Anglo-Francais de Petite Vénerie

Kleiner Anglo-Franzose
Anglo-Francais de Petite Vénerie, Kleiner Anglo-Franzose

Anglo-Francais de Petite Vénerie Rassengeschichte

Bei dieser Version des anglo-französischen Laufhundeshandelt es sich , wie der Name sagt, um die kleinere Ausgabe.Er ist der jüngste Neuzugang zu den französischen Laufhunden. Entstanden aus Kreuzungen zwischen dem Beagle-Harrier mit mittelgroßen, hurzhaarigen französischen Laufhunden. Der erste Standard wurde 1978 erstellt.

Anglo-Francais de Petite Vénerie Rassebeschreibung

Frei übersetzt heißt Anglo-Français de petite vénerie: „... für die kleine Jagd“. Er ist ein typisch französischer Jagdhund, ein Laufhund für die Niederwildjagd, in dem auch englisches Blut fließt. Die Widerristhöhe beträgt 48-56 cm, plus minus 2 cm. Das Haar ist jagdhundtypisch kurz, glatt, dicht, in den Farben: dreifarbig weiß und schwarz mit lebhaft lohfarbenen Abzeichen oder weiß und schwarz mit blassen lohfarbenen Abzeichen. Der Rücken des Hundes ist fest und gerade,Die Brust ist tief, mindestens bis zum Ellenbogen reichend und der Bauch ist ziemlich „voll“ und ein wenig aufgezogen. Die Ohren sind unter der Augenlinie schmal angesetzt, weich, leicht eingedreht, mittelmäßig breit und mindestens bis auf zwei Finger breit an den Nasenschwammansatz reichend

Wesensmerkmale der Hunderasse Anglo-Francais de Petite Vénerie

Der Anglo-Francais de Petite Vénerie

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Tosa Ruhig und selbstbewusst, geduldig, mutig, sehr guter Wachhund; bellt nur, wenn es unbedingt nötig ist; großer Beschützerinstinkt, äußerst intelligent. Der Tosa Inu ist ein sehr anhänglicher Hund, der seine Familie über alles liebt, gegenüber Fremden ist...

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Samojede Obwohl Samojeden eigentlich Arbeitshunde sind, werden sie heute hauptsächlich als Haus-, Familien- oder Ausstellungshunde sowie gelegentlich im Hundesport, beispielsweise in Agility, mit gutem Erfolg eingesetzt. Seltener werden sie als Schlittenhunde bei Schlittenhunderennen verwendet, da sie...

  • Rhodesian Ridgeback Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund ans Autofahren gewöhnen

Gelegenheiten, den Hund im Auto mitzunehmen, gibt es viele, wie die Fahrt zum Hundetraining, die Fahrt zum Gassigehen oder die Fahrt zum Tierarzt. Nicht alles ist mit positiven Gefühlen verbunden. Außerdem ist das Autofahren für den Hund zunächst keine...

Winterurlaub mit Hund

In vielen Regionen der Alpen ist noch genug Gelegenheit für Spaß im Schnee. Wer sich also überlegt einen Winterurlaub mit Hund zu machen, sollte einige Punkte für erholsame Ferientage mit seinem Vierbeiner berücksichtigen. Der Hund sollte zumindest die...