Hunde sind schlauer als Babies

Ein führender Hundeforscher sieht Hunde auf einem Intelligenzniveau mit zweijährigen Kindern. Unsere besten Freunde können mehr als 150 Wörter verstehen und vorsätzlich andere Hunde oder Menschen betrügen.
Dies berichtet Stanley Coren, Psychologe und führender Hundeforscher an der Universität von British Columbia, beim 117. jährlichen Kongress der Gesellschaft amerikanischer Psychologen. Der Titel des Vortrags: Wie Hunde denken. Coren ist Autor mehrerer populärer Bücher über Hunde und ihre Verhaltensweisen. Für seinen Vortrag hat er zahlreiche Studien durchgesehen und ist zum Schluss gekommen, dass Hunde fähig sind, komplexe Probleme zu lösen. Damit sind sie uns Menschen und höheren Primaten wohl ähnlicher, als bisher angenommen.
Intelligenz von Hunderasse abhängig
Nach verschiedenen Indikatoren, die Verhalten messen, seien die geistigen Fähigkeiten von Hunden mit denen von zwei- bis zweieinhalbjährigen Kindern vergleichbar, sagt Coren. Aber Hund ist nicht gleich Hund, die Art und Ausgeprägtheit der Intelligenz hängt auch von der Rasse ab.
Laut Coren gibt es drei Arten von Intelligenz bei Hunden: Instinktmäßige (wofür der Hund gezüchtet wurde), adaptive (wie gut der Hund von seiner Umwelt lernt, Probleme zu lösen) und Arbeit und Gehorsam (entsprechend unserer "Schulbildung").
Die Daten von mehr als 200 Hundetrainern aus den USA und Kanada zeigten die Unterschiede in der Intelligenz für Arbeit und Gehorsam, und dass sie von der Rasse abhängig sind. "Border Collies sind die intelligentesten; danach kommen Pudel, gefolgt von deutschen Schäferhunden. Vierte auf der Liste sind Golden Retriever, fünfte Dobermänner, sechste schottische Hirtenhunde, und zum Schluss Labradore", sagt Coren.
Hunde können auch rechnen
Unsere liebsten Haustiere kennen auch viele Wörter und sogar ein paar Zahlen. Der durchschnittliche Hund bringt es auf 165 Wörter und Signale, "Superhunde" (die besten 20 Prozent) schaffen sogar 250. Hunde können bis Vier oder Fünf zählen, sagt Coren, und haben ein mathematisches Grundverständnis. Einfache Fehler in Rechnungen wie 1+1=3 oder 1+1=1 bemerken auch Hunde.
"Wir möchten alle wissen, wie unsere pelzigen Freunde denken, und wir möchten die dummen, eigenartigen und scheinbar irrationalen Verhaltensmuster verstehen, die Lassie demonstriert", sagt Coren in einem Interview. "Ihre verblüffenden Geistesblitze und Ausbrüche von Kreativität sind Mahnungen daran, dass sie vielleicht keine Einsteins sind, aber uns Menschen sicher näher als wir dachten."
Quelle: [science.ORF.at, 10.08.09]
Lesetipp im Hundemagazin:
Die Mobile Hundeschule stellt sich vorMit einer ganz außergewöhnlichen Erziehungsmethode für Hunde läßt seit 6 Jahren die mobile Hundeschule aufhorchen. Diese Methode wurde an über 2.500 Hunden allen Altersstufen und aller Rassen getestet. Die Erfolgsquote liegt bei über 98 %. Es basiert nicht...
Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in WienSeit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...
Tiere im Fitness-StudioEin Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...
Richtiger Umgang mit fremden HundenViele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies