Braque d´Auvergne

Braque d´Auvergne
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 53 - 63 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 22 - 33 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: Helle Farbe, Grundfarbe weiß mit oder ohne schwarze Platten und mehr oder weniger Tüpfelung. Dunkle Farbe (Charbonne), in deutscher Sprache Schwarzschimmel.
  • Verwendung heute: Jagd auf jegliches Wild
  • früher: Jagd auf Rebhühner
  • FCI-Standard: 180
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.1

Braque d´Auvergne Rassengeschichte

Braque d´Auvergne Rassebeschreibung

Jagdhund durch und durch ist sie geblieben, die Braque d´Auvergne. War sie einst als Spezialist für die Jagd auf Rebhühner bekannt, genießt sie heute in Frankreich den Ruf, ein hervorragender Allrounder für die Jagd auf jegliches Wild und für jedes Gelände, sei es im Flachland, im Wald oder gar in Gewässern zu sein. Die Braque d´Auvergne ist ein lebhafter Sucher und verfügt über einen ausgeprägten Geruchsinn und ist entsprechend ihrer Morphologie ein robuster und ausdauernder Hund. Sie ist intelligent, sehr führerbezogen und daher leicht abzurichten. Die Rasse verträgt aufgrund ihres überaus sensiblen Wesens jegliche Brutalität oder Rohheit nur schlecht. Während dieser Hund in seinem Heimatland Frankreich vor allem bei den Field - Trails in Erscheinung tritt, absolvieren die deutschen Vertreter alle Prüfungen der Vorstehhunde, die der hiesige Jagdgebrauchshundeverband für diese Gruppe vorsieht ( VJP, HZP, VGP, sowie die länderbedingten Brauchbarkeits - beziehungsweise Jagdeignungsprüfungen.

Bei ausreichender Beschäftigung ist die Braque d´Auvergne durch ihr sensibles Wesen jederzeit auch als Familiehund zu halten. (Texte und Bilder: Rudolf Weber)

Wesensmerkmale der Hunderasse Braque d´Auvergne

Der Braque d´Auvergne

  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Grand Anglo-Francais Tricolore Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt. 1. Grand anglo-français tricolore (322): Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund...

  • Pudelpointer Bis 68 cm großer Jagdhund mit braunem, schwarzem oder weizenfarbenen dichtem Drahthaar, mittellang. Seine Ohren sind mittelgroß hängend und anliegend. Wird zur Jagd verwendet und gehört auch nur in die Hand des Jägers.

  • Zwergspitz Der Zwergspitz ist ein fröhlicher, wachsamer und wetterfester Hund, ein guter Begleithund und hervorragender Zirkushund mit langen, weichen und lockeren Haaren in den Farben weiß, schwarz, braun, orange,andersfarbig. Er ist 26 cm groß +-3 cm und bis zu 4,5 kg schwer. Bedeutung von...

  • Akita Inu Der Akita-Inu ist ein japanischer Spitz. Es gibt zwei Erscheinungsformen, den hier beschriebenen rein japanischen und den amerikanischen Typ Great Japanese Dog (American Akita). Die Rasse wurde erst 1999 von der FCI in zwei Rassen aufgeteilt. Seitdem trägt der japanische Typ ausschließlich den...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundeanhänger für Fahrräder

Unterwegs sein mit dem Hund ist einfach schön. Die Natur genießen, den Hund beim Stöbern und Spielen zusehen und sich dabei selbst auch noch bewegen. Das sind nach der Tierliebe an sich, die häufigsten Inspirationen für Hundehalter, sich ein Tier anzuschaffen. Kreativ...

Hund stürzt aus Fenster und landet auf Motorhaube

Dass nicht nur Katzen sondern auch Hunde offenbar mehr als ein Leben haben, beweist ein Vorfall in der Schramberger Straße im Landkreis Rottweil (Baden-Württemberg) letzten Samstag gegen 15.15 Uhr. Der Hund einer Anwohnerin war in einem unbeobachteten Moment durch ein Fenster im...