Ostsibirischer Laika

Vostotchno-Sibirskaja Laika
Ostsibirischer Laika, Vostotchno-Sibirskaja Laika
  • Ursprungsland: Russland
  • Größe: 56 - 64 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 23 kg
  • Alter 10 - 12 Jahre
  • Fell: weiß, weiß/schwarz, grau, loh, rot, schwarz
  • Verwendung heute: Hochwildjagd
  • früher: Hochwildjagd
  • FCI-Standard: 305
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 2

Ostsibirischer Laika Rassengeschichte

Erstmal erwähnt wurde der ostsibirische Laika 1947.Als FCI Standard ist er seit 1980 eingetragen. Der Usprung dieser Rasse ist auf Schlitten- und Jagdhunde der Hocharktis zurückzuführen..

Ostsibirischer Laika Rassebeschreibung

Die Heimat der ostsibirischen Laika liegt in den weitläufigen Gebieten zwischen Jenissei und der Halbinsel Kamtschatka. Als Ausgangstiere dienten sie für die Zucht der Standard Ewenkische, Lamutsker, Amur- und andere Laikatypen. Von Strebel wurden die östlichen Hunde der Halbinsel als eine Übergangsform zwischen Spitz und Chow Chow beschrieben. Als der FCI 1980 den von den Russen aufgestellten Standard übernahm, war vom Chow Chow-Typ allerdings nichts mehr zu erkennen. Der ostsibirische Laika wird hauptsächlich für die Jagd auf Eichhörnchen, Zobel und Federwild eingesetzt. Übereinstimmend sagen die Kenner, daß der Hund in dem riesigen Verbreitungsgebiet kaum reinrassig gezüchtet wird. Auch wohl deshalb, weil der Standard den Züchtern viel Spielraum läßt, sind Lokalschläge kaum auszuschließen.
Der ostsibirische Laika gilt als ausgeglichen, aber dennoch lebhaft, er ist äußerst flink und wendig. Als Jagdhund arbeitet er selbständig und überaus effektiv, auch er ist mutig, ausdauernd robust und verspielt.
Die Größe des Rüden beträgt 55-63 cm und bei Hündinnen 53-61 cm. Er ist ein muskulöser Hund von trockener Konstitution und leicht rechteckiger Statur. Der Fang ist lang und zugespitzt, die Rute wird stark geringelt über Rücken oder Keule getragen.
Der ostsibirische Laika hat ein dichtes, etwas längeres Haarkleid von harten Grannenhaaren und dichter Unterwolle. Am Hals, Widerrist und Schultern bildet das Fell einen Kragen, welches bei Rüden als eine Art Mähne gleicht. An Farben ist alles zugelassen, gescheckt oder gefleckt.



Wesensmerkmale der Hunderasse Ostsibirischer Laika

Der Ostsibirischer Laika

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Foxterrier Glatthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezüchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezüchtet, was jedoch in Europa nicht erwünscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmäßig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst...

  • Thai Ridgeback Der Thai-Ridgeback ist traditionell der einzige Ridgeback neben dem wohlbekannten Rhodesian Ridgeback. In Thailand wurden isolierte Hundepopulationen über Jahrhunderte hinweg rein gezüchtet. Diese einzigartige Rasse ist außerhalb Ostthailands relativ unbekannt, wurde aber vor kurzem in Bangkok...

  • Leonberger Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er...

  • Montenegrinischer Gebirgslaufhund Der Jugoslawische Gebirgslaufhund (jetzt Montenegrinische Gebirgslaufhund)stammt aus der Planina. Der auffällig gefärbte und gutmütige Jugoslawische Gebirgslaufhund ist inzwischen in seiner Heimat selten geworden. Diese Rasse jagt im Bergland einzeln oder in der Meute. Das dicke, derbe...

Lesetipp im Hundemagazin:

Beim Wandern mit Hund von Kuh verletzt

Eine 66-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich unternahm am 21. Mai 2020 nach Mittag gemeinsam mit zwei Freundinnen und ihrem Dackel, eine Wanderung im Bereich der Hohen Dirn in Reichraming. Weidebereich mit Warnschild versehen Gleich zu Beginn der Wanderung gingen...

Unangenehmer Hundegeruch: Was tun?

Hin und wieder wird die Freude an der Hundehaltung durch unangenehmen Hundegeruch getrübt, den der Hund verströmt und der sich teilweise in der ganzen Wohnung festsetzt. Insbesondere wenn Besuch ansteht, wird dies zum Problem. Der Hund selbst kann aber natürlich nichts...