Praszký Krysavik

Praszký Krysavik
  • Ursprungsland: Tschechien
  • Größe: 19.5 - 20.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 1 - 3 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund

Praszký Krysavik Rassengeschichte

Der Prager Rattler ist eine alteingesessene Hunderasse vom Pinschertyp aus dem Königreich Böhmen (heute Tschechische Republik). Ursprünglich als Repräsentationshund an Fürstenhöfen und der Prager Burg fand er doch seine Weg ins Volk, wo er aber alles andere als fürstlich lebte. Seine Aufgabe war die eines Rattlers, also Hof und Stall frei von Nagern zu halten. Über die Zeit geriet er aber in Vergessenheit. Mit den letzten Resten wurde ab 1975 erfolgreich begonnen die Rasse neu aufzubauen.

Praszký Krysavik Rassebeschreibung

Diese Rasse wird modern als Toy bezeichnet, damit sind sehr kleine, leichte Hunde gemeint. Das Fell ist wie beim ähnlich aussehenden Zwergpinscher kurz und anliegend, schwarz mit "lohfarbenen" (gelben) Stellen "Black and Tan" (Diese lohfarbenen Abzeichen sind oberhalb der Augen, auf den Wangen, an der Brust und eventuell unten am Hals, weiters unter der Rutwende. Je dunkler diese Zeichen sind desto besser. Weiße Flecken sind unerwűnscht), gänzlich "lohfarben", schokobraun mit "gelb". Andere Färbungen sind nicht zulässig. Der Kopf ist birnenförmig mit großen sog. "kerzenflammenden" Ohren. Die Rute ist, wie beim Zwergpinscher, kupiert, bzw. hoch angesetzt und nach oben schräg getragen.
Der Rassestandard beschreibt die Widerristhöhe des Rüden und auch der Hündin liegt zwischen 20 cm (-1) und 23 cm (+1) cm, Optimalgewicht 2,6 kg. Die Widerristhöhe, die +1 cm nicht űbersteigt, wird bevorzugt. Der zwischenzeitliche Trend, die Widerristhöhe unterhalb des Standards zu drücken, ist offensichtlich überwunden. Viele Prager Rattler haben derzeit zwar einen disqualifizierenden Fehler mit einer Widerristhöhe von über 23 cm und einem Gewicht von ca. 3 kg. Dies ist aber für die Stabilität und Robustheit des Hundes von Vorteil.
Den Hund zeichnet sein ausgeglichener Charakter aus, dabei temperamentvoll, beweglich, aufmerksam aber konzentriert, spielfreudig und absolut gutmütig, bekannt für seine Treue, zutraulich zu Kindern, angenehm im Umgang.
Sein ausgezeichnet entwickeltes Geruchsvermögen, seine kleine Größe und seine schnelle Bewegung machen die Verwendung bei der Jagd auf Ratten und Wanderratten möglich; solche Hunde wurden deswegen auch Rattler genannt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Praszký Krysavik

Der Praszký Krysavik

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutscher Wolfsspitz Der Wolfsspitz und alle anderen Deutschen Spitze werden in ihrem Ursprungsland immer seltener. In Deutschland sind die verschiedenen Farbschläge des Wolfsspitzes mit bestimmten Regionen verbunden; der graue Schlag war beispielsweise am Rhein und in der Gegend von Stuttgart verbreitet. Die Rasse...

  • Broholmer Der Broholmer ist ein grosser Hund von Typ eines Mastiffs mit rechteckigem, kräftigem Körper und kraftvollem, ruhigem Bewegungsablauf. Seine Erscheinung wird durch eine mächtige Vorderhand geprägt. Der Kopf dieser Tiere massiv und breit, der Hals mächtig und...

  • Südrussischer Owtscharka Der Südrussische Owtscharka ist ein Hund mit zwei Gesichtern. Er teilt die Welt in zwei Stücke: "meine Welt" und "nicht meine Welt." Er ist ein unabhängiger, intelligenter, sturer, dominanter und loyaler Hund. Er kann sehr liebenswürdig und anhänglich sein, aber nur zu seiner Zeit. Er hat...

  • Bordeauxdogge Ihren Namen hat die Bordeauxdogge, weil sie früher von den Metzgern von Bordeaux zum Viehtreiben verwendet wurden. Sie waren so wild das eine Verordnung vorschrieb sie sicher festzumachen und mit Maulkörben zu versehen. Die Bordeauxdogge wurde früher zur Jagd, aber auch zum Kampf mit Wölfen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Die Leishmaniose

Die Leishmaniose ist beim Hund eine gefährliche, möglicherweise sogar tödliche Erkrankung, die durch den Stich einer Sandmücke (Schmetterlings- oder Engelsmücken) übertragen werden kann. Diese Mücken übertragen einzellige Parasiten, die sich in der Blutbahn...

Clevere Kläffer...

Fragt man einen Biologen, welche Lebewesen die klügsten seien, wird er antworten: die Primaten Denn Mensch, Gorilla und Co. lassen bei üblichen Intelligenztests ihre Konkurrenz weit hinter sich. Mit einer Ausnahme: Beim Deuten menschlicher Gesten und Signale können Hunde, unsere ältesten...