eingesetzt. Übereinstimmend sagen die Kenner, daß der Hund in dem riesigen Verbreitungsgebiet kaum reinrassig gezüchtet wird. Auch wohl deshalb, weil der Standard den Züchtern viel Spielraum läßt, sind Lokalschläge kaum auszuschließen.
Der ostsibirische Laika gilt als ausgeglichen, aber dennoch lebhaft, er ist äußerst flink und wendig. Als Jagdhund arbeitet er selbständig und überaus effektiv, auch er ist mutig, ausdauernd robust und verspielt.
Die Größe des Rüden beträgt 55-63 cm und bei Hündinnen 53-61 cm. Er ist ein muskulöser Hund von trockener Konstitution und leicht rechteckiger Statur. Der Fang ist lang und zugespitzt, die Rute wird stark geringelt über Rücken oder Keule getragen.
Der ostsibirische Laika hat ein dichtes, etwas längeres Haarkleid von harten Grannenhaaren und dichter Unterwolle. Am Hals, Widerrist und Schultern bildet das Fell einen Kragen, welches bei Rüden als eine Art Mähne gleicht. An Farben ist alles zugelassen, gescheckt oder gefleckt.



Wesensmerkmale der Hunderasse Ostsibirischer Laika

Der Ostsibirischer Laika

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Griffon Fauve de Bretagne Der Griffon Fauve de Bretagne, wird als starrköpfiger Hund beschrieben. Er soll zur Jagd auf Wildschweine hervorragend sein. Der Griffon Fauve de Bretagne wird bis 56 cm groß und 22 kg schwere, falbfarben, von goldener Weizenfarbe bis hin zu ziegelrot. Sein Haar ist sehr rauh, hart, eher kurz....

  • Miniature American Shepherd Der North American Shepherd ist ein echter Amerikaner.Aus den angenehmen Wesenseigenschaften des Australian Shepherd sollte ein kleiner Begleithund für Stadtmenschen entstehen. Die Züchter haben sich bemüht, die , der Ausgangsrasse, zu erhalten und ihn zugleich zu "verkleinern". Entstanden...

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

  • Golden Retriever Der Golden Retriever ist gelassen und aufgeweckt, ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll. Ein in vieler Hinsicht idealer Familienhund und Anfängerhund durch seine Toleranz, Führigkeit und Kinderfreundlichkeit . Diese liebesbedürftige, anpassungsfähige, leicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tiere: Über 11.000 Spezies sind vom Aussterben bedroht

Die Zahl der vom Aussterben bedrohten Tiere ist im neuesten Bericht der "International Union for Conservation of Nature" IUCN in diesem Jahr erneut um 124 Spezies erweitert worden. Das berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist. Rote Liste Insgesamt stehen damit 11.167 Spezies auf der...

Hund starb in heißem Auto - Besitzer schrieb: Es geht ihm gut

Wie die Polizei Düren in Nordrhein-Westfalen meldete, starb am Mittwoch ein Hund nach stundenlangem Aufenthalt in einem verschlossenen Auto. Auf dem Armaturenbrett hatte der 52-Jähriger Besitzer aus Hattingen diese Nachricht platziert: An alle Neugierigen! Es sitzt ein...