Sloughi

Arabischer Windhund, Slughi
Sloughi, Arabischer Windhund, Slughi
  • Ursprungsland: Nordafrika
  • Größe: 61 - 72 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 20 - 27 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Fell: fein, glatt, anliegend
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Hütte- und Jagdhund
  • FCI-Standard: 188
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 3

Sloughi Rassengeschichte

Die Hunderasse Sloughi (auch Arabischer Windhund) ist eine sehr alte orientalische Windhunderasse aus Nordafrika. Seine Vorfahren sind schon auf mehr als dreitausend Jahre alten ägyptischen Wandreliefs dargestellt. Noch ältere Zeugnisse von glatthaarigen, hängeohrigen Windhunden stammen aus der Blütezeit des mesopotamischen Reiches. Auch auf alten historischen Mosaiken Nordafrikas, aus der Zeit um Christi Geburt, wurden sandfarbene, schwarze und gestromte Windhunde bei der Jagd auf afrikanisches Wild dargestellt. Der Sloughi ist von seiner Tradition her der noble Jagdgefährte des Beduinen, bzw. der Berber, den Nomadenstämmen Nordafrikas und neben Reitpferd und Dromedar sein wertvollster Besitz. Wie alle Wüstenbewohner ist er hart, ausdauernd und Entbehrungen gewohnt. Bedeutende Scheichs unterhielten große Sloughi-Zuchten. Die Sloughis wurden, begleitet von abgerichteten Falken, im Sattel vor den Reitern sitzend, mit auf die Jagd genommen. Nach Europa gelangten erste Berichte vom Sloughi durch jene Entdecker und Reisenden, die mit Beginn des 19. Jahrhunderts die bis dahin verschlossene arabische Welt zu erforschen begannen.

Sloughi Rassebeschreibung

Sloughis haben einen gesunden Instinkt und gute Konstitution, sind kraftvoll, zäh und robust und haben keine Probleme mit starken Temperaturschwankungen. Der Sloughi ist ein zärtlicher, anpassungsfähiger Hausgenosse. Er schließt sich dem Menschen sehr eng an und ist seinem Herrn treu. Zu Fremden verhält er sich, wie die meisten Windhunde, zurückhaltend. Sein Wesen wird als klug und edel beschrieben und seine Manieren als vornehm und stolz.
Sloughis fühlen sich bei ihrer Familie wohl und eignen sich als Begleiter für viele Aktivitäten. Man muss mit ihnen nicht zwangsläufig eine Windhundrennbahn/Coursing besuchen; ein Begleiter, der sich in der Wohnung ausgesprochen sanft und unauffällig verhält.
Er ist ein typischer Windhund, leicht gebaut und bis zu 72 cm groß. Sein Haar ist sehr kurz, dicht und fein. Alle Tonschattierungen von hell-sandfarben bis zu rot-sandfarben sind möglich; mit oder ohne schwarze Maske, mit oder ohne schwarzen Mantel, mit oder ohne schwarze Stromung, mit oder ohne schwarze Wolkung. Der Sloughi hat einen edel wirkenden Kopf mit hängenden oder leicht eingeschlagenen Ohren, einen langen Hals, stromlinienförmige Körperform mit exakter, gerader Linienführung und tiefer, geräumiger Brust. Die Bauchpartie ist dagegen stark aufgezogen. Dabei ist der Sloughi hochbeinig und steht auf kräftigen Füßen. Er hat einen melancholischen Ausdruck. Auffällig wie bei allen Windhunden der Gang: geschmeidig und leichtfüßig, die Schritte aus- und raumgreifend. Bei weiten Strecken bevorzugt er den eleganten Trab, beim Spurt geht er in den Galopp über.

Wesensmerkmale der Hunderasse Sloughi

Der Sloughi

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Manchester-Terrier Der Manchester-Terrier sieht einem deutschen Pinscher sehr ähnlich, allerdings zierlicher gebaut: bis 41 cm groß bei einem Gewicht von 10 kg, tiefschwarz und satte mahagoniähnliche Lohfarbe; das Fell liegt dicht an, ist glatt, kurz und glänzend. Sie gelten als sehr intelligent und...

  • Billy Außerhalb Frankreichs ist der Billy kaum anzutreffen. Er besitzt einen stabilen Knochenbau und eine hervorragende Nase. Der prachtvolle Jagdhund verfolgt größeres Wild wie Reh und Wildschwein mit kräftigen Spurlaut. Er ist ein recht umgänglicher Hund, freundlich zu Erwachsenen und Kindern,...

  • Irish Wolfhound Im Gegensatz zum Tschechoslowakischen Wolfhund wird "Wolfshund" beim Irischen Wolfshund im Deutschen mit s geschrieben. Der Grund ist laut FCI folgender: Der Wolfshund ist ein Hund, der Wölfe jagt oder der wolfsfarben ist, z.B. der Wolfsspitz. Wolfhund ist eine Hunderasse, bei der in...

  • Basset Bleu de Gascogne Der Beginn der französischen Basets lässt sich auf das Jahr 1890 zurückführen, zwar noch keine definierte Rasse aber schon vorhanden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Herren Lane und Le Couteulx Bassets in reinen Stämmen zu züchten. Sie hatten aber unterschiedliche...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Die Leishmaniose

Die Leishmaniose ist beim Hund eine gefährliche, möglicherweise sogar tödliche Erkrankung, die durch den Stich einer Sandmücke (Schmetterlings- oder Engelsmücken) übertragen werden kann. Diese Mücken übertragen einzellige Parasiten, die sich in der Blutbahn...