Beagle-Harrier

- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 45 - 50 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 20 - 25 kg
- Alter bis 12 Jahre
- Verwendung heute: Hasen-, Hirsch-, Fuchs-, Schwarzwildjagd, Begleithund
- früher: Hasenjagd
- FCI-Standard: 290
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.2
Beagle-Harrier Rassengeschichte
Als Begründer der Beagle-Harriers gilt der BaronGérard. Die Beagles waren ihm für die Rehjagd zu klein und für die Hasenjagd ungeeignet. Er wollte einen größeren Hund mit den Jagdeigenschaften, der feinen Nase des Beagle. Zwischen 1920 und 1930 kreuzte er einen Beagle-Rüden mit einer Harrier-Hündin.
Beagle-Harrier Rassebeschreibung
Der Beagle-Harrier ist eine französische Rasse aus rein englischen Hunden gezüchtet Er ist in Frankreich bei den Jägern sehr beliebt. Er ist ein passionierter und unermüdlicher Jagdhund, der auf Hasen, Hirsche, Füchse und sogar Wildschweine angesetzt wird. Außerhalb Frankreichs kennt man den Beagle-Harrier kaum. Das ist Schade, denn dieser ruhige, sanfte Hund gibt einen guten Hausgenossen ab, verträgt sich mit anderen Hunden und Kindern; er schnappt oder beißt selten und lässt sich leicht erziehen.
Der Beagle-Harrier ist ein kleiner bis mittelgroßer (bis 50 cm, 25 kg) Jagdhund mit glattem Haar, dreifarbig, mit lohfarbenen oder dunklen Abzeichen. Der Rumpf ist kurz und muskulös. Die Ohren sind V-förmig, flach, dünn, nicht zu lang
Wesensmerkmale der Hunderasse Beagle-Harrier




















Der Beagle-Harrier
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht Auslauf
Lesetipp:
Zweite Hundewiese in Graz eröffnetAm 04.04.2002 wurde am Grazer Lustbühel auf Initiative des sehr engagierten Stadtrates Siegfried Nagl nunmehr die zweite Hundewiese eröffnet. In der Lustbühelstraße 19–30 ist die rund 1000 Quadratmeter große Auslauffläche am Stadtrand von Graz zu finden....
Heimtierhaltung in DeutschlandIn Deutschland halten 43 Prozent aller Haushalte Heimtiere. Dies geht aus einer Erhebung hervor, die IVH und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands beim Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben. Im vergangenen Jahr lebten 30 Millionen Hunde,...
- » Ratgeber: Hundehaltung
- Hund kaufen
- Zeckenschutz
- Hundezubehör
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- » Kleine Hunderassen
- Große Hunderassen
- Nicht haarende Hunderassen
- Beliebte Hunderassen
- Anfänger Hunderassen
- Familienhunde
© 2001 - 2018 hundund[.de|.at|.ch] - Deine Hundeseite über Hunde mit Infos über Hunderassen, Hundeschulen, Hundezüchter - Impressum | Sitemap