Fall von illegalem Welpenhandel aufgedeckt
Scheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen Impfpässen zum Scheinkauf mit.
Die kleinen Chihuahua-Welpen waren erst wenige Wochen alt und hatten keine Tollwutimpfung. Die Polizei und der Amtstierarzt schritten ein, nahmen die völlig verängstigen Tiere ab
Tierschutzstadträtin Ulli Sima warnt anlässlich des neuerlichen Welpen-Falls:
Es ist verboten, Tiere im Internet oder auf der Straße anzubieten und ich appelliere an alle TierfreundInnen, die Hände von derartigen Angeboten zu lassen. Dahinter steckt enormes Tierleid und zudem ist der Import von Seuchen durch nicht geimpfte Tiere eine große Gefahr.
Niedrige Preise für Welpen sind Zeichen für unsachgemässe Zucht
Die niedrigen Preise, um die die Welpen im Internet angeboten wurden, sind Zeichen für eine unsachgemässe Zucht unter unvorstellbaren Bedingungen für Muttertiere und Welpen, oft in Hinterhöfen des benachbarten Auslandes.
Die abgenommen Tiere wurden ins TierQuartier Wien gebracht. Dort werden sie bis zur Vergabe an Tierliebhaber bestens betreut. Der Verkäufer wurde angezeigt, er hat gegen zahlreiche Gesetze verstoßen:
- Da er kein eingetragener Züchter, sondern Privater ist, hat er die Tiere illegal angeboten.
- Er hat die Tiere zudem zu jung von der Mutter getrennt.
- Sie waren nicht gegen Tollwut geimpft.
- Für den Transport aus der Slowakei hätte er eine Tiertransportgenehmigung gebraucht.
Dem Welpenhändler drohen mehrere Verwaltungsstrafen und eine Anzeige wegen Tierquälerei. Die Stadt Wien kämpft seit längerem intensiv mit Polizei und Amtstierärzten gegen den illegalen Tierhandel und bittet um Mithilfe aller Tierfreunde im Kampf gegen den Welpenhandel, jeder Verdachtsfall kann bei der Tierschutzhelpline unter 01/4000-8060 gemeldet werden.
Achtung vor Kauf von Billigwelpen
"Billigwelpen" sind oft krank, 7 von 10 überleben das erste Jahr nicht. Die Tierschützrätin bittet sich ein Tier aus dem TierQuarTier zu holen. Dort warten zahlreiche Hunde, Katzen und Kleintiere auf ein neues zu Hause. Darunter auch in Kürze die heute beschlagnahmten Welpen.
Foto: Symbolfoto, Quelle
Quelle: Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien
Lesetipp im Hundemagazin:
Falls der Sommer kommt!Mit den langen warmen Sommertagen, die uns hoffentlich bald ins Haus stehen, steigt auch die Verantwortung unseren geliebten Vierbeinern gegenüber. Die Sommerhitze macht allen zu schaffen, damit es für Sie und Ihren Vierbeiner ein schöner und erträglicher Sommer wird sollten Sie auf einige...
Reise mit Hund in JapanJanina & Yosho vor einem Schrein in Kyoto Reisen mit Hund ist in Japan fast überall unbedenklich möglich. So war die deutsche Schauspielerin Janina Uhse, begleitet von einem Shiba Inu Hund namens Yoshi, in Japan unterwegs. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen...
Günstiges Tierzubehör bei Cyber Monday WocheWer günstiges Tierzubehör wie Hundefutter und mehr für seinen Vierbeiner sucht, sollte sich die Aktionen bei der "Cyber Monday Woche" von Amazon oder die "Cyber Week" bei Zooplus ansehen. Für den einen oder anderen auch eine gute Gelegenheit um sich mit einer...
Vermehrte Nachfrage nach Hunden in der CoronazeitWährend des Corona-Lockdowns konnte ein allgemein gestiegenes Interesse an der Adoption von Haustieren festgestellt werden. Hunde sind dabei besonders gefragt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie kam es im Frühjahr zu weltweiten Einschränkungen wie Ausgangssperren und...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies