Bedlington-Terrier

Rothbury-Terrier
Bedlington-Terrier, Rothbury-Terrier
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 38 - 43 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 8 - 10 kg
  • Alter 14 - 15 Jahre
  • Fell: leberbraun, sandfarben, blau
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Ratten- und Dachsjagd
  • FCI-Standard: 9
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Bedlington-Terrier Rassengeschichte

Die Hunderasse Bedlington Terrier war früher als der aus den Bergbau Gegenden im Norden von England stammende Rothbury Terrier bekannt. Die Rasse hat die am längsten nachvollziehbare Ahnentafel von allen Terriern. Die ursprüngliche Rolle des Bedlington Terriers war als Jagdhund Hasen für den Familientopf zu fangen. Durch die Beliebtheit vom Bedlington Terrier verbreitete dieser sich außerhalb der ursprünglichen Gegend. 1877 wurde eine Vereinigung für diese Rasse gegründet.

Obwohl der Bedlington Terrier mit seinem Lamm ähnlichen Aussehen einen milden Ausdruck hat, ist er als durch und durch Terrier durchaus imstande sich selbst zu verteidigen. Der widerstandsfähige kleiner Hund sucht aber keine Auseinandersetzungen.

Bedlington-Terrier Rassebeschreibung

Der Charakter vom Bedlington Terrier ist temperamentvoll, mutig und voller Zutraulichkeit. Die Hunde sind intelligente Begleiter mit einem stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Weiters wird die Hunderasse als gutmütig, von liebevoller Natur, würdevoll, nicht scheu oder nervös, in der Ruhe
sanft, jedoch voller Mut in der Erregung, beschrieben. Der Bedlington Terrier ist bereits an seinem Gangwerk erkennbar. Die Hunde können mit einer hohen Geschwindigkeit galoppieren. Die Bewegungen sind sehr charakteristisch für die Rasse: Etwas geziert, leicht und federnd bei langsamerem Tempo und leicht wiegend bei hoher Geschwindigkeit. 

Sehr charakteristisch ist sein Haarkleid:

  • Dick und flachsartig
  • Gut von der Haut abstehend, aber nicht drahtig.
  • Die Rasse hat eine deutliche Anlage zu kleiner, korkenzieherförmiger Locke. Besonders am Kopf und am Vorgesicht.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bedlington-Terrier

Der Bedlington-Terrier

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Balkanbracke Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein...

  • Russisch-Europäischer Laika Diese Rasse ist im Bereich der Halbinsel Kola bis hin zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der Russisch-Europäische Laika ist eng verwandt mit dem Karelischen Bärenhund. Er ist der kleinste aller anerkannten Laiki. Die am weitesten verbreitete Färbung in der Rasse ist schwarz mit weißen...

  • Azawakh Den eleganten Eindruck den der Azawakh-Windhund vermittelt, resultiert aus seinem schmalen und feingliedrigen Körperbau. Dies wird durch sein eigenständiges und resolutes Wesen noch unterstrichen. Im Verhältnis zur gesamten Körperlänge sind die Gliedmaßen relativ lang, was ihn entsprechend...

  • Bullterrier Der Bullterrier ist kräftig gebaut, muskulös, mit durchdringendem und entschlossenem Ausdruck. Ein einzigartiges Merkmal ist sein downface (divergierende Kopflinien) und der eiförmige Kopf. Das Haar ist kurz, glatt und ebenmäßig, meist reinweiß. Bei farbigen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde sind intelligenter als bisher angenommen

Hundekenner vermuteten es schon längst, jetzt ist es auch wissenschaftlich offiziell: Der beste Freund des Menschen zeigt in manchen Situationen ganz erstaunliche Intelligenzleistungen. Neuen Studien zufolge schlägt der Vierbeiner bei einigen Aufgaben sogar Schimpansen oder Gorillas -...

Inhaltsstoffe im Hundefutter

Die Auswahl an Hundefutter ist unüberschaubar. Es gibt dutzende Marken, hunderte Sorte und die enthaltenen Bestandteile unterscheiden sich teilweise maßgeblich. Viele Hundebesitzer sind aufgrund von Begriffen wie Rohasche oder tierische Nebenerzeugnisse verunsichert. Was gehört...