Basset Hound

Basset Hound
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 33 - 38 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 18 - 27 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Fell: dreifarbig, zitrone/weiß
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Kaninchen- und Hasenjagd
  • FCI-Standard: 163
  • FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
  • FCI-Sektion: 1

Basset Hound Rassengeschichte

Der Basset Hound soll schon in Shakespeares Sommernachtstraum beschrieben worden sein. Er soll von einer alten französischen Rasse, dem Basset d'Artois abstammen. Seine systematische Zucht begann im 19. Jahrhundert: 1866 wurde die erste Meute zusammengestellt, 1874 die erste Zucht aus Frankreich importiert und sie bekam dann in England das Merkmal des Bloodhoundkopfes. 1883 kam er nach Amerika, wo er noch bis 1916 als fremde Rasse galt. 1957 wurde der erste offiziell anerkannte Basset-Wurf in Deutschland gezüchtet. Seitdem erfreut sich die Rasse hierzulande wachsender Populärität. Besonders beliebt ist sie auch in Großbritannien und den USA. In den Siebzigern verkam der Basset zum Modehund mit allen damit verbundenen Nachteilen. Das ist heute Vergangenheit, mit dem Ergebnis, dass die Übertreibungen im Körperbau etwas zurückgegangen sind.

Basset Hound Rassebeschreibung

Der Basset ist Markenzeichen der Schuhmarke "Hush Puppies", das geht so weit, dass der Hund vielen nur als Hush Puppy bekannt ist. Einer der bekanntesten Basset-Hunde dürfte "Dog" sein, das Haustier der Fernsehfigur Columbo. Kindern, die in den sechziger Jahren ihre ersten Fernseh-Erfahrungen gemacht haben, dürfte der Basset "Pokey" noch in Erinnerung sein, der samt seinem dicken Herrchen "Porkey" das Pendant zu "Lassie" und Jeff bildete.
Der Basset Hound ist kein sehr schneller Laufhund, doch trotz seiner Trägheit ein eifriger Jäger auf Niederwild mit gutem Geruchssinn. Der Basset ist ein manchmal eigensinniger, aber durchweg sanfter und gutmütiger Familienhund, der sich in der Regel schnell integriert und nicht gerne alleine ist. Auch gegenüber anderen Hunden verhält er sich freundlich und spielt gerne. Er ist intelligent und sehr lernfähig. Sein Jagdtrieb kann stärker oder schwächer ausgeprägt sein, was man bei Spaziergängen nicht vergessen sollte..
Der Basset ist ein kleiner, bis 38 cm großer aber sehr massiger (bis 35 kg) Niederlaufhund für die Meutejagd. Das Fell ist kurz und anliegend, gewöhnlich dreifarbig oder zitrone/weiß, oder schwarz-weiß-rot. Er hat auffällig lange Ohren, die nicht nur den Eindruck erwecken, der Hund könnte selber drauftreten.
Aufgrund seines Körperbaus (langer Rücken und kurze Beine) kann es beim Basset - wie auch bei anderen ähnlich gebauten Hunden - zu Bandscheibenproblemen, in schweren Fällen auch zu Lähmungen kommen. Wichtig ist, dass der Hund während der Wachstumsphase nicht überfordert wird; insbesondere sollte vermieden werden, dass er abwärts springt (z. B. Treppensteigen). Er neigt auf Grund seiner langen, hängenden Ohren (praktisch keine Belüftung der Gehörgänge), zu chronischen Ohrentzündungen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Basset Hound

Der Basset Hound

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Malinois Der Malinois (gesprochen Malino-a) auch Mechelaar oder in der Umgangssprache vieler Hundezüchter Mali bzw. Malli, ist die kurzhaarige Variante des Belgischen Schäferhundes. Der Malinois ist ein Hund ohne Übertreibungen, d. h. sein Exterieur ist einfach, zweckorientiert und gebrauchsfähig....

  • Basset Fauve de Bretagne Der Basset Fauve hat das hitzige Temperament seines Vorfahren des Griffon fauve de Bretagne. Der Basset Fauve wird zur Jagd auf Kaninchen und Wildschwein eingesetzt. Er ist zäh und ausdauernd, verfolgt die Wildfährte und scheucht das Wild aus der Deckung.In schwierigem Gelände fühlt er sich...

  • Tosa Ruhig und selbstbewusst, geduldig, mutig, sehr guter Wachhund; bellt nur, wenn es unbedingt nötig ist; großer Beschützerinstinkt, äußerst intelligent. Der Tosa Inu ist ein sehr anhänglicher Hund, der seine Familie über alles liebt, gegenüber Fremden ist...

  • Airedale-Terrier Der Airedale Terrier - auch König der Terrier genannt - ist mit seiner Schulterhöhe von ca. 58 - 61 cm (Hündinnen etwas weniger) körperlich der größte und in seiner Gesamterscheinung der imponierendste Terrier in dieser großen Familiengruppe unterschiedlicher Arten. Der Airedale Terrier...

Lesetipp im Hundemagazin:

Klagenfurt bekommt ein Hunde-Strandbad

Am 4. Oktober wird Österreichs erstes Hunde-Strandbad in Klagenfurt eröffnet. Neben einer Freilauf-Zone gibt es für die Vierbeiner eigene Spielgeräte. Die Hundewiese neben dem Strandbad bleibt bestehen. Spielgeräte und Freilauf-Zone Die Stadt Klagenfurt hat an der...

Natürlich Entgiften mit Vulkangestein

Das beste Mittel zur Entgiftung von Herr & Hund kommt aus der Natur! Ein bestimmtes Vulkangestein hat die erstaunliche Fähigkeit, Gifte im Darm wie ein Schwamm aufzusaugen und auszuleiten. Hilft hervorragend, wenn Ihr Hund zu den wandelnden Geruchsbomben zählt! Außerdem wirkt...