Schnauzer

Mittelschnauzer
Schnauzer, Mittelschnauzer
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: 40 - 50 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 14 - 20 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: pfeffersalz, schwarz
  • Verwendung heute: Wachhund, Begleithund
  • früher: Hofhund, Rattenfänger, Wachhund (er bewachte gewissenhaft den Hof und beseitigte im Stall die Ratten, daher auch oft die Bezeichnung „Rattler“ für die Schnauzer)
  • FCI-Standard: 182
  • FCI-Gruppe: 2 - Pinscher und Schnauzer, Molosser & Schweizer Sennenhunde
  • FCI-Sektion: 1.2

Schnauzer Rassengeschichte

Der Schnauzer entstand aus dem Deutschen Pinscher und wurde ursprünglich als rauhaariger Pinscher geführt. Der Schnauzer wurde als Hof- und Stallhund im süddeutschen Raum gehalten. Zu seinen Aufgaben zählte die Bewachung des Hofes, Begleitung der Fuhrwerke, sowie das säubern der Ställe von Ratten und anderen Nagetieren. Das brachte ihm im Volksmund den Namen „Rattler“ ein.

Schnauzer Rassebeschreibung

Ein Schnauzer ist das kleinere Abbild seines großen Bruders des Riesenschnauzers. Ein mittelgroßer, kompakter, rustikaler und unbestechlicher Begleiter. Typisch für den Hund sind sein Temperament, aber gleichzeitig auch seine innerliche Ruhe. Schnauzer verfügen in den meisten Fällen über ein sehr ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Sie sind sehr klug, mutig, unerschrocken und haben große Ausdauer. All dies sind ideale Voraussetzungen für einen Familien-, Wach- und Begleithund. Gleichzeitig stellen diese Charakterzüge aber auch Anforderungen an den Hundehalter. Ein Schnauzer braucht eine konsequente, liebevolle Erziehung, ansonsten übernimmt er gerne das Kommando. Seiner Familie ist der Schnauzer sehr zugetan, Fremden gegenüber ist er normalerweise zurückhaltend bis abweisend.

Pflege: Schnauzer verfügen über sehr drahtiges, hartes Haar. Sie müssen 2-3 mal im Jahr getrimmt werden. Der Bart und die Spinne (Pony) müssen regelmässig gekämmt werden. Ansonsten ist der Schnauzer ein sehr pflegeleichter Hund der regelmässig getrimmt kaum haart.

Gesundheit: Schnauzer sind eine relativ gesunde + robuste Rasse. Wie bei allen mittelgroßen bis großen Hunden ist eine Untersuchung auf Hüftgelenksdysplasie vor dem Zuchteinsatz vorgeschrieben. Vereinzelt treten bei schwarzen Schnauzern Plattenephitelkarzinome auf.


Text mit freundlicher Genehmigung von Kerstin Kammler - Riesenschnauzer vom Wiesengrund.

Wesensmerkmale der Hunderasse Schnauzer

Der Schnauzer

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Lakeland Terrier Ein Lakeland Terrier ist ein fröhlicher, verspielter, geschickter sowie kinderfreundlicher Hund und daher sehr gut für Familien geeignet. Er ist recht temperamentvoll, unternehmungslustig und ausdauernd. Der Lakie ist selbstbewusst und ein guter Wächter, kläfft aber nie aus Langeweile. Er...

  • Bull-Boxer Im Bull-Boxer vereinen sich sehr unterschiedliche Wesensmerkmale. Trotzdem ist er ausgeglichen, ruhig, selbstbewusst, nervenstark und bieder. Seinen Bezugspersonen ist er treu und anhänglich. Das Haus bewacht er mit Mut und Unerschrockenheit. Fremden gegenüber ist er misstrauisch. Im Haus ist...

  • Deutscher Schäferhund Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für...

  • Kyi Leo Der Kyi Leo ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA. Mit 20-30 cm ist er ein kleiner Hund. Das Fell ist lang, reicht aber nicht wie beim Malteser auf den Boden. Es sollte gerade bis leicht gewellt sein, in den Farben schwarz-weiß, goldfarben-weiß, auch einfarbig,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Schwimmwesten für Hunde

Für die meisten Hunde ist Gassi gehen auf die Dauer zu wenig. Wasserarbeit kann eine sinnvolle Beschäftigung sein und Ihrem Hund viel Spaß machen. Grundgehorsam ist allerdings eine wichtige Voraussetzung. Wassersport für Hunde Jede Hunderasse ist mit Begeisterung dabei. Als...

Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in Deutschland

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils...