Bobtail

Old English Sheepdog
Bobtail, Old English Sheepdog

Bobtail Rassengeschichte

Der Name Bobtail bedeutet auf deutsch etwa „Stummelschwanz“. Der Überlieferung nach musste man im alten England nur für Hunde (Luxus-Hunde) Steuer bezahlen, die eine Rute hatten. Die offizielle Rassebezeichnung ist Old English Sheepdog (abgekürzt: OES), also Altenglischer Schäferhund.

Die Herkunft der Rasse liegt im Dunkeln, eine Verwandtschaft zu Herdenschutzhunden kann aber stark vermutet werden. Owtscharka, der Pon und andere stehen unter dem starkem Verdacht, mitgespielt zu haben. Viele Eigenschaften der Herdenschutzhunde hat auch der Bobtail, allerdings ohne dass diese dominierend sind. Gewiss, im 19. Jahrhundert bewachte er auch die Herden, andererseits half er aber auch, diese zu treiben, was in der damaligen Zeit durchaus über hunderte Kilometer gehen konnte. Mit der Einführung der Eisenbahn verlor er immer mehr dieses Aufgabengebiet. Langsam wandelte er sich bis heute, aufgrund seines attraktiven Äußeren, zum Familienhund. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts „verkam“ er zeitweise zum „Modehund“ mit allen Nachteilen, bedingt durch Züchter, die ohne Rücksicht diese Hunde vermehrten. Heute ist dieser Trend wieder gebrochen.

Bobtail Rassebeschreibung

Seine Eigenschaft als ehemaliger Herdenschutzhund ist nicht zu verkennen, er bewacht alles Anvertraute, ist aber umgänglicher als Owtscharka und co. Als Anfängerhund ist er nicht sonderlich geeignet, er braucht eine konsequente Erziehung, nimmt aber hartes Vorgehen übel; auch darf der Mensch nicht erwarten, dass er alles sofort und unbedingt befolgt, wie zum Beispiel der Deutsche Schäferhund. Als ehemaliger Arbeitshund braucht er auch Beschäftigung und viel Bewegung.
Durch sein üppiges Fell wirkt der Bobtail größer und massiger als er ist: Hündinnen haben eine Schulterhöhe von mindestens 56 cm und Rüden von 61 cm, der Bobtail wiegt um die 40 kg. Das Haar ist von guter, reichhaltiger, harter Struktur, nicht gerade, sondern zottig und frei von Locken, in jede Schattierung von grau, angegraut oder blau. Rumpf und Hinterläufe sind durchgehend einfarbig, dabei mit oder ohne weiße "Socken". Die Unterwolle bildet ein wasserfestes Flor. Die Ohren sind klein und flach; an den Seiten des Kopfes getragen. Bei manchen ist die Stummelrute angeboren, wurde früher auch kupiert. Das Kupieren ist in Deutschland und Österreich mittlerweile verboten. Der größte Teil der Hunde sollte also eine normale, unauffällige Rute haben.
Bobtails werden als Haus- und Begleithunde oder als Hütehunde eingesetzt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bobtail

Der Bobtail

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutscher Schäferhund Brauner langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für...

  • Sabueso Espanol Der Sabueso Espanol besitzt einen hervorragenden Geruchsinn, eine gute Stimme und eine gute Wesensart. Er ist ein Jagdhund der wenig bekannt ist, jedoch von denen die ihn zur Jagd verwenden sehr geschätzt wird. Eien besonders gute Beziehung zum Menschen oder eine Eignung als Wachhund wurde von...

  • Deutscher Pinscher Wesen Die Wesenszüge des Deutschen Pinschers sind viel Temperament, Aufmerksamkeit, Ausbildungsfähigkeit, gutartiger Charakter mit viel Spiellust, Anhänglichkeit zum Herrn und unbestechliche Wachsamkeit, ohne ein Kläffer zu sein. Dem Pinscher entgeht nichts, er meldet jedes ungewöhnliche...

  • Deutscher Wachtelhund Der Deutsche Wachtelhund ist ein mittelgroβer, langhaariger, sehr muskulöser Stöberhund, mit edlem Kopf und kräftigen Knochen. Insgesamt ist diese Hundeasse länger als hoch, wirkt aber keinesfalls hochläufig. Die Hunde sind lebhaft und jagdlich sehr passioniert,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund kaufen - worauf achten?

Wo finde ich meinen Traumhund? Hole ich einen Hund aus dem Tierschutz, kaufe ich vom Züchter, in der Tierhandlung oder bei einem privaten Verkäufer? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Punkte in unserem Hund kaufen Ratgeber.

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...