Podengo Portugueso Pequeno

Kleiner Portugiesischer Laufhund
Podengo Portugueso Pequeno, Kleiner Portugiesischer Laufhund
  • Ursprungsland: Portugal
  • Größe: 20 - 31 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 4 - 6 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: gelb, loh, schwarz
  • Verwendung heute: Begleithund, Rattenjagd
  • früher: Rattenjagd, Wildaufscheuchen
  • FCI-Standard: 94
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 7

Podengo Portugueso Pequeno Rassengeschichte

Der Podengo Português gehört zur Gruppe der windhundähnlichen mediterranen Jagdhunde, die in verschiedenen Rassen bzw. Lokalschlägen auf der gesamten Iberischen Halbinsel, im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln zu finden ist. Im Gegensatz zur spanischen Schreibweise "Podenco" lautet die im Portugiesischen und Galicischen verwendete Schreibweise Podengo. Der Podengo Português war ursprünglich eine in zahlreichen Größen und Fellvarianten vorkommende Landrasse, die vor allem im Norden und Osten Portugals verbreitet war. Erst 1933 wurde damit begonnen, die vorhandene Population systematisch zu erfassen und in den heute noch üblichen sechs Varietäten zu klassifizieren. Seit 1954 besteht der offizielle Rassestandard für den Podengo Português.
Der Podengo Português wird in drei Größen gezüchtet, die es jeweils als rauhaarige und als kurzhaarige Varietät gibt. Die Farben sind gelb, falbfarben (in allen Schattierungen von hell bis sehr dunkel) und schwarz (verdünnt oder ausgewaschen), einfarbig mit oder ohne weiße Abzeichen oder weiß mit Abzeichen.

Podengo Portugueso Pequeno Rassebeschreibung

Wie die spanischen Podencos, so wird auch der Podengo Português hauptsächlich zur Jagd auf Wildkaninchen verwendet. Die Hunde stöbern die Kaninchen im dichten Gestüpp auf und treiben sie hervor, so dass die Jäger sie mit dem Gewehr erlegen können. Der kleine Podengo Português arbeitet bei der Jagd teilweise auch im Kaninchenbau, vergleichbar einem Terrier. Der Podengo Portuguesco Pequeno ist als Hausgenosse gut geeignet, verträgt sich mit Kindern und anderen Hunden. Obwohl er klein ist braucht er viel Bewegung.

In Portugal findet jedes Jahr im Frühsommer eine spezielle Zuchtschau (Monográfica) für die Rasse statt, die vom Clube do Podengo Português organisiert wird. Diese Veranstaltung wird auch von Podengo-Besitzern und Züchtern aus aller Welt besucht. Neben den im portugiesischen Zuchtbuch erfassten und auf Ausstellungen gezeigten Hunden gibt es in den ländlichen Regionen Portugals jedoch immer noch große, nicht registrierte Populationen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Podengo Portugueso Pequeno

Der Podengo Portugueso Pequeno

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Komondor Der Komondor ist gross gewachsen und kräftig gebaut. Die äussere Erscheinung und die würdevolle Haltung wecken Ehrfurcht. Der robuste Körper der Hunde ist mit verfilztem, zottigem, durchwegs dichtem, langem Haar bedeckt. Der dicht behaarte Kopf überragt den Körper....

  • Slovensky Kopov "Kopov" ist eine in der Slowakei gebräuchliche Bezeichnung für Laufhund. Der Slovensky Kopov ist ein außdauernder Hund der stundenlang mit lautem Gebell unterwegs sein kann. Er ist ungewöhnlich mutig, weshlab er auch vor einem Keiler nicht zurückschreckt. Gerühmt wird auch seine...

  • Chien d´Artois Der Chien d'Artois war im 17. Jahrhundert in Frankreich sehr beliebt. Sie wurden für die Hohe Jagd gezüchtet und in großen Meuten gehalten. Für die Jagd auf Wildschweine wurde er dank seiner feinen Nase, seiner Angriffslust und seiner Unerschrockenheit sehr geschätzt. Trotz dieser...

  • Beagle Der bekannteste Beagle ist wohl die von Charles M. Schulz erfundene Comic-Figur Snoopy, von den Peanuts. Der Beagle ist ein fröhlicher Hund, dessen wesentliche Bestimmung es ist vornehmlich Hasen zu jagen, indem er der Fährte unerschrocken und äußerst lebhaft mit...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundefotografie Buch: Hunde-Shooting - Fotografieren mit Wau-Effekt

Wer Hunde fotografieren möchte, sieht sich schnell mit Schwierigkeiten konfrontiert. Der schwarze Hund hat plötzlich keine Augen mehr, der weiße Hund ist so hell, dass es regelrecht blendet. Bewegungsaufnahmen werden unscharf und still halten und sich in Pose schmeißen,...

Was ist BARF?

Barf (oder großgeschrieben BARF) ist eine Methode zur Ernährung von Haushunden. Diese Ernährungform orientiert sich an Fressgewohnheiten von Wölfen und Wildhunden. Die Rationen werden vom Hundehalter aus Fleisch von verschiedenen Schlachttieren, aus Knochen und...