Amerikanischer Cockerspaniel

Amerikanischer Cockerspaniel

Amerikanischer Cockerspaniel Rassengeschichte

Der Amerikanische Cocker Spaniel gilt als Nachkomme dr Englischen Cocker Spaniel die im 19 Jahrhundert nach Amerika gelangeten. Angeblich kamen die ersten Spaniels 1620 mit den Pilgervätern der "Mayflower" nach Amerika. Ursprünglich galten alle Spaniels als eine Einheit, doch schließlich wurde der Amerikanische Cocker auf erwünschte Merkmale gezüchtet 1943 als Standard veröffentlicht und 1946 als eigenständige Rasse anerkannt.

Amerikanischer Cockerspaniel Rassebeschreibung

Amerikanische Cocker gelten als sehr fröhliche, sanfte aber auch lebhafte Hunde, die sich hervorragend mit Kindern verstehen und sehr gut mit anderen Hunden. Durch seinen angeborenen Jagdinstinkt passiert es häufig, dass er mal einem Kaninchen hinterher rennt und plötzlich weg ist. Deshalb sollte er gut erzogen werden, damit er auch wiederkommt, wenn man ihn ruft.
Der American Cocker Spaniel ist das kleinste Mitglied (bis 38 cm) in der Gruppe der Hunde für Jagd- und Fischereiliebhaber. Er hat ein kräftiges, kompaktes Gebäude, einen edlen Kopf und ist insgesamt ein völlig ausgewogener Hund. Das Maß von der Brustbeinspitze bis zum Sitzbeinhöcker ist geringfügig länger als das Maß vom höchsten Punkt des Widerrists bis zum Boden.

Der Körper ist leicht abfallend zur muskulösen Hinterhand, der Brustkorb ist tief, sein unterster Punkt nicht höher als die Ellenbogen, vorne genügend breit für ausreichenden Platz von Herz und Lunge. Das Haar soll am Kopf kurz und fein sein, am Körper von mittlerer Länge mit genügend Unterhaar zum Schutz. Der Behang, Brust, Bauch und die Rückseiten der Läufe sind gut befedert.

Das Fell ist entweder einfarbig oder mehrfarbig. Einfarbig ist es schwarz oder schwarz mit Loh-Abzeichen (etwas Weiß an der Brust und/oder am Hals ist erlaubt). Auch andere Einfarbigkeit ist üblich, die vom hellsten Creme bis zum dunkelsten Rot variiert, einschließlich Braun und Braun mit Loh-Abzeichen. Mehrfarbig hat es zwei oder mehr klare, gut voneinander abgegrenzte Farben, wobei eine weiß sein muss. Creme bis zum dunkelsten Rot variieren, braun/weiß und „schimmel“ (roan), einschließlich jeder dieser Farbkombinationen mit Loh-Abzeichen. Die Ohren sind lappig, lang, lederartig, gut befedert, nicht oberhalb der Linie der unteren Augenpartie angesetzt

Amerikanische Cocker Spaniel können bis 12 Jahre und älter werden.
Heute werden die Hunde meistens als Begleit- und Familienhunde verwendet. Einen Cocker kann man problemlos in einer kleinen Wohnung halten, er benötigt jedoch ausreichend Bewegung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Amerikanischer Cockerspaniel

Der Amerikanischer Cockerspaniel

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grand Basset Griffon Vendéen Der Grand Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Hasenjagd eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen aufgelegt,...

  • Mastiff Der Mastiff, auch als "englische Dogge" bekannt, ist eine der größten Hunderassen. In Deutschland ist er nur in kleiner Zahl vertreten. Sein Ursprungsland ist England. Dort wird er als Wächter großer Anwesen gehalten. Aus dieser Funktion heraus ergibt sich auch der Charakter des Mastiff: er...

  • Labradoodle Der Labradoodle ist ein typisches Beispiel für eine systematische, geplante Kreuzungszucht, mit dem Ziel die Schaffung einer neuen "Rasse". Gefragt waren die Führungseigenschaften und Geduld des Labrador und das Fell des Pudels. Entstanden ist zwar ein guter Blindenhund aber die Eigenschaft des...

  • Billy Außerhalb Frankreichs ist der Billy kaum anzutreffen. Er besitzt einen stabilen Knochenbau und eine hervorragende Nase. Der prachtvolle Jagdhund verfolgt größeres Wild wie Reh und Wildschwein mit kräftigen Spurlaut. Er ist ein recht umgänglicher Hund, freundlich zu Erwachsenen und Kindern,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde vor Zecken schützen: Zeckenmittel & Zeckenkrankheiten

Zecken können mit einem Biss viele Krankheiten an Hunde übertragen. Einige davon können für den Hund sogar tödlich enden. Aus diesem Grund sind Hundehalter ab dem Beginn des Frühlings besonders achtsam um ihre Vierbeiner vor Zeckenbissen zu schützen. War...

Hund kastrieren

Dein Hund folgt nicht und ist dominant anderen Hunden gegenüber? Er verhält sich aggressiv gegenüber Menschen und Tieren? Dann sollte eine Kastration doch schnell Hilfe bringen. Aber wird der als Routineoperation angebotene Eingriff nicht zu unkritisch gesehen? Welche Vorteile hat...