Hunde sind schlauer als Babies

Hunde sind schlauer als Babies

Ein führender Hundeforscher sieht Hunde auf einem Intelligenzniveau mit zweijährigen Kindern. Unsere besten Freunde können mehr als 150 Wörter verstehen und vorsätzlich andere Hunde oder Menschen betrügen.

Dies berichtet Stanley Coren, Psychologe und führender Hundeforscher an der Universität von British Columbia, beim 117. jährlichen Kongress der Gesellschaft amerikanischer Psychologen. Der Titel des Vortrags: Wie Hunde denken. Coren ist Autor mehrerer populärer Bücher über Hunde und ihre Verhaltensweisen. Für seinen Vortrag hat er zahlreiche Studien durchgesehen und ist zum Schluss gekommen, dass Hunde fähig sind, komplexe Probleme zu lösen. Damit sind sie uns Menschen und höheren Primaten wohl ähnlicher, als bisher angenommen.

Intelligenz von Hunderasse abhängig

Nach verschiedenen Indikatoren, die Verhalten messen, seien die geistigen Fähigkeiten von Hunden mit denen von zwei- bis zweieinhalbjährigen Kindern vergleichbar, sagt Coren. Aber Hund ist nicht gleich Hund, die Art und Ausgeprägtheit der Intelligenz hängt auch von der Rasse ab.

Laut Coren gibt es drei Arten von Intelligenz bei Hunden: Instinktmäßige (wofür der Hund gezüchtet wurde), adaptive (wie gut der Hund von seiner Umwelt lernt, Probleme zu lösen) und Arbeit und Gehorsam (entsprechend unserer "Schulbildung").

Die Daten von mehr als 200 Hundetrainern aus den USA und Kanada zeigten die Unterschiede in der Intelligenz für Arbeit und Gehorsam, und dass sie von der Rasse abhängig sind. "Border Collies sind die intelligentesten; danach kommen Pudel, gefolgt von deutschen Schäferhunden. Vierte auf der Liste sind Golden Retriever, fünfte Dobermänner, sechste schottische Hirtenhunde, und zum Schluss Labradore", sagt Coren.

Hunde können auch rechnen

Unsere liebsten Haustiere kennen auch viele Wörter und sogar ein paar Zahlen. Der durchschnittliche Hund bringt es auf 165 Wörter und Signale, "Superhunde" (die besten 20 Prozent) schaffen sogar 250. Hunde können bis Vier oder Fünf zählen, sagt Coren, und haben ein mathematisches Grundverständnis. Einfache Fehler in Rechnungen wie 1+1=3 oder 1+1=1 bemerken auch Hunde.

"Wir möchten alle wissen, wie unsere pelzigen Freunde denken, und wir möchten die dummen, eigenartigen und scheinbar irrationalen Verhaltensmuster verstehen, die Lassie demonstriert", sagt Coren in einem Interview. "Ihre verblüffenden Geistesblitze und Ausbrüche von Kreativität sind Mahnungen daran, dass sie vielleicht keine Einsteins sind, aber uns Menschen sicher näher als wir dachten."

Quelle: [science.ORF.at, 10.08.09]

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Slovensky Kopov "Kopov" ist eine in der Slowakei gebräuchliche Bezeichnung für Laufhund. Der Slovensky Kopov ist ein außdauernder Hund der stundenlang mit lautem Gebell unterwegs sein kann. Er ist ungewöhnlich mutig, weshlab er auch vor einem Keiler nicht zurückschreckt. Gerühmt wird auch seine...

  • Manchester-Terrier Der Manchester-Terrier sieht einem deutschen Pinscher sehr ähnlich, allerdings zierlicher gebaut: bis 41 cm groß bei einem Gewicht von 10 kg, tiefschwarz und satte mahagoniähnliche Lohfarbe; das Fell liegt dicht an, ist glatt, kurz und glänzend. Sie gelten als sehr intelligent und...

  • Parson-Russell-Terrier Der Parson Russell Terrier ist ein temperamentvoller, anpassungsfähiger, intelligenter und kinderlieber Hund. Er weiß genau, was er will und schaut mit Freundlichkeit, Unbeschwertheit und Neugierde in die Welt. Seine Schulterhöhe liegt zwischen 31 (mind. Hündin) und 38 cm (max. Rüde). Ein...

  • Berner Niederlaufhund Der Berner Niederlaufhund kommt auch in einem ungewöhnlichen Rauhhaarschlag vor. Alle Schwiezer Niederlaufhunde sind ausgezeichnete Fährtensucher mit lebhaftem Spurlaut. Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, gibt es seit Jahrhunderten als Spürhunde in den...

Lesetipp im Hundemagazin:

Zweite Hundewiese in Graz eröffnet

Am 04.04.2002 wurde am Grazer Lustbühel auf Initiative des sehr engagierten Stadtrates Siegfried Nagl nunmehr die zweite Hundewiese eröffnet. In der Lustbühelstraße 19–30 ist die rund 1000 Quadratmeter große Auslauffläche am Stadtrand von Graz zu finden....

Frau und Hund aus Fluss gerettet - weiterer Hund ertrunken

Eine 31-jährige Wanderin aus Wien war am 18. März 2023 am Nachmittag von der Strömung der Salza erfasst und in eine Aushöhlung des Flusses gedrückt worden. Sie konnte von zahlreichen Einsatzkräften nach mehreren Stunden gerettet werden.  Gegen 16 Uhr wurden...

Welttierschutztag in Deutschland

Zum Welttierschutztag in Deutschland veranstalten viele Tierschutzorganisationen diverse Aktionen um auf das weltweite Leid und den Schutz von Tieren aufmerksam zu machen. Natürlich ist es nicht damit getan, dass über Tierschutz nur an einem Tag im Jahr gesprochen wird. Viele...

Wichtige Vitamine für einen gesunden Hund

Viele Hundebesitzer legen beim Thema Ernährung großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Allerdings muss man hierfür zunächst einmal wissen welche Vitamine ein Hund überhaupt benötigt...