Sabueso Espanol

Spanischer Schmecker
Sabueso Espanol, Spanischer Schmecker

Sabueso Espanol Rassengeschichte

Die älteste Erwähnung des Sabueso Espanol stammt aus dem 13 Jahrhundert von König Alfons X. der ihn in seinem Buch über die Jagd beschreibt. Zur Zeit der Renaissance jagde der spanische Adel mit großen Meuten. Der Sabueso wurde dafür gerne verwendet. Vor dem Bürgerkrieg erlebte der Sabueso Espanol einen Aufschwung doch die Bürgerkriegswirren setzten dem Bestand stark zu und er geriet fast in Vergessenheit. 1980 wurde der Sabueso wieder auf einer Hundeausstellung gesehen.

Sabueso Espanol Rassebeschreibung

Der Sabueso Espanol besitzt einen hervorragenden Geruchsinn, eine gute Stimme und eine gute Wesensart. Er ist ein Jagdhund der wenig bekannt ist, jedoch von denen die ihn zur Jagd verwenden sehr geschätzt wird. Eien besonders gute Beziehung zum Menschen oder eine Eignung als Wachhund wurde von ihm nie verlangt. Er ist ein temperamentvoller aber auch ein umgänglicher Hund der Fremden mit Vorsicht begegnet.

Wesensmerkmale der Hunderasse Sabueso Espanol

Der Sabueso Espanol

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Barbet Das wasserdichte Fell des Barbet – ähnlich dem des Irish Water Spaniel, der vermutlich von ihm abstammt – bietet selbst im eisigsten Wasser hervorragenden Wärmeschutz. Das Haar ist lang, wollig, kraus und bildet als Besonderheit bei Jagdhunden Schnüre. Viele Farben sind zugelassen:...

  • Weißer Schweizer Schäferhund Kräftiger, gut bemuskelter, mittelgroßer, stehohriger, stockhaariger oder langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format, mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen Körperumrissen. Temperamentvoll, nicht nervös, aufmerksam und wachsam; gegenüber Fremden...

  • Luzerner Laufhund Der Luzerner Laufhund gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Diese ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse.Wie alle schweizerischen Laufhunde ist auch diese Rasse relativ klein. Das ist teilweise darauf zurückzuführen, daß die Umweltbedingungen in den...

  • Deutscher Jagdterrier Der deutsche Jagdterrier wird bis zu 40 cm groß und als Rüde 8,5 bis 10 kg, als Hündin 7 bis 9,5 kg schwer. Sein Haar ist dicht, glatt oder rau in schwarz, dunkelbraun oder schwarzgrau meliert mit rotgelben und scharf abgegrenzten Abzeichen. Die Ohren sind hoch angesetzt und zeigen ein leicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

CBD-Öl bei Hunden

Viele Hundehalter, die selbst CBD-Öl einnehmen, wollen damit auch ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun. Doch bevor es der Hund bekommt, sollte erst einmal gecheckt werden, ob das überhaupt gut für den Hund ist. CBD, oder auch Cannabidiol, ist ein Cannabinoid aus der weiblichen...

Finanztipp: Günstige Hundehaftpflicht nicht immer beste Wahl

Der günstigeste Preis für eine Hundehaftpflicht in Deutschland ist nicht immer die beste Wahl. Bei der Versicherung für den Hund ist die Deckungssumme entscheidend. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip rät Hundebesitzern, eine Summe von...