Sloughi

Arabischer Windhund, Slughi
Sloughi, Arabischer Windhund, Slughi
  • Ursprungsland: Nordafrika
  • Größe: 61 - 72 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 20 - 27 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Fell: fein, glatt, anliegend
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Hütte- und Jagdhund
  • FCI-Standard: 188
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 3

Sloughi Rassengeschichte

Die Hunderasse Sloughi (auch Arabischer Windhund) ist eine sehr alte orientalische Windhunderasse aus Nordafrika. Seine Vorfahren sind schon auf mehr als dreitausend Jahre alten ägyptischen Wandreliefs dargestellt. Noch ältere Zeugnisse von glatthaarigen, hängeohrigen Windhunden stammen aus der Blütezeit des mesopotamischen Reiches. Auch auf alten historischen Mosaiken Nordafrikas, aus der Zeit um Christi Geburt, wurden sandfarbene, schwarze und gestromte Windhunde bei der Jagd auf afrikanisches Wild dargestellt. Der Sloughi ist von seiner Tradition her der noble Jagdgefährte des Beduinen, bzw. der Berber, den Nomadenstämmen Nordafrikas und neben Reitpferd und Dromedar sein wertvollster Besitz. Wie alle Wüstenbewohner ist er hart, ausdauernd und Entbehrungen gewohnt. Bedeutende Scheichs unterhielten große Sloughi-Zuchten. Die Sloughis wurden, begleitet von abgerichteten Falken, im Sattel vor den Reitern sitzend, mit auf die Jagd genommen. Nach Europa gelangten erste Berichte vom Sloughi durch jene Entdecker und Reisenden, die mit Beginn des 19. Jahrhunderts die bis dahin verschlossene arabische Welt zu erforschen begannen.

Sloughi Rassebeschreibung

Sloughis haben einen gesunden Instinkt und gute Konstitution, sind kraftvoll, zäh und robust und haben keine Probleme mit starken Temperaturschwankungen. Der Sloughi ist ein zärtlicher, anpassungsfähiger Hausgenosse. Er schließt sich dem Menschen sehr eng an und ist seinem Herrn treu. Zu Fremden verhält er sich, wie die meisten Windhunde, zurückhaltend. Sein Wesen wird als klug und edel beschrieben und seine Manieren als vornehm und stolz.
Sloughis fühlen sich bei ihrer Familie wohl und eignen sich als Begleiter für viele Aktivitäten. Man muss mit ihnen nicht zwangsläufig eine Windhundrennbahn/Coursing besuchen; ein Begleiter, der sich in der Wohnung ausgesprochen sanft und unauffällig verhält.
Er ist ein typischer Windhund, leicht gebaut und bis zu 72 cm groß. Sein Haar ist sehr kurz, dicht und fein. Alle Tonschattierungen von hell-sandfarben bis zu rot-sandfarben sind möglich; mit oder ohne schwarze Maske, mit oder ohne schwarzen Mantel, mit oder ohne schwarze Stromung, mit oder ohne schwarze Wolkung. Der Sloughi hat einen edel wirkenden Kopf mit hängenden oder leicht eingeschlagenen Ohren, einen langen Hals, stromlinienförmige Körperform mit exakter, gerader Linienführung und tiefer, geräumiger Brust. Die Bauchpartie ist dagegen stark aufgezogen. Dabei ist der Sloughi hochbeinig und steht auf kräftigen Füßen. Er hat einen melancholischen Ausdruck. Auffällig wie bei allen Windhunden der Gang: geschmeidig und leichtfüßig, die Schritte aus- und raumgreifend. Bei weiten Strecken bevorzugt er den eleganten Trab, beim Spurt geht er in den Galopp über.

Wesensmerkmale der Hunderasse Sloughi

Der Sloughi

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Slovensky Kopov "Kopov" ist eine in der Slowakei gebräuchliche Bezeichnung für Laufhund. Der Slovensky Kopov ist ein außdauernder Hund der stundenlang mit lautem Gebell unterwegs sein kann. Er ist ungewöhnlich mutig, weshlab er auch vor einem Keiler nicht zurückschreckt. Gerühmt wird auch seine...

  • Kurzhaarcollie Der Kurzhaarige Collie (engl. Smooth), hat hartes, dichtes und kurzes Haar und ähnelt auf den ersten Blick einem Laufhund oder Windhund. Der FCI führt ihn als eigene Rasse unter der Nummer 296. Er ist in der Öffentlichkeit sehr selten anzutreffen. Da er nie Modehund war, dürfte es um seine...

  • West Highland White Terrier Der Westie ist in den 1990er-Jahren in Deutschland – durch die Werbung bedingt – zum Modehund geworden. Um die hohe Nachfrage an dieser Rasse zu befriedigen, ließen es manche Züchter an der nötigen Sorgfalt bei Auswahl und Gesundheit der Zuchttiere fehlen. Hunde aus "Zuchtfabriken" neigen...

  • Beagle-Harrier Der Beagle-Harrier ist eine französische Rasse aus rein englischen Hunden gezüchtet Er ist in Frankreich bei den Jägern sehr beliebt. Er ist ein passionierter und unermüdlicher Jagdhund, der auf Hasen, Hirsche, Füchse und sogar Wildschweine angesetzt wird. Außerhalb Frankreichs kennt man...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund kaufen - worauf achten?

Wo finde ich meinen Traumhund? Hole ich einen Hund aus dem Tierschutz, kaufe ich vom Züchter, in der Tierhandlung oder bei einem privaten Verkäufer? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Punkte in unserem Hund kaufen Ratgeber.

Falls der Sommer kommt!

Mit den langen warmen Sommertagen, die uns hoffentlich bald ins Haus stehen, steigt auch die Verantwortung unseren geliebten Vierbeinern gegenüber. Die Sommerhitze macht allen zu schaffen, damit es für Sie und Ihren Vierbeiner ein schöner und erträglicher Sommer wird sollten Sie auf einige...