Beliebte Hundenamen

Seit mehr als einem Jahrzehnt führt Luna nun schon die Hitliste der beliebtesten Namen für Hündinnen im TASSO Ranking an. Die Tierschutzorganisation wertet traditionell im Jänner die beliebtesten Tiernamen in Deutschland in ihrer Haustierregister-Datenbank aus.

Beliebte Hundenamen 2020

Neu auf Platz zwei ist Nala, die Bella und Emma auf die Plätze drei und vier verwiesen hat. Auch bei den Rüden sichert sich Balu mit großem Abstand weiterhin die Spitzenposition. Dafür hat Milo den Namen Buddy nach mehreren Jahren in Folge vom zweiten Platz verdrängt. 

Hundenamens-Hitlisten

  • Hündinnen werden gerne Luna, Nala, Bella, Emma, Maja, Amy oder Lilly genannt.
  • Bei den Rüden ist Balu der Favorit. Darauf folgen Milo, Buddy, Charlie, Rocky und Bruno.

Worauf die Top-Favoriten Luna, Balu und Simba zurückzuführen sind, lässt sich nur mutmaßen. Der Name Luna entstammt der Mondgöttin Luna aus der römischen Mythologie. Es ist ein magischer Name und vielleicht lassen sich die Menschen gerne von ihren tierischen Lieblingen verzaubern. Bei Balu und Simba könnte der Disney-Klassiker „Der König der Löwen“ Einfluss genommen haben.

Mehr zum Thema: Vorschläge für Hundenamen in unserem Hundeforum

Werlcher Hundename ist dein Favorit? Wie heißt dein Hund? Schreib uns deinen Kommentar!

Und wie sieht es bei den Katzen aus?

Bei den Katzen gibt es keine Überraschung auf Rang eins, hier bleibt Luna auch 2020 vorne. In den vergangenen Jahren wechselten sich Luna und Lilly immer wieder auf dem ersten Platz ab. Bei den Katern setzt sich Simba wieder durch. Insgesamt gibt es bei den weiteren Plätzen wenige Veränderungen. Die Deutschen bleiben ihren liebsten Tiernamen seit Jahren treu. Nur manchmal geht es für einzelne Namen den einen oder anderen Platz hinauf oder hinunter.

Die Zahlen basieren auf den zwischen dem 1.1.2020 und dem 31.12.2020 bei TASSO in Deutschland neu registrierten Tieren.

Grafik: TASSO e.V.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Leonberger Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er...

  • Bouvier des Flandres Ursprünglich wurde der Bouvier des Flandres als Treibhund für Vieh und Pferde gebraucht. Außerdem wurde er als „Treidelhund“ eingesetzt, das heißt, er zog vom Ufer aus, auf dem sogenannten Treidelpfad, Kähne auf den Kanälen. Heute dient er als Familienhund, aber auch Hofhund,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Fall von illegalem Welpenhandel aufgedeckt

Scheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen...

Verstopfung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Problem, mit dem sich Hundehalter hin und wieder auseinandersetzen muss, ist die Verstopfung beim Hund. Die Verdauung des Hundes gehört zu den Bereichen, die du unbedingt beobachten solltest, wenn es zu Auffälligkeiten kommt. Wir klären daher über die...

Osterfest tierfreundlich gestalten

Anlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet,...

Den Hund alleine lassen

Im Alltag eines Hundehalters ist es meistens so, dass der Hund auch mal alleine gelassen werden muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bereits dem Welpen das Alleine sein trainiert wird. Je älter der Hund ist, desto schwierig ist es ein Alleinbleiben beizubringen. ...