Bobtail

Old English Sheepdog
Bobtail, Old English Sheepdog

Bobtail Rassengeschichte

Der Name Bobtail bedeutet auf deutsch etwa „Stummelschwanz“. Der Überlieferung nach musste man im alten England nur für Hunde (Luxus-Hunde) Steuer bezahlen, die eine Rute hatten. Die offizielle Rassebezeichnung ist Old English Sheepdog (abgekürzt: OES), also Altenglischer Schäferhund.

Die Herkunft der Rasse liegt im Dunkeln, eine Verwandtschaft zu Herdenschutzhunden kann aber stark vermutet werden. Owtscharka, der Pon und andere stehen unter dem starkem Verdacht, mitgespielt zu haben. Viele Eigenschaften der Herdenschutzhunde hat auch der Bobtail, allerdings ohne dass diese dominierend sind. Gewiss, im 19. Jahrhundert bewachte er auch die Herden, andererseits half er aber auch, diese zu treiben, was in der damaligen Zeit durchaus über hunderte Kilometer gehen konnte. Mit der Einführung der Eisenbahn verlor er immer mehr dieses Aufgabengebiet. Langsam wandelte er sich bis heute, aufgrund seines attraktiven Äußeren, zum Familienhund. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts „verkam“ er zeitweise zum „Modehund“ mit allen Nachteilen, bedingt durch Züchter, die ohne Rücksicht diese Hunde vermehrten. Heute ist dieser Trend wieder gebrochen.

Bobtail Rassebeschreibung

Seine Eigenschaft als ehemaliger Herdenschutzhund ist nicht zu verkennen, er bewacht alles Anvertraute, ist aber umgänglicher als Owtscharka und co. Als Anfängerhund ist er nicht sonderlich geeignet, er braucht eine konsequente Erziehung, nimmt aber hartes Vorgehen übel; auch darf der Mensch nicht erwarten, dass er alles sofort und unbedingt befolgt, wie zum Beispiel der Deutsche Schäferhund. Als ehemaliger Arbeitshund braucht er auch Beschäftigung und viel Bewegung.
Durch sein üppiges Fell wirkt der Bobtail größer und massiger als er ist: Hündinnen haben eine Schulterhöhe von mindestens 56 cm und Rüden von 61 cm, der Bobtail wiegt um die 40 kg. Das Haar ist von guter, reichhaltiger, harter Struktur, nicht gerade, sondern zottig und frei von Locken, in jede Schattierung von grau, angegraut oder blau. Rumpf und Hinterläufe sind durchgehend einfarbig, dabei mit oder ohne weiße "Socken". Die Unterwolle bildet ein wasserfestes Flor. Die Ohren sind klein und flach; an den Seiten des Kopfes getragen. Bei manchen ist die Stummelrute angeboren, wurde früher auch kupiert. Das Kupieren ist in Deutschland und Österreich mittlerweile verboten. Der größte Teil der Hunde sollte also eine normale, unauffällige Rute haben.
Bobtails werden als Haus- und Begleithunde oder als Hütehunde eingesetzt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bobtail

Der Bobtail

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Pumi Der Pumi ist eine der weniger bekannten Hütehundrassen die in Ungarn gezüchtet wurden. Vielleicht wegen seiner zottigen Erscheinung. Er ist ein typischer Viehtreiber mit hitzigem Temperament und wachsamen Wesen. Als Gebrauchshund erfüllt er viele Aufgaben: Er hütet und treibt Rinderherden,...

  • Boston Terrier Aussehen und Wesen des Boston-Terriers entsprechen einander vollkommen: Er ist im Temperament so ausgewogen wie im Körperbau. Seine Ahnen haben ihm eine glückliche Mischung von Lebhaftigkeit und Liebenswürdigkeit, Klugheit und Entschlossenheit vererbt. Seine Intelligenz und Sensibilität...

  • Grand Bleu de Gascogne Obwohl der Grand Bleu de Gascogne aus Frankreich stammt, gibt es inzwischen in den USA mehr Hunde dieser Rasse als in Frankreich. Neben Frankreich und den USA gibt es sie vor allem auch in den Niederlanden und Skandinavien. Der Grand Bleu de Gascogne ist ein Jagdhund, ursprünglich für die...

  • Montenegrinischer Gebirgslaufhund Der Jugoslawische Gebirgslaufhund (jetzt Montenegrinische Gebirgslaufhund)stammt aus der Planina. Der auffällig gefärbte und gutmütige Jugoslawische Gebirgslaufhund ist inzwischen in seiner Heimat selten geworden. Diese Rasse jagt im Bergland einzeln oder in der Meute. Das dicke, derbe...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde gewinnen Supertalent RTL Show

Hunde sind bei der Supertalent Show im RTL regelmäßig Gäste und liegen oft mit ihren Vorführungen in der Gunst der Zuseher. Am 16. Dezember 2017 wurde die zehnjährige Alexa Lauenburger, Hundetrainerin aus Gokels, mit ihrem Rudel aus acht Mischlingshunden im...

Hundesport

Sport, insbesondere Hundesport ist eine gute Beschäftigung für Hundehalter. Die Runde um den Block, auch der ausgiebige Spaziergang, die ausführliche Fellpflege - alles gut und schön, aber da muss es doch noch etwas mehr geben. Und das gibt es natürlich auch. Speziell...