Hunde sind schlauer als Babies

Hunde sind schlauer als Babies

Ein führender Hundeforscher sieht Hunde auf einem Intelligenzniveau mit zweijährigen Kindern. Unsere besten Freunde können mehr als 150 Wörter verstehen und vorsätzlich andere Hunde oder Menschen betrügen.

Dies berichtet Stanley Coren, Psychologe und führender Hundeforscher an der Universität von British Columbia, beim 117. jährlichen Kongress der Gesellschaft amerikanischer Psychologen. Der Titel des Vortrags: Wie Hunde denken. Coren ist Autor mehrerer populärer Bücher über Hunde und ihre Verhaltensweisen. Für seinen Vortrag hat er zahlreiche Studien durchgesehen und ist zum Schluss gekommen, dass Hunde fähig sind, komplexe Probleme zu lösen. Damit sind sie uns Menschen und höheren Primaten wohl ähnlicher, als bisher angenommen.

Intelligenz von Hunderasse abhängig

Nach verschiedenen Indikatoren, die Verhalten messen, seien die geistigen Fähigkeiten von Hunden mit denen von zwei- bis zweieinhalbjährigen Kindern vergleichbar, sagt Coren. Aber Hund ist nicht gleich Hund, die Art und Ausgeprägtheit der Intelligenz hängt auch von der Rasse ab.

Laut Coren gibt es drei Arten von Intelligenz bei Hunden: Instinktmäßige (wofür der Hund gezüchtet wurde), adaptive (wie gut der Hund von seiner Umwelt lernt, Probleme zu lösen) und Arbeit und Gehorsam (entsprechend unserer "Schulbildung").

Die Daten von mehr als 200 Hundetrainern aus den USA und Kanada zeigten die Unterschiede in der Intelligenz für Arbeit und Gehorsam, und dass sie von der Rasse abhängig sind. "Border Collies sind die intelligentesten; danach kommen Pudel, gefolgt von deutschen Schäferhunden. Vierte auf der Liste sind Golden Retriever, fünfte Dobermänner, sechste schottische Hirtenhunde, und zum Schluss Labradore", sagt Coren.

Hunde können auch rechnen

Unsere liebsten Haustiere kennen auch viele Wörter und sogar ein paar Zahlen. Der durchschnittliche Hund bringt es auf 165 Wörter und Signale, "Superhunde" (die besten 20 Prozent) schaffen sogar 250. Hunde können bis Vier oder Fünf zählen, sagt Coren, und haben ein mathematisches Grundverständnis. Einfache Fehler in Rechnungen wie 1+1=3 oder 1+1=1 bemerken auch Hunde.

"Wir möchten alle wissen, wie unsere pelzigen Freunde denken, und wir möchten die dummen, eigenartigen und scheinbar irrationalen Verhaltensmuster verstehen, die Lassie demonstriert", sagt Coren in einem Interview. "Ihre verblüffenden Geistesblitze und Ausbrüche von Kreativität sind Mahnungen daran, dass sie vielleicht keine Einsteins sind, aber uns Menschen sicher näher als wir dachten."

Quelle: [science.ORF.at, 10.08.09]

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutsch Kurzhaar Der Kurzhaar ist ein bis 66 cm großer und 32 kg schwerer Jagdhund. Sein Haar ist kurz und dicht, soll sich derb und hart anfühlen in vielen Variationen von braun, braunschimmel, schwarzschimmel, schwarz, weiß, jeweils mit Platten, Tupfen. Sein kurzes Fell ist relativ pflegeleicht. Die Ohren...

  • Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier ist ein harter, aktiver Hund mit kurzer Lendenpartie, gut gebaut und vermittelt den Eindruck von Kraft. Das Tier ist weder zu hochläufig noch zu tief am Boden stehend. Die Hunderasse wird als temperamentvoll, entschlossen,...

  • Basset Bleu de Gascogne Der Beginn der französischen Basets lässt sich auf das Jahr 1890 zurückführen, zwar noch keine definierte Rasse aber schon vorhanden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Herren Lane und Le Couteulx Bassets in reinen Stämmen zu züchten. Sie hatten aber unterschiedliche...

  • Groenendael Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

Lesetipp im Hundemagazin:

Falls der Sommer kommt!

Mit den langen warmen Sommertagen, die uns hoffentlich bald ins Haus stehen, steigt auch die Verantwortung unseren geliebten Vierbeinern gegenüber. Die Sommerhitze macht allen zu schaffen, damit es für Sie und Ihren Vierbeiner ein schöner und erträglicher Sommer wird sollten Sie auf einige...

Reise mit Hund in Japan

Janina & Yosho vor einem Schrein in Kyoto Reisen mit Hund ist in Japan fast überall unbedenklich möglich. So war die deutsche Schauspielerin Janina Uhse, begleitet von einem Shiba Inu Hund namens Yoshi, in Japan unterwegs. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen...

Günstiges Tierzubehör bei Cyber Monday Woche

Wer günstiges Tierzubehör wie Hundefutter und mehr für seinen Vierbeiner sucht, sollte sich die Aktionen bei der "Cyber Monday Woche" von Amazon oder die "Cyber Week" bei Zooplus ansehen. Für den einen oder anderen auch eine gute Gelegenheit um sich mit einer...

Vermehrte Nachfrage nach Hunden in der Coronazeit

Während des Corona-Lockdowns konnte ein allgemein gestiegenes Interesse an der Adoption von Haustieren festgestellt werden. Hunde sind dabei besonders gefragt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie kam es im Frühjahr zu weltweiten Einschränkungen wie Ausgangssperren und...