Galgo Espanol

Spanischer Windhund
Galgo Espanol, Spanischer Windhund
  • Ursprungsland: Spanien
  • Größe: 60 - 70 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 20 - 30 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Fell: creme, getigert, kastanienbraun/weiß, schwarz, golden
  • Verwendung heute: Begleit-, Jagd- und Rennhund
  • früher: Jagen mit den Augen
  • FCI-Standard: 285
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 3

Galgo Espanol Rassengeschichte

Die Wurzeln des Spanischen Windhundes (Galgo Español) liegen in der Antike. Bereits im 6. Jh. v.Chr. jagten die Kelten mit mittelgroßen Windhunden, die sie dann später auf ihren Zügen auf die iberische Halbinsel brachten.

Nach der Unterwerfung der Kelten durch die Römer, wurde in der damaligen römischen Provinz Hispania diese Hunderasse Canis Gallicus (keltischer Hund) genannt. Aus dieser Bezeichnung entwickelte sich später das spanische Wort Galgo, das allgemein für Windhund steht.

Großen Einfluss auf diese Hunderasse dürfte aber auch der von den Mauren während der Maurenherrschaft vom 8.-15. Jh. nach Spanien gebrachte arabischen Sloughi und der in Spanien beheimatete Podenco Ibicenco ausgeübt haben. Während des 16., 17. und 18. Jahrhunderts wurde er in großer Zahl in andere Länder wie Irland und England exportiert.

Der Galgo Español ist einer der Vorfahren des Englischen Windhundes (Greyhound), der ähnliche spezifische Rassemerkmale wie der Galgo Español aufweist. Der ursprüngliche Galgo Español ist insgesamt zierlicher als der Greyhound und sein Kopf weist viel weniger Stop auf. Im letzten Jahrhundert wurden für Rennen Greyhounds mit den Galgos Espanoles gekreuzt (Galgo ingles-español, Hispano-Ingles, Galgo - Anglo - Espanol) was die Unterscheidung der beiden Rassen für Laien erheblich erschwert.

Oft wird für diese Mischlinge der Begriff Galgo Ingles verwendet, aber das ist falsch. Denn der Galgo Ingles ist der reinrassige Greyhound. Wie auch der Galgo Russo der reinrassige Barsoi ist.

Galgo Espanol Rassebeschreibung

Der Spanische Windhund (Galgo Español) ist im Allgemeinen ruhig und zurückhaltend, wenn er Zutrauen gefasst hat, aber sehr anhänglich und auf seine Bezugspersonen fixiert.

Dem Galgo sind Aggressionen fremd, bei Bedrohungen reagiert der Hund in der Regel mit Flucht. Er ist sehr verträglich mit anderen Hunden und fügt sich problemlos in bestehende Rudel ein. Er ist rassetypisch im Haus sehr ruhig, im Freien entwickelt er - je nach Erziehung - einen mehr oder weniger ausgeprägten Jagdinstinkt und ein feuriges Temperament.

Der Galgo Español ist sehr intelligent, sehr neugierig, für einen Windhund recht gut erziehbar und pflegeleicht. Er stellt hohe Anforderungen an den Besitzer was die Erziehung anbelangt. Mit Druck und Strenge erreicht man bei ihm allerdings gar nichts. Und Kadavergehorsam kann man von ihm nicht erwarten, da er bis heute noch sehr ursprünglich ist.

Im Allgemeinen ist der Galgo als sehr sanft und gutmütig zu bezeichnen. Der Galgo Espagnol ist, wie seine Artverwandten, die Greyhounds, als Familienhund sehr gut geeignet. Durch die völlig fehlende Agressivität und die grosse Anhänglichkeit an "seine" Menschen ist er auch für Familien mit kleineren Kindern der ideale Hund.

Das Bewegungsbedürfnis des Galgo wird oft überschätzt. Windhunde sind Sprinter und keine ausdauernden "Traber". Sie lieben ausgedehnte Spaziergänge und sind zufrieden, wenn sie regelmässig einen Sprint einlegen können. Für Fahrrad-Freunde sind Windhunde nur in Ausnahmefällen geeignet.

