Praszký Krysavik

Praszký Krysavik
  • Ursprungsland: Tschechien
  • Größe: 19.5 - 20.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 1 - 3 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund

Praszký Krysavik Rassengeschichte

Der Prager Rattler ist eine alteingesessene Hunderasse vom Pinschertyp aus dem Königreich Böhmen (heute Tschechische Republik). Ursprünglich als Repräsentationshund an Fürstenhöfen und der Prager Burg fand er doch seine Weg ins Volk, wo er aber alles andere als fürstlich lebte. Seine Aufgabe war die eines Rattlers, also Hof und Stall frei von Nagern zu halten. Über die Zeit geriet er aber in Vergessenheit. Mit den letzten Resten wurde ab 1975 erfolgreich begonnen die Rasse neu aufzubauen.

Praszký Krysavik Rassebeschreibung

Diese Rasse wird modern als Toy bezeichnet, damit sind sehr kleine, leichte Hunde gemeint. Das Fell ist wie beim ähnlich aussehenden Zwergpinscher kurz und anliegend, schwarz mit "lohfarbenen" (gelben) Stellen "Black and Tan" (Diese lohfarbenen Abzeichen sind oberhalb der Augen, auf den Wangen, an der Brust und eventuell unten am Hals, weiters unter der Rutwende. Je dunkler diese Zeichen sind desto besser. Weiße Flecken sind unerwűnscht), gänzlich "lohfarben", schokobraun mit "gelb". Andere Färbungen sind nicht zulässig. Der Kopf ist birnenförmig mit großen sog. "kerzenflammenden" Ohren. Die Rute ist, wie beim Zwergpinscher, kupiert, bzw. hoch angesetzt und nach oben schräg getragen.
Der Rassestandard beschreibt die Widerristhöhe des Rüden und auch der Hündin liegt zwischen 20 cm (-1) und 23 cm (+1) cm, Optimalgewicht 2,6 kg. Die Widerristhöhe, die +1 cm nicht űbersteigt, wird bevorzugt. Der zwischenzeitliche Trend, die Widerristhöhe unterhalb des Standards zu drücken, ist offensichtlich überwunden. Viele Prager Rattler haben derzeit zwar einen disqualifizierenden Fehler mit einer Widerristhöhe von über 23 cm und einem Gewicht von ca. 3 kg. Dies ist aber für die Stabilität und Robustheit des Hundes von Vorteil.
Den Hund zeichnet sein ausgeglichener Charakter aus, dabei temperamentvoll, beweglich, aufmerksam aber konzentriert, spielfreudig und absolut gutmütig, bekannt für seine Treue, zutraulich zu Kindern, angenehm im Umgang.
Sein ausgezeichnet entwickeltes Geruchsvermögen, seine kleine Größe und seine schnelle Bewegung machen die Verwendung bei der Jagd auf Ratten und Wanderratten möglich; solche Hunde wurden deswegen auch Rattler genannt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Praszký Krysavik

Der Praszký Krysavik

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Kurzhaarcollie Der Kurzhaarige Collie (engl. Smooth), hat hartes, dichtes und kurzes Haar und ähnelt auf den ersten Blick einem Laufhund oder Windhund. Der FCI führt ihn als eigene Rasse unter der Nummer 296. Er ist in der Öffentlichkeit sehr selten anzutreffen. Da er nie Modehund war, dürfte es um seine...

  • Deutscher Schäferhund Brauner langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für...

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

  • Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt. 1. Grand anglo-français tricolore: Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund 2....

Lesetipp im Hundemagazin:

GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker sind kleine Geräte, die Hunde am Halsband oder Geschirr tragen. Über einen Tracker können Herrchen und Frauchen nachvollziehen, wo sich der Hund befindet. Wofür gibt es GPS Tracker für Hunde? Zuerst wurden berufstätige Hunde mit Trackern ausgestattet:...

Tollwut beim Hund

Tollwut ist eine seit der Antike bekannte, tödlich verlaufende Erkrankung, die auch auf den Menschen übertragen werden kann. Aus diesem Grund muss die Erkrankung von Tieren dem Veterinäramt gemeldet werden. Da die Tollwut weltweit verbreitet ist, haben einige Länder strenge...