Hollandse Smoushond
Holländischer Rattler, Stallgriffon, Holländischer Schnauzer
- Ursprungsland: Niederlande
- Größe: 35 - 42 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 9 - 10 kg
- Alter 12 - 15 Jahre
- Verwendung heute: Begleit- und Wachhund
- früher: Rattenbekämpfung in Ställen
- FCI-Standard: 308
- FCI-Gruppe: 2 - Pinscher und Schnauzer, Molosser & Schweizer Sennenhunde
- FCI-Sektion: 1.3
Hollandse Smoushond Rassengeschichte
Hollandse Smoushond wird auch Holländischer Rattler genannt, womit wir bei der Funktion des Hundes wären: Übersetzt bedeutet der Name Rattler so viel wie Rattenfänger, Mausefänger. Seine Aufgabe war es, die Ställe ungezieferfrei zu halten. Wie bei vielen Hunden dieses Anwendungsgebiets wurde er nicht gezielt gezüchtet, sondern er entstand aus seinen Aufgaben und den Gegebenheiten. Er ist klein, quadratisch aufgebaut, mit wetterfestem struppigen Haarkleid. Anfang des 20. Jahrhunderts fand er Liebhaber, die ihn zur Rasse erhoben und 1905 einen eigenen Club (Hollandse Smoushond Club) gründeten, um ihn vor dem Aussterben zu bewahren. Die Bezeichnung Smoushond kommt von seinem struppigen Kopf, auf den bei der Zucht besonders Wert gelegt wird. Außerhalb der Niederlande ist er kaum bekannt.
Hollandse Smoushond Rassebeschreibung
Der Hollandse Smoushond ist ein kleiner (bis 42 cm) und maximal 10 kg schwerer Hof- und Stallhund. Am Körper ist das Haar rauh, drahtig, hart, gerade und dennoch zerzaust aussehend, 4-7 cm lang, einfarbig gelb in allen Schattierungen, vorzugsweise dunkles Strohgelb. Ohren, Backen- und Kinnbart sowie Augenbrauen dürfen dunkler sein. Der Kopf ist sehr auffällig: Von oben gesehen ist er breit und kurz. Die Ohren sind hoch angesetzt, fallen flach an den Wangen anliegend nach vorne; sie sind klein, dünn, dreieckig, mit leicht abgerundeten Enden.
Seinen Namen verdankt der Smoushond dem struppigen Kopf. Der Smoushond war Ende des 19. Jahrhunderts sehr beliebt, doch dann ging der Bestand zurück. Es wurde versucht, die Rasse zu retten, aber der Zweite Weltkrieg brachte sie fast zum aussterben. In den 1970er Jahren begann Frau H. M. Barkman Informationen über den Smoushond zu sammeln, und indem sie Abbildungen und Stammbäume studierte und alte Preisrichter befragte, konnte sie ihn wiedererschaffen. In Holland wird heute die kraftolle, wachsame Rasse auf Typ und Temperament wieder rein gezüchtet. Der typische Terrier ist ein passionierter Rattenfänger (Rattler) und ein guter Wachhund. Der Fortbestand der Rasse ist wieder gesichert; im Jahr werden rund 120 Welpen registriert.
Wesensmerkmale der Hunderasse Hollandse Smoushond




















Der Hollandse Smoushond
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht viel Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Günstiges Tierzubehör bei Cyber Monday WocheWer günstiges Tierzubehör wie Hundefutter und mehr für seinen Vierbeiner sucht, sollte sich die Aktionen bei der "Cyber Monday Woche" von Amazon oder die "Cyber Week" bei Zooplus ansehen. Für den einen oder anderen auch eine gute Gelegenheit um sich mit einer...
Wichtige Vitamine für einen gesunden HundViele Hundebesitzer legen beim Thema Ernährung großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Allerdings muss man hierfür zunächst einmal wissen welche Vitamine ein Hund überhaupt benötigt...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies