Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote

Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten gelangen, ohne auf seinen Wegen irgendwo auch nur einen Moment länger zu verharren als unbedingt nötig. Seine im Zeichen Zwillinge geborenen Kinder, die – wie könnte es anders sein – dem Element Luft zugeordnet werden, tun es ihm da absolut gleich. Wenn es sich irgendwie machen ließe, wären sie am liebsten an mehreren Orten gleichzeitig.

Da das leider unmöglich ist, kompensieren sie diesen Mangel dadurch, dass sie zumindest drei bis zehn Dinge gleichzeitig tun. Angetrieben von einem einzigartigen Informationshunger – böse Zungen würden sagen, von einzigartiger Neugierde – müssen sie überall dabei sein. Was sie anpacken, wird so schnell wie möglich erledigt, um ja nichts Neues oder Wichtiges zu versäumen. Davon profitieren aber auch ihre Mitmenschen, denn Zwillinge behalten die Informationen nicht für sich, sondern teilen sie mit der ganzen Welt.

Kommunikativer Zeitgenosse

Sie sind die Mediatoren und Kommunikationsmittler schlechthin und damit auch die „Triebfedern“ der Medienwelt. Keine Buschtrommeln, keine Headlines, kein Radio, kein Fernsehen kommen ohne das mitteilungsbedürftige Zwillinge-Prinzip aus. Ruhe geben solche Wesen natürlich nie, schon gar nicht im Urlaub. Denn gerade da gibt es so viel Neues zu erkunden und zu erfahren, dass es um jede Minute schade wäre, die man faul in der Sonne bratend am Strand verbringt.

Dem Zwilling werden – neben der Medienlandschaft – auch Bereiche wie Schule und Schulung, das Verkehrswesen (was wäre die Zwillinge-Welt ohne Auto oder Bahn?), aber auch der Handel zugeordnet. Austausch (von Waren, Informationen etc.) – so lässt sich die eigentliche Aufgabe der Zwillinge-Wesen umfassend auf den Punkt bringen. Wer aber den Austausch braucht, der kommt ohne ein Vis à vis natürlich nicht aus. Daher kann die Kombination eines Zwillinge-Herrchens oder Frauchens mit einem Zwillinge-Hund eine geradezu ideale Symbiose sein. Da hat man immer jemanden an seiner Seite, der einem in seiner Existenz bestätigt.

Rasender Reporter

Vorsicht ist in diesem Fall aber schon geboten. Wenn etwa ein Zwillinge-Redakteur seine Kommunikationsleidenschaft weitgehend vor dem Computer auslebt und der arme Zwillinge-Hund nur brav dabei sitzen muss, ist es um diese Partnerschaft schlecht bestellt. So jemand sollte sich lieber ein phlegmatisches und bequemes Tier, das zum Beispiel im Zeichen Stier geboren ist, zulegen. Ein rasender Reporter hingegen kann sich keinen besseren Weggefährten wünschen als einen nicht minder rast- und ruhelosen Zwillinge-Hund.

Ein echter Vertreter der Spezies Zwillinge ist in einem bewegten Job, der auch möglichst viel räumliche Abwechslung bietet, ohnehin viel besser aufgehoben. Denn er braucht nicht nur sehr viel Bewegung, sondern auch jede Menge Sauerstoff. Wenn also der menschliche Partner aufgrund seiner beruflichen Belastung nicht allzu viel Zeit für die Beschäftigung mit seinem Tier aufbringen kann, sollte zumindest gewährleistet sein, dass für den tierischen Begleiter genügend Bewegung an der frischen Luft abfällt. Und damit auch ein ausreichendes Quantum an neuen Impressionen: da und dort ein bisschen schnuppern und schon wieder ab zum nächsten Baum.

Wer so neugierig ist, ist nicht unbedingt ein Ausbund an Loyalität – wer oder was Abwechslung zu bieten hat, steht sofort im Mittelpunkt des Interesses. Daher sollte der Besitzer eines Zwillinge-Hundes für seinen lernbegierigen Gefährten auch immer wieder neue Herausforderungen haben, andernfalls sieht sich der Vierbeiner selbst danach um. Wer hingegen einen wachen, vitalen und flexiblen Begleiter sucht, dem keine Aufgabe und kein Kunststück zu schwierig ist, wird an einem Hund, der zwischen dem 21.Mai und dem 21.Juni geboren ist, viel Freude haben.

Hunde mit Zwillinge-Temperament

Hier einige Hunde, die a priori schon viel „Zwillingehaftes“ mitbringen: Klein- und Mittelpudel, Yorkshire-Terrier, Malteser (die letzten beiden lassen sich dank ihrer handlichen Größe bei jedem neuen Aufbruch auch schnell „zusammenpacken“), aber auch kleinere Windhunde wie z.B. das Windspiel haben die rastlosen Eigenschaften des Zwillings im Blut.

Quelle: IEMT

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...

  • Schipperke Der Schipperke (ausgesprochen (scharfes) S, ch (wie das ch von Dach) ipperke) (übersetzt: kleiner Kapitän, Bootsmann) ist zwar klein, aber oho! Ursprünglich als Schäferhund eingesetzt und gezüchtet wurden sie zu unentbehrlichen Bergleitern auf Kanalschiffen in Flandern und Brabant, auf denen...

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Fall von illegalem Welpenhandel aufgedeckt

Scheinkäufer wurden auf der Internetplattform bazos.at wieder fündig. Ein Anbieter erzählte diesen nach der Kontaktaufname am Telefon, dass er 20 Chihuahua-Welpen im Angebot hat. Im Wiener Meidling brachte der illegale Welpenhändler drei Welpen mit slowakischen...

Erste Hilfe für Hunde

Auch unsere Hunde können in eine gefährliche Situation geraten. Umso wichtiger ist es, schnell Erste Hilfe für Hunde leisten zu können. Wird der Hund richtig versorgt bis der Tierarzt eintrifft, steigen seine Überlebenschancen. Natürlich kann der Tierarzt...

Wohnung hundesicher machen

In den eigenen vier Wänden lauern auch für Hunde zahlreiche Gefahren im Haushalt. Wie lassen sich solche Unfälle vermeiden? Lies hier mehr über praktische Tipps, wie du mit ein wenig Hausverstand dein eigenes Heim so gestaltet, dass sich tierische Mitbewohner ungefährdet...

Schrecklicher Fall von Tierquälerei: Gefesselter Hund in Brunnen gefunden

Nachdem am 21. April 2022 ein Hundebesitzer seinen toten, gefesselten Hund in einem Brunnenschacht in Altlengbach (Niederösterreich) gefunden hat, hat die Polizei am Freitag Spuren am Tatort gefunden. Dieser werden derzeit kriminaltechnisch untersucht und ausgewertet. Für...