Ostsibirischer Laika

Vostotchno-Sibirskaja Laika
Ostsibirischer Laika, Vostotchno-Sibirskaja Laika
  • Ursprungsland: Russland
  • Größe: 56 - 64 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 23 kg
  • Alter 10 - 12 Jahre
  • Fell: weiß, weiß/schwarz, grau, loh, rot, schwarz
  • Verwendung heute: Hochwildjagd
  • früher: Hochwildjagd
  • FCI-Standard: 305
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 2

Ostsibirischer Laika Rassengeschichte

Erstmal erwähnt wurde der ostsibirische Laika 1947.Als FCI Standard ist er seit 1980 eingetragen. Der Usprung dieser Rasse ist auf Schlitten- und Jagdhunde der Hocharktis zurückzuführen..

Ostsibirischer Laika Rassebeschreibung

Die Heimat der ostsibirischen Laika liegt in den weitläufigen Gebieten zwischen Jenissei und der Halbinsel Kamtschatka. Als Ausgangstiere dienten sie für die Zucht der Standard Ewenkische, Lamutsker, Amur- und andere Laikatypen. Von Strebel wurden die östlichen Hunde der Halbinsel als eine Übergangsform zwischen Spitz und Chow Chow beschrieben. Als der FCI 1980 den von den Russen aufgestellten Standard übernahm, war vom Chow Chow-Typ allerdings nichts mehr zu erkennen. Der ostsibirische Laika wird hauptsächlich für die Jagd auf Eichhörnchen, Zobel und Federwild eingesetzt. Übereinstimmend sagen die Kenner, daß der Hund in dem riesigen Verbreitungsgebiet kaum reinrassig gezüchtet wird. Auch wohl deshalb, weil der Standard den Züchtern viel Spielraum läßt, sind Lokalschläge kaum auszuschließen.
Der ostsibirische Laika gilt als ausgeglichen, aber dennoch lebhaft, er ist äußerst flink und wendig. Als Jagdhund arbeitet er selbständig und überaus effektiv, auch er ist mutig, ausdauernd robust und verspielt.
Die Größe des Rüden beträgt 55-63 cm und bei Hündinnen 53-61 cm. Er ist ein muskulöser Hund von trockener Konstitution und leicht rechteckiger Statur. Der Fang ist lang und zugespitzt, die Rute wird stark geringelt über Rücken oder Keule getragen.
Der ostsibirische Laika hat ein dichtes, etwas längeres Haarkleid von harten Grannenhaaren und dichter Unterwolle. Am Hals, Widerrist und Schultern bildet das Fell einen Kragen, welches bei Rüden als eine Art Mähne gleicht. An Farben ist alles zugelassen, gescheckt oder gefleckt.



Wesensmerkmale der Hunderasse Ostsibirischer Laika

Der Ostsibirischer Laika

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Västgötaspets Zwischen den größten Seen Schwedens liegt die fruchtbare Region Västgötland wo schon seit der Wikingerzeit Rinderhaltung betrieben wurde. Der energische, kurzläufige Hirtenhund wird in Schweden als rein skandinavische Rasse aufgefasst, doch wahrscheinlich stammt er, wie der Welsh Corgi, von...

  • Bloodhound Die Erziehung des Bloodhound ist nicht einfach. Der Hund „überlegt“ sich fast jedes Kommando erst einmal, keiner darf erwarten, dass er so schon das erste Kommando befolgt, Zwang ist praktisch ausgeschlossen. Der Bluthund ist sanft, intelligent, anhängliche und freundlich zu allen Wesen....

  • Französischer Laufhund Weiss-Schwarz Der Français blanc et noir wird allgemein für die Jagd auf kleine Wildarten verwendet. Er ist sehr ausdauernd und besitzt eine unerschöpfliche Energie. Wie die großen Anglo-Franzosen hat er ein freundliches, sanftes Wesen; er ist kinderlieb und leicht zum Gehorsam zu erziehen. Er ist jedoch...

  • Papillon Der Papillon gehört mit bis zu 28 cm Schulterhöhe und ca. 4 kg zu den Kleinhunderassen. Das Temperament wachsam, verspielt, lebhaft und freundlich. Beide Rassen sind im Verhältnis zu ihrer Größe durchaus robust und lieben ausgedehnte Spaziergänge. Im Zusammenleben mit diesen Hunden ist es...

Lesetipp im Hundemagazin:

Agility

Agility ist eine Hundesportart bei der der Hund unter Anleitung seines Menschen eine Reihe von 15 bis 20 Hindernissen in der richtigen Reihenfolge bewältigen muss. Weitere Details: www.hundund.de/ausbildung/hundesport/agility/

Alter Hund: Wie du gut für deinen Seniorhund sorgst

Silbergraue Härchen im Fell, das Treppensteigen fällt schwer und die Abenteuerlust lässt nach: Hunden ergeht es wie uns. Auch Hunde werden älter und ihre Bedürfnisse ändern sich entsprechend. Hier findest du wichtige Tipps, damit dein Seniorhund auch die letzte...