Amerikanischer Cockerspaniel

- Ursprungsland: USA
- Größe: 36 - 38 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 11 - 13 kg
- Alter 13 - 14 Jahre
- Fell: viele Farben
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Apportieren von Niederwild
- FCI-Standard: 167
- FCI-Gruppe: 8 - Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
- FCI-Sektion: 2
Amerikanischer Cockerspaniel Rassengeschichte
Der Amerikanische Cocker Spaniel gilt als Nachkomme dr Englischen Cocker Spaniel die im 19 Jahrhundert nach Amerika gelangeten. Angeblich kamen die ersten Spaniels 1620 mit den Pilgervätern der "Mayflower" nach Amerika. Ursprünglich galten alle Spaniels als eine Einheit, doch schließlich wurde der Amerikanische Cocker auf erwünschte Merkmale gezüchtet 1943 als Standard veröffentlicht und 1946 als eigenständige Rasse anerkannt.
Amerikanischer Cockerspaniel Rassebeschreibung
Amerikanische Cocker gelten als sehr fröhliche, sanfte aber auch lebhafte Hunde, die sich hervorragend mit Kindern verstehen und sehr gut mit anderen Hunden. Durch seinen angeborenen Jagdinstinkt passiert es häufig, dass er mal einem Kaninchen hinterher rennt und plötzlich weg ist. Deshalb sollte er gut erzogen werden, damit er auch wiederkommt, wenn man ihn ruft.
Der American Cocker Spaniel ist das kleinste Mitglied (bis 38 cm) in der Gruppe der Hunde für Jagd- und Fischereiliebhaber. Er hat ein kräftiges, kompaktes Gebäude, einen edlen Kopf und ist insgesamt ein völlig ausgewogener Hund. Das Maß von der Brustbeinspitze bis zum Sitzbeinhöcker ist geringfügig länger als das Maß vom höchsten Punkt des Widerrists bis zum Boden.
Der Körper ist leicht abfallend zur muskulösen Hinterhand, der Brustkorb ist tief, sein unterster Punkt nicht höher als die Ellenbogen, vorne genügend breit für ausreichenden Platz von Herz und Lunge. Das Haar soll am Kopf kurz und fein sein, am Körper von mittlerer Länge mit genügend Unterhaar zum Schutz. Der Behang, Brust, Bauch und die Rückseiten der Läufe sind gut befedert.
Das Fell ist entweder einfarbig oder mehrfarbig. Einfarbig ist es schwarz oder schwarz mit Loh-Abzeichen (etwas Weiß an der Brust und/oder am Hals ist erlaubt). Auch andere Einfarbigkeit ist üblich, die vom hellsten Creme bis zum dunkelsten Rot variiert, einschließlich Braun und Braun mit Loh-Abzeichen. Mehrfarbig hat es zwei oder mehr klare, gut voneinander abgegrenzte Farben, wobei eine weiß sein muss. Creme bis zum dunkelsten Rot variieren, braun/weiß und „schimmel“ (roan), einschließlich jeder dieser Farbkombinationen mit Loh-Abzeichen. Die Ohren sind lappig, lang, lederartig, gut befedert, nicht oberhalb der Linie der unteren Augenpartie angesetzt
Amerikanische Cocker Spaniel können bis 12 Jahre und älter werden.
Heute werden die Hunde meistens als Begleit- und Familienhunde verwendet. Einen Cocker kann man problemlos in einer kleinen Wohnung halten, er benötigt jedoch ausreichend Bewegung.
Wesensmerkmale der Hunderasse Amerikanischer Cockerspaniel




















Der Amerikanischer Cockerspaniel
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht viel Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Inhaltsstoffe im HundefutterDie Auswahl an Hundefutter ist unüberschaubar. Es gibt dutzende Marken, hunderte Sorte und die enthaltenen Bestandteile unterscheiden sich teilweise maßgeblich. Viele Hundebesitzer sind aufgrund von Begriffen wie Rohasche oder tierische Nebenerzeugnisse verunsichert. Was gehört...
Agility Übungen für den GartenDu brauchst keinen großen Hundeplatz, um Agility zu trainieren. Viele kleine Übungen kannst Du mit Deinem Hund im eigenen Garten ausprobieren. Was brauchst du für Agility im Garten? Auf jeden Fall passende Agility-Geräte: fünf bis sechs Sprünge Tunnel Reifen...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies