Bedlington-Terrier
Rothbury-Terrier
- Ursprungsland: Großbritannien
- Größe: 38 - 43 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 8 - 10 kg
- Alter 14 - 15 Jahre
- Fell: leberbraun, sandfarben, blau
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Ratten- und Dachsjagd
- FCI-Standard: 9
- FCI-Gruppe: 3 - Terrier
- FCI-Sektion: 1
Bedlington-Terrier Rassengeschichte
Die Hunderasse Bedlington Terrier war früher als der aus den Bergbau Gegenden im Norden von England stammende Rothbury Terrier bekannt. Die Rasse hat die am längsten nachvollziehbare Ahnentafel von allen Terriern. Die ursprüngliche Rolle des Bedlington Terriers war als Jagdhund Hasen für den Familientopf zu fangen. Durch die Beliebtheit vom Bedlington Terrier verbreitete dieser sich außerhalb der ursprünglichen Gegend. 1877 wurde eine Vereinigung für diese Rasse gegründet.
Obwohl der Bedlington Terrier mit seinem Lamm ähnlichen Aussehen einen milden Ausdruck hat, ist er als durch und durch Terrier durchaus imstande sich selbst zu verteidigen. Der widerstandsfähige kleiner Hund sucht aber keine Auseinandersetzungen.
Bedlington-Terrier Rassebeschreibung
Der Charakter vom Bedlington Terrier ist temperamentvoll, mutig und voller Zutraulichkeit. Die Hunde sind intelligente Begleiter mit einem stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Weiters wird die Hunderasse als gutmütig, von liebevoller Natur, würdevoll, nicht scheu oder nervös, in der Ruhe
sanft, jedoch voller Mut in der Erregung, beschrieben. Der Bedlington Terrier ist bereits an seinem Gangwerk erkennbar. Die Hunde können mit einer hohen Geschwindigkeit galoppieren. Die Bewegungen sind sehr charakteristisch für die Rasse: Etwas geziert, leicht und federnd bei langsamerem Tempo und leicht wiegend bei hoher Geschwindigkeit.
Sehr charakteristisch ist sein Haarkleid:
- Dick und flachsartig
- Gut von der Haut abstehend, aber nicht drahtig.
- Die Rasse hat eine deutliche Anlage zu kleiner, korkenzieherförmiger Locke. Besonders am Kopf und am Vorgesicht.
Wesensmerkmale der Hunderasse Bedlington-Terrier
Der Bedlington-Terrier
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Herzprobleme beim HundAuch Hunde werden älter und werden auch oft krank und gebrechlich. Herzerkrankungen sind bei Hunden die zweit häufigste Todesursache nach Tumoren. Fast jeder zehnte Hund in der Tierarztpraxis wird im Alter mit Problemen am Herzen diagnostiziert. 42% aller über acht Jahre alten...
Hunde an Regentagen beschäftigenEs regnet und der Hund will spielen. Wer kennt das nicht? Regentage und nicht nur einen, sondern direkt mehrere hintereinander. Mit einem jungen Hund sind diese Tage nicht einfach zu bewältigen, denn dieser will spielen und sich bewegen. Zu diesem bekannten Problem gibt es...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

