Hunde sind schlauer als Babies

Hunde sind schlauer als Babies

Ein führender Hundeforscher sieht Hunde auf einem Intelligenzniveau mit zweijährigen Kindern. Unsere besten Freunde können mehr als 150 Wörter verstehen und vorsätzlich andere Hunde oder Menschen betrügen.

Dies berichtet Stanley Coren, Psychologe und führender Hundeforscher an der Universität von British Columbia, beim 117. jährlichen Kongress der Gesellschaft amerikanischer Psychologen. Der Titel des Vortrags: Wie Hunde denken. Coren ist Autor mehrerer populärer Bücher über Hunde und ihre Verhaltensweisen. Für seinen Vortrag hat er zahlreiche Studien durchgesehen und ist zum Schluss gekommen, dass Hunde fähig sind, komplexe Probleme zu lösen. Damit sind sie uns Menschen und höheren Primaten wohl ähnlicher, als bisher angenommen.

Intelligenz von Hunderasse abhängig

Nach verschiedenen Indikatoren, die Verhalten messen, seien die geistigen Fähigkeiten von Hunden mit denen von zwei- bis zweieinhalbjährigen Kindern vergleichbar, sagt Coren. Aber Hund ist nicht gleich Hund, die Art und Ausgeprägtheit der Intelligenz hängt auch von der Rasse ab.

Laut Coren gibt es drei Arten von Intelligenz bei Hunden: Instinktmäßige (wofür der Hund gezüchtet wurde), adaptive (wie gut der Hund von seiner Umwelt lernt, Probleme zu lösen) und Arbeit und Gehorsam (entsprechend unserer "Schulbildung").

Die Daten von mehr als 200 Hundetrainern aus den USA und Kanada zeigten die Unterschiede in der Intelligenz für Arbeit und Gehorsam, und dass sie von der Rasse abhängig sind. "Border Collies sind die intelligentesten; danach kommen Pudel, gefolgt von deutschen Schäferhunden. Vierte auf der Liste sind Golden Retriever, fünfte Dobermänner, sechste schottische Hirtenhunde, und zum Schluss Labradore", sagt Coren.

Hunde können auch rechnen

Unsere liebsten Haustiere kennen auch viele Wörter und sogar ein paar Zahlen. Der durchschnittliche Hund bringt es auf 165 Wörter und Signale, "Superhunde" (die besten 20 Prozent) schaffen sogar 250. Hunde können bis Vier oder Fünf zählen, sagt Coren, und haben ein mathematisches Grundverständnis. Einfache Fehler in Rechnungen wie 1+1=3 oder 1+1=1 bemerken auch Hunde.

"Wir möchten alle wissen, wie unsere pelzigen Freunde denken, und wir möchten die dummen, eigenartigen und scheinbar irrationalen Verhaltensmuster verstehen, die Lassie demonstriert", sagt Coren in einem Interview. "Ihre verblüffenden Geistesblitze und Ausbrüche von Kreativität sind Mahnungen daran, dass sie vielleicht keine Einsteins sind, aber uns Menschen sicher näher als wir dachten."

Quelle: [science.ORF.at, 10.08.09]

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund im Büro

Besser arbeiten mit einem Hund im Büro? Wer wünscht sich das nicht: Mehr Produktivität bei einem entspannten Betriebsklima, gesündere Mitarbeiter und eine hohe Motivation in der Firma. Aus diesem Grund sollten Firmen darüber nachdenken, Mitarbeitern zu...

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...

Hundeanhänger für Fahrräder

Unterwegs sein mit dem Hund ist einfach schön. Die Natur genießen, den Hund beim Stöbern und Spielen zusehen und sich dabei selbst auch noch bewegen. Das sind nach der Tierliebe an sich, die häufigsten Inspirationen für Hundehalter, sich ein Tier anzuschaffen. Kreativ...

Zahnstein beim Hund

Wenn ein Hund das Lieblingsfutter plötzlich verweigert, kann fortgeschrittener Zahnsteinbefall der Grund dafür sein. Wie erkennt man Zahnstein bei Hunden? Was sind die Folgen von Zahnsteinbefall und wie kann man ihm vorbeugen? Zahnstein beim Hund - Entstehung und Folgen Zahnstein...