Galgo Español Eigenschaften

Der Galgo Español ist ein 60-70 cm großer und 20-29 kg schwerer Windhund, der Körper ist langgezogen, der Kopf sehr schmal mit kleinen, dunklen, mandelförmigen Augen, mit ruhigem, sanften und zurückhaltendem Ausdruck. Der Stop ist nur wenig ausgeprägt. Das Ohr ist ein großes, gefaltetes Rosenohr. Bei Aufmerksamkeit sind die Ohren im ersten Drittel halb aufgerichtet mit gefalteten, seitwärts gerichteten Enden. Der Hals hat einen ovalen Durchschnitt. Die Unterlinie zeigt einen langen, mächtigen, gleichmäßig tiefen Brustkorb, bevor der Bauchaufzug ansetzt. Die Rute ist tief angesetzt und kräftig am Rutenansatz. Sie reicht fast bis zum Boden mit einem leichten seitlichen Knick am Ende.

Es sind drei Arten des spanischen Galgos bekannt:

  • die Glatthaarigen
  • die Langhaarigen (die praktisch nicht existieren) und
  • im Gegensatz zu den meisten anderen Windhundarten die Rauhhaargalgos.

Galgo Español Fell

Das Fell ist beim Kurzhaar Galgo sehr kurz und fein und hat keine Unterwolle, beim Rauhhaar dagegen mittellang (bis ca. 10 cm), struppig und hart. Es ist oft braun gestromt oder schwarz, teilweise mit weissen Teilen an Kopf, Beinen und Rute, jedoch können auch alle anderen Farben vorkommen. Galgos haben quasi keine Fettschicht unter der Haut. Bei gesunder Ernährung zeichnen sich die letzten 2-3 Rippenbögen leicht ab. Die Rasse weist praktisch keine Erbkrankheiten auf.

Die Lebenserwartung der Hunderasse ist mit rund 12-14 Jahren angegeben. Der iberischen Geographie, der Trockenheit unserer Felder und unserem launigen und widerspenstigen Klima perfekt angepasst, hat sich der glatthaarige Galgo mit der Zeit als ideale und am besten angepasste Variante erwiesen. Die Natur hat es übernommen, eine Rasse herauszubilden, die perfekt den Angriffen wilder Tiere und den Schürfungen durch Dornen und Steinen widersteht.

Mehr Informationen unter https://www.galgos.at/

Wesensmerkmale der Hunderasse Galgo Espanol

Der Galgo Espanol

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Shar Pei Der Shar Pei ist nicht nur vom Äußeren ein Molossertyp, sondern auch von Wesen zeigt er typische molossoide Eigenschaften. Er strahlt Ruhe, und Gelassenheit aus, wirkt nie hektisch, ist sehr selbstsicher und intelligent. Er ordnet sich bei richtiger Erziehung dem Menschen bedingungslos unter...

  • Norwegischer Lundehund Lundehunde wurden zur Jagd auf norwegische Papageitaucher, die Lunde, eingesetzt. Sie haben einige erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Die Lundehunde haben als einzige Hunderasse sechs Zehen an jedem Lauf, wovon die sechste höher angeordnet ist und dem Hund einen guten Halt beim Klettern gibt....

  • Flat Coated Retriever Der Flat Coated Retriever ist ein passionierter Jagdhund mit unermüdlichem Finde - und Apportierwillen. Sein etwas überschäumendes Temperament gepaart mit Sensibilität stellt – vor allem in der Jugend – große Anforderungen an die Geduld und das Einfühlungsvermögen des Besitzers. Wenn...

  • Golden Retriever Der Golden Retriever ist gelassen und aufgeweckt, ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll. Ein in vieler Hinsicht idealer Familienhund und Anfängerhund durch seine Toleranz, Führigkeit und Kinderfreundlichkeit . Diese liebesbedürftige, anpassungsfähige, leicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Nasenarbeit für Hunde

Einen Hund auszulasten, bedeutet nicht nur körperliche Betätigung. Sie allein genügt ihm nicht, er möchte auch geistig beschäftigt werden. Dazu eignen sich Schnüffel- und Suchspiele. Was gibt es Schöneres, als einer verführerisch duftenden Spur zur...

Ausbildungen für Hunde

Je enger unser Lebensraum in der heutigen Zeit wird, desto wichtiger wird es, dass unsere Hunde zu angenehmen und gehorsamen Begleitern ausgebildet werden. Es ist klar, dass wir auch mit Hund auf unsere Umwelt und Mitmenschen Rücksicht nehmen müssen. Einsperren wollen wir unsere Hunde...