Fall von illegalem Welpenhandel aufgedeckt

Chihuahua Welpen

Scheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen Impfpässen zum Scheinkauf mit.

Die kleinen Chihuahua-Welpen waren erst wenige Wochen alt und hatten keine Tollwutimpfung. Die Polizei und der Amtstierarzt schritten ein, nahmen die völlig verängstigen Tiere ab

Tierschutzstadträtin Ulli Sima warnt anlässlich des neuerlichen Welpen-Falls:

Es ist verboten, Tiere im Internet oder auf der Straße anzubieten und ich appelliere an alle TierfreundInnen, die Hände von derartigen Angeboten zu lassen. Dahinter steckt enormes Tierleid und zudem ist der Import von Seuchen durch nicht geimpfte Tiere eine große Gefahr.

Niedrige Preise für Welpen sind Zeichen für unsachgemässe Zucht

Die niedrigen Preise, um die die Welpen im Internet angeboten wurden, sind Zeichen für eine unsachgemässe Zucht unter unvorstellbaren Bedingungen für Muttertiere und Welpen, oft in Hinterhöfen des benachbarten Auslandes.

Die abgenommen Tiere wurden ins TierQuartier Wien gebracht. Dort werden sie bis zur Vergabe an Tierliebhaber bestens betreut. Der Verkäufer wurde angezeigt, er hat gegen zahlreiche Gesetze verstoßen:

  • Da er kein eingetragener Züchter, sondern Privater ist, hat er die Tiere illegal angeboten.
  • Er hat die Tiere zudem zu jung von der Mutter getrennt.
  • Sie waren nicht gegen Tollwut geimpft.
  • Für den Transport aus der Slowakei hätte er eine Tiertransportgenehmigung gebraucht.

Dem Welpenhändler drohen mehrere Verwaltungsstrafen und eine Anzeige wegen Tierquälerei. Die Stadt Wien kämpft seit längerem intensiv mit Polizei und Amtstierärzten gegen den illegalen Tierhandel und  bittet um Mithilfe aller Tierfreunde im Kampf gegen den Welpenhandel, jeder Verdachtsfall kann bei der Tierschutzhelpline unter 01/4000-8060 gemeldet werden.

Achtung vor Kauf von Billigwelpen

"Billigwelpen" sind oft krank, 7 von 10 überleben das erste Jahr nicht. Die Tierschützrätin bittet sich ein  Tier aus dem TierQuarTier zu holen. Dort warten zahlreiche Hunde, Katzen und Kleintiere auf ein neues zu Hause. Darunter auch in Kürze die heute beschlagnahmten Welpen.

Foto: Symbolfoto, Quelle

 

Quelle: Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Die Mobile Hundeschule stellt sich vor

Mit einer ganz außergewöhnlichen Erziehungsmethode für Hunde läßt seit 6 Jahren die mobile Hundeschule aufhorchen. Diese Methode wurde an über 2.500 Hunden allen Altersstufen und aller Rassen getestet. Die Erfolgsquote liegt bei über 98 %. Es basiert nicht...

Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in Wien

Seit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Richtiger Umgang mit fremden Hunden

Viele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...