Halloween mit Hunden und Katzen
In Deutschland ist das Halloween Fest, an dem die Kinder von Tür zu Tür ziehen und um Süßigkeiten bitten, in vielen Orten beliebt. Viele Tierhalter und deren Tiere haben mit dem verstärkten Troubel vor der Haustüre an Halloween kein Problem, aber es gibt auch andere, die von Stress für Hund & Katz berichten. Unter gewissen Umständen kann der Halloween Tag für Tiere sogar gefährlich werden. Wann ist Halloween? In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November
Halloween mit Hunden
Viele Hunde werden unruhig, wenn es oft an der Tür läutet und in ihrer Verkleidung unbekannte und laute Kinder vor der Türe stehen. Ist dies bei deinem Hund der Fall, vermeidest du die Streßsituation indem du ihn nicht in den Eingangsbereich lässt wenn es läutet. Es gilt auch unbegint zu vermeiden, dass Kinder in einer Abwehrreaktion im schlimmsten Fall angegriffen werden. Aber auch um zu verhindern, dass dein Tier unbeabsichtigt Süßigkeiten wie Schokolade abbekommt.
Halloween mit Katzen
Katzen sind prinzipiell etwas gelassener, dennoch sollten Katzenhalter sie im Auge behalten, da die Stubentieger sehr neugierige Tiere sind. Aus diesem Grund - Ausgehölte Kürbisköpfe mit brennenden Kerzen im Inneren nie unbeaufsichtigt lassen oder außer der Reichweite von Katzen platzieren. Damit Freigänger Katzen an Halloween kein Opfer von etwaigen Streichen werden, am besten das Tier an diesem Tag in der Wohnung lassen. Abendspaziergänge mit Hunden sollten an Halloween lieber gemacht werden, wenn es noch hell ist oder die meisten Menschen nicht mehr auf der Straße unterwets sind. Leider werden laut der Pfotenhilfe zu Halloween nur allzuoft Knallkörper verwendet.
Es mag zwar lustig erscheinen, aber die wenigsten Tiere freuen sich über Kostüme und reagieren darauf mit Stress. Außerdem wird dadurch in den meisten Fällen die Bewegungsfreiheit des Tieres eingeschränkt. Damit Halloween für Mensch und Tier zu einem Fest werden kann, heißt es in erster Linie Rücksicht nehmen.
Lesetipp im Hundemagazin:
Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in WienSeit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...
Per App & Browser Hunderassen erkennenWer wissen will, welche Hunderasse ein oder sein Hund ist, kann entweder unser umfangreiches Hunderassen Verzeichnis mit tausenden von Bildern durchklicken oder eine automatische Erkennung der Rasse per Software versuchen. Microsoft hat ein neues Projekt seiner Bilderkennungs-Software...
Ostereiersuche für Vierbeiner – Spaß für Hund und HalterOstern bedeutet für viele Familien bunt gefärbte Eier, Schokolade und gemeinsame Zeit im Freien. Warum also nicht auch den Hund in die Feierlichkeiten einbinden? Mit einer eigenen Ostereiersuche für deinen Vierbeiner zauberst du deinem Hund nicht nur ein breites Grinsen ins...
Hunde sollen Krebs erschnüffeln.Bei der Suche nach Drogen oder verschütteten Erdbeben-Opfern leisten Hunde schon lange nützliche Dienste - jetzt sollen sie auch Krebsgeschwüre erschnüffeln. Denn es gibt Hinweise, dass die Vierbeiner Krebszellen am Geruch erkennen können. Der Mediziner John Church von der Universität...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies