Bordeauxdogge

Dogue de Bordeaux
Bordeauxdogge, Dogue de Bordeaux

Bordeauxdogge Rassengeschichte

Die römischen molossischen Hunde sind die Vorfahren der heutigen Doggen; aus ihm entwickelte sich der mittelalterliche Alans, ein weiterer Ahne. Einer dieser Molosser wird bereits 1300 v. Chr. auf der Situla von Bologna dargestellt und hat große Ähnlichkeit mit der heutigen Bordeauxdogge

Bordeauxdogge Rassebeschreibung

Ihren Namen hat die Bordeauxdogge, weil sie früher von den Metzgern von Bordeaux zum Viehtreiben verwendet wurden. Sie waren so wild das eine Verordnung vorschrieb sie sicher festzumachen und mit Maulkörben zu versehen. Die Bordeauxdogge wurde früher zur Jagd, aber auch zum Kampf mit Wölfen und Bären verwendet. Die Bordeauxdoggen sind sehr selbstsichere und ruhige Hunde geworden. Sie ist sehr mutig und werden heute als Wachhunde, Schutz- und Familienhund eingesetzt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bordeauxdogge

Der Bordeauxdogge

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Papillon Der Papillon gehört mit bis zu 28 cm Schulterhöhe und ca. 4 kg zu den Kleinhunderassen. Das Temperament wachsam, verspielt, lebhaft und freundlich. Beide Rassen sind im Verhältnis zu ihrer Größe durchaus robust und lieben ausgedehnte Spaziergänge. Im Zusammenleben mit diesen Hunden ist es...

  • Plummer-Terrier Der Plummer-Terrier ist charmant, fröhlich, unerschrocken und robust – ein Hund, den man zum Selbstbewusstsein nicht erst ermuntern muss. In der Familie ist er ein gelehriger, liebenswürdiger und ausdauernder Begleiter, der mit Charme, Raffinesse und Beharrlichkeit versucht, seinen Kopf...

  • Kuvasz Der Kuvasz wird er als ungarischer Hirtenhund gelistet ist aber eher ein Herdenschutzhund ist. Der Kuvasz sieht zwar dem Golden Retriever ähnlich hat aber vom Temperament und von der Verwendung nichts mit ihm gemein. Als Herdenschutzhund ist der Kuvasz eher ein selbständig agierender Wachhund....

  • Bullterrier Der Bullterrier ist kräftig gebaut, muskulös, mit durchdringendem und entschlossenem Ausdruck. Ein einzigartiges Merkmal ist sein downface (divergierende Kopflinien) und der eiförmige Kopf. Das Haar ist kurz, glatt und ebenmäßig, meist reinweiß. Bei farbigen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Camping mit Hund in Kroatien

Reisen mit dem Wohnmobil, Camper-Van oder einfach mit dem Zelt im Kofferraum ist wieder in und hat sich zum Trend schlechthin entwickelt. Doch wohin auf seinen vier Rädern und mit dem Hund? Kroatien eignet sich in vielerlei Hinsicht hervorragend für den Camping-Urlaub mit Hund und gilt...

Gassi-Gehen leichter gemacht!

Stammplatz Beim Kauf eines Welpen kann man sich schon überlegen wo man mit dem Hund in Zukunft spazieren gehen wird. Unterwegs sollte man sich schon einen "Stammplatz" für den neuen Hund auswählen, z.B. im eigenen Garten oder auf dem üblichen Gassi-Gehweg. Somit hat der Hund die Gewissheit,...