Beagle-Harrier

Beagle-Harrier

Beagle-Harrier Rassengeschichte

Als Begründer der Beagle-Harriers gilt der BaronGérard. Die Beagles waren ihm für die Rehjagd zu klein und für die Hasenjagd ungeeignet. Er wollte einen größeren Hund mit den Jagdeigenschaften, der feinen Nase des Beagle. Zwischen 1920 und 1930 kreuzte er einen Beagle-Rüden mit einer Harrier-Hündin.

Beagle-Harrier Rassebeschreibung

Der Beagle-Harrier ist eine französische Rasse aus rein englischen Hunden gezüchtet Er ist in Frankreich bei den Jägern sehr beliebt. Er ist ein passionierter und unermüdlicher Jagdhund, der auf Hasen, Hirsche, Füchse und sogar Wildschweine angesetzt wird. Außerhalb Frankreichs kennt man den Beagle-Harrier kaum. Das ist Schade, denn dieser ruhige, sanfte Hund gibt einen guten Hausgenossen ab, verträgt sich mit anderen Hunden und Kindern; er schnappt oder beißt selten und lässt sich leicht erziehen.
Der Beagle-Harrier ist ein kleiner bis mittelgroßer (bis 50 cm, 25 kg) Jagdhund mit glattem Haar, dreifarbig, mit lohfarbenen oder dunklen Abzeichen. Der Rumpf ist kurz und muskulös. Die Ohren sind V-förmig, flach, dünn, nicht zu lang

Wesensmerkmale der Hunderasse Beagle-Harrier

Der Beagle-Harrier

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Schweizerischer Niederlaufhund Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, arbeiten seit Jahrhunderten als Spürhunde in den Bergtälern der Schweiz. Die Niederlaufhunde sind indes eine jüngere Entwicklung. Alle diese Hunde besitzen ein dickes, anliegendes fell mit dichter, feiner Unterwolle, das sie...

  • Labrador Retriever Labradore sind sehr gutmütig, sie gehen mit fremden Menschen ebenso freundlich um wie mit Kindern oder anderen Tieren. Ein typischer Labrador ist recht bewegungsfreudig und braucht viel Auslauf. Außerdem lieben Labradore Wasser. Es ist enorm wichtig, dass der Labrador vor allem...

  • Himalaja-Schäferhund Der Himalaja_Schäferhund lässt sich nicht wirklich als eigene Rasse bestimmen uns ist als solche auch nicht anerkannt. Der Kynologe Professor Panwar von der Universität Lucknow meint, daß der indische Banjara und Bhotia im Grunde eine Rasse bilden, die unter dem Namen Himalayan Sheepdog...

  • Grosser Münsterländer Ein Großer Münsterländer weist einen muskulösen Körperbau (Proportion von Körperlänge zu Widerristhöhe möglichst gleich) mit Stockmaß von 60-65 cm (Hündinnen max. 2cm kleiner) und Gewicht um 30 kg auf. Die Lebenserwartung der Hunde liegt...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tag des Mischlingshundes am 31. Juli

Halter von Mischlingshunden kennen diese Fragen und Antworten: „Ist das ein Border Collie? Oder doch ein Hovawart?“ „Weder noch: Es ist eine bunte Mischung aus unbekannten Rassen.“ Bei Begegnungen zwischen Hundehaltern tauscht man sich über den Vierbeiner aus und die...

Eifersucht?

Können Hunde eifersüchtig sein? Die Kognitionsforscherin Friederike Range beschäftigt sich mit dem Verhalten von Hunden. Sie untersuchte, inwiefern Hunde, wenn sie für die gleiche Leistung unterschiedlich belohnt werden, sensibel auf diese "Ungerechtigkeit" reagieren und als...