Griffon Belge

Belgischer Griffon
Griffon Belge, Belgischer Griffon

Griffon Belge Rassengeschichte

Die Hunderasse Griffon Belge geht wie die zwei weiteren Rassen Griffon Bruxellois und Petit Brabançon auf einen kleinen rauhhaarigen Typ Hund zurück, der Smousje genannt wurde.  Über die Jahrhunderte kam diese Rasse im Raum Brüssel vor. Im 19. Jahrhundert brachte die Einkreuzung von ruby-farbenen King Charles Spaniels und Möpsen das kurze schwarze Haar und führte zur Festigung des gegenwärtigen Rassetyps. Diese kleinen Hunde sind sehr aufmerksam und wurden dazu gezüchtet, die Kutschen zu bewachen und die Ställe von frei vor Räubern zu halten.

1883 wurden die ersten Brüsseler Griffons in das Zuchtbuch der Union Royale Cynologique Saint-Hubert (L.O.S.H.) eingetragen. Die große Beliebtheit der Griffon Belge, die sie bis 1900 errungen hatten, verdankten sie dem königlichen Interesse, dass ihnen von Königin Marie-Henriette von Belgien entgegengebracht wurde. Viele Hunde wurden ins Ausland exportiert und trugen so zur Verbreitung und zur Popularität der Rasse bei.

Griffon Belge Rassebeschreibung

Unter Griffon Bruxellois führt der FCI drei (Nr.80, 81, 82, Gr.9, Sek.3) sehr ähnliche belgische Hunderassen. Die Größe ist bei allen gleich, bis 28 cm, ebenso das Gewicht von bis zu 6 kg. Neben dem Petit Brabançon, (Brabancon, Brabanter Griffon) und dem Griffon Belge ist der Griffon Bruxellois die dritte Varietät der Gruppe der belgischen Zwerggriffons, die alle drei in einem Wurf fallen können.

Alle haben rauhes Haar mit Unterwolle. Das Haar ist von Natur aus harsch, leicht gewellt und wird getrimmt: Griffon Bruxellois: rot, rötlich; ein schwarzer Anflug ist am längeren Haarbehang des Kopfes erlaubt. Griffon Belge: schwarz, schwarz mit Loh. Die lohfarbenen Abzeichen müssen rein und von einheitlicher, satter Farbe sein. Petit Brabançon: Es sind die gleichen Farben erlaubt wie bei den Griffons. Er hat eine schwarze Maske. Graue oder eisgraue Schattierungen in der Maske bei älteren Hunden sollten nicht bestraft werden.

Wesensmerkmale der Hunderasse Griffon Belge

Der Griffon Belge

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Affenpinscher Der Affenpinscher wurde ursprünglich als Rattler, für die Ratten- und Mäusejagd gezüchtet. Frühe Darstellungen, zum Beispiel von Albrecht Dürer, zeigen ein deutlich ähnliches Aussehen. Es gab den Affenpinscher früher in vielen Fell-Farben und...

  • Deutscher Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für seinen ursprünglichen...

  • Basset Fauve de Bretagne Der Basset Fauve hat das hitzige Temperament seines Vorfahren des Griffon fauve de Bretagne. Der Basset Fauve wird zur Jagd auf Kaninchen und Wildschwein eingesetzt. Er ist zäh und ausdauernd, verfolgt die Wildfährte und scheucht das Wild aus der Deckung.In schwierigem Gelände fühlt er sich...

  • Karelischer Bärenhund In Finnland, Schweden und Norwegen ist dieser robuste, kraftvolle und mutige Hund auch ein Helfer bei der Luchs-, Elch- und Schwarzwildjagt und weiter verbreitet als in Russland. Nachdem seine Zahl in den 1960er Jahren zurückgegangen war, hat er danach an Popularität gewonnen, und er wird heute...

Lesetipp im Hundemagazin:

Wie werde ich (erfolgreicher) Hundetrainer?

Hunden etwas beibringen, mit ihnen arbeiten oder einfach nur mit den Fellnasen zusammen sein, ist der Traum Deines Lebens? Hundetrainer zu sein, gehört zu den tollsten Jobs der Welt, auch, wenn Du vor einigen Herausforderungen stehen wirst. Welche diese sind, erfährst du in diesem...

Winterurlaub mit Hund

In vielen Regionen der Alpen ist noch genug Gelegenheit für Spaß im Schnee. Wer sich also überlegt einen Winterurlaub mit Hund zu machen, sollte einige Punkte für erholsame Ferientage mit seinem Vierbeiner berücksichtigen. Der Hund sollte zumindest die